Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Tendenzen und Perspektiven der gegenwärtigen DDR-Literatur-Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Max, Katrin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826054365; 3826054369
    Weitere Identifier:
    9783826054365
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 386 Seiten, 24 cm
  2. Tendenzen und Perspektiven der gegenwärtigen DDR-Literatur-Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Max, Katrin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826054369; 9783826054365
    Weitere Identifier:
    9783826054365
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; GN 1522
    Schlagworte: German literature; German literature
    Umfang: 386 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Katrin Max: Zur Standsortbestimmung der gegenwärtigen DDR-Literatur-Forschung

    Matthias Aumüller: Aufbauroman und literarische Moderne : das Aufbausystem in der sozialistisch-realistischen Erzählliteratur am Beispiel von J.C. Schwarz' "Irrwege" (1961)

    Stefan Elit: Leben für das Kollektiv als Fundamentalmythos der DDR-Literatur?

    Anne M.N. Sokoll: Ein kultursoziologisch-statistischer Aufriss zur Beweging schreibender Arbeiter der DDR in drei Jahrzehnten: 1967-1973-1985

    Angela Gencarelli: "Kurzschlüsse" zwischen Wissenschaft und Kunst : Teilchenphysik und phantastische Poetik in Irmttaud Morgners Novelle "Das Seil" (1973)

    Sebastian Horn: Einschreiben in die Tradition : zu Art und Funktion intertextueller Spuren in Werner Bräunigs Romanfragment "Rummelplatz" (2007)

    Katja Stopka: Halbfabrikate : DDR-Literatur der 1970er Jahre im Zeichen ästhetischer Intermedialisierung

    Ramona Katrin Buchholz: Gekur̈zt, umgeschrieben und fehlinterpretiert : Maxie Wanders "Guten Morgen, du Schöne" (1977)

    Bernd Blashke: Reiseliterature in der DDR : Interkulturalität und eigene Identität am Beispiel von Italienreisebüchern

    Bernadette Grubner: "Es gärte und arbeitete" : Schuldabwehr im Umgang mit dem Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR am Beispiel von Horst Beselers "Kaüzchenkuhle" (1965)

    Florian Urschel-Sochaczewski: Politische Ansprüche, mediale Ausbrüche : zur Darstellung von Kindheit und Jugend in literarischen und filmischen Erzählungen der DDR

    Andreas Grewenig: "Das Melodrama ist weiblich" - und jüdisch! : Deutsche Hochkultur, Geschlecht und Judentum in Kurt Maetzigs "Ehe im Schatten" (1947)

    Karina von Lindeiner-Stráský: "Ode to the transformative powser of art?" : Kunst und Politik in Florian Henckel von Donnersmarcks "Das Leben der Anderen" (2006)

    Pegah Byroum-Wand: "HAUS FRIEDENSBRUCH" : die Störung der Oberfläche in Reinhard Jirgls "Hundsnächte" (1997)

    Susanne Bach: Synchrone und diachrone Generationskonflikte am Beispiel ostdeutscher Gegenwartsromane : Clemens Meyers "Als wir trümten" (2006) und Uwe Tellkamps "Der Turm" (2008)

    Michael Ostheimer: Chronotopographie der DDR-Literatur

    Johanna M. Gelberg: Die deutsch-deutsche Literatur der Zweistadtlichkeit : zur Poetik der Grenze

    Kathrin Sandhöfer: Christa Wolf im Kontext der literarischen Moderne und Postmoderne

    Hannah Schepers: Volker Braun : Leben und Schreiben in der DDR

    Deirdre Byrne.: Rereading Monika Maron : text, counter-text and contest

  3. Tendenzen und Perspektiven der gegenwärtigen DDR-Literatur-Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1522 M463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Max, Katrin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826054365; 3826054369
    Weitere Identifier:
    9783826054365
    RVK Klassifikation: GN 1522
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 386 Seiten, 24 cm
  4. Tendenzen und Perspektiven der gegenwärtigen DDR-Literatur-Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 804.1/808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 1522 M463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 137/146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 3/246
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 12210 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBo 22.2016
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/136/742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1590,76
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DT:3250:Max::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 9137
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.02597:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.02597:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1522 M463
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 804.1 DD 8899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 910 16-3130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28048
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GO 12210 MAX
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    53 A 1096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/10173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 1522 M463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Max, Katrin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826054369; 9783826054365
    Weitere Identifier:
    9783826054365
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; GN 1522
    Schlagworte: German literature; German literature
    Umfang: 386 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Katrin Max: Zur Standsortbestimmung der gegenwärtigen DDR-Literatur-Forschung

    Matthias Aumüller: Aufbauroman und literarische Moderne : das Aufbausystem in der sozialistisch-realistischen Erzählliteratur am Beispiel von J.C. Schwarz' "Irrwege" (1961)

    Stefan Elit: Leben für das Kollektiv als Fundamentalmythos der DDR-Literatur?

    Anne M.N. Sokoll: Ein kultursoziologisch-statistischer Aufriss zur Beweging schreibender Arbeiter der DDR in drei Jahrzehnten: 1967-1973-1985

    Angela Gencarelli: "Kurzschlüsse" zwischen Wissenschaft und Kunst : Teilchenphysik und phantastische Poetik in Irmttaud Morgners Novelle "Das Seil" (1973)

    Sebastian Horn: Einschreiben in die Tradition : zu Art und Funktion intertextueller Spuren in Werner Bräunigs Romanfragment "Rummelplatz" (2007)

    Katja Stopka: Halbfabrikate : DDR-Literatur der 1970er Jahre im Zeichen ästhetischer Intermedialisierung

    Ramona Katrin Buchholz: Gekur̈zt, umgeschrieben und fehlinterpretiert : Maxie Wanders "Guten Morgen, du Schöne" (1977)

    Bernd Blashke: Reiseliterature in der DDR : Interkulturalität und eigene Identität am Beispiel von Italienreisebüchern

    Bernadette Grubner: "Es gärte und arbeitete" : Schuldabwehr im Umgang mit dem Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR am Beispiel von Horst Beselers "Kaüzchenkuhle" (1965)

    Florian Urschel-Sochaczewski: Politische Ansprüche, mediale Ausbrüche : zur Darstellung von Kindheit und Jugend in literarischen und filmischen Erzählungen der DDR

    Andreas Grewenig: "Das Melodrama ist weiblich" - und jüdisch! : Deutsche Hochkultur, Geschlecht und Judentum in Kurt Maetzigs "Ehe im Schatten" (1947)

    Karina von Lindeiner-Stráský: "Ode to the transformative powser of art?" : Kunst und Politik in Florian Henckel von Donnersmarcks "Das Leben der Anderen" (2006)

    Pegah Byroum-Wand: "HAUS FRIEDENSBRUCH" : die Störung der Oberfläche in Reinhard Jirgls "Hundsnächte" (1997)

    Susanne Bach: Synchrone und diachrone Generationskonflikte am Beispiel ostdeutscher Gegenwartsromane : Clemens Meyers "Als wir trümten" (2006) und Uwe Tellkamps "Der Turm" (2008)

    Michael Ostheimer: Chronotopographie der DDR-Literatur

    Johanna M. Gelberg: Die deutsch-deutsche Literatur der Zweistadtlichkeit : zur Poetik der Grenze

    Kathrin Sandhöfer: Christa Wolf im Kontext der literarischen Moderne und Postmoderne

    Hannah Schepers: Volker Braun : Leben und Schreiben in der DDR

    Deirdre Byrne.: Rereading Monika Maron : text, counter-text and contest