Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Literatur im interkulturellen Kontext
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826052651; 382605265X
    Weitere Identifier:
    9783826052651
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 1641 ; GE 4912 ; GL 5867 ; GN 1927 ; GE 4401 ; GO 12710
    Schlagworte: Interkulturalität <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 362 S., 235 mm x 155 mm
  2. Literatur im interkulturellen Kontext
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826052651; 382605265X
    Weitere Identifier:
    9783826052651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Interkulturalität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 362 S., 24 cm
  3. Literatur im interkulturellen Kontext
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Deutschsprachige interkulturelle Literatur : die Beschreibung eines Phantoms? -- Interkulturelle Spuren im Schreiben Johann Peter Hebels : seine Kalendergeschichte "Kannitverstan" als literarisches Modell der Fremderfahrung? -- Max Dauthendeys... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Deutschsprachige interkulturelle Literatur : die Beschreibung eines Phantoms? -- Interkulturelle Spuren im Schreiben Johann Peter Hebels : seine Kalendergeschichte "Kannitverstan" als literarisches Modell der Fremderfahrung? -- Max Dauthendeys "japanische Novellen" in "Die acht Gesichter am Biwasee" : literaturischer Exotismus oder schon interkulturelle Literatur? -- Elias Canetti : Formen des Umgangs mit dem "Fremden". Am Beispiel der "Stimmen von Marrakesch" -- Der Erzähler Elias Canetti : ein interkultureller, ein europäischer Autor? -- Interkulturelle Erfahrung im Romanen " : am Beispiel von Dieter Fortes Buch "Das Muster" --Schnittpunkte interkultureller Erfahrung : am Beispiel deutsch-türkischer Begegnung in Sten Nadolnys Roman "Selim oder Die Gabe der Rede" -- Deutschland-Bilder in den Kurzgeschichten von Sinasi Dikmen -- Vorurteile und Stereotypen in interkulturellen Kurzgeschichten der Gegenwart -- Die Revision des kolonialen Blicks in Uwe Timms Romanen -- Deutschsprachige interkulturelle Literatur : einmal anders betrachtet -- Die Göttin Kali in Grass' Indien-Buch "Zunge zeigen" -- "Domra" : das indische Totenbuch von Josef Winkler -- Produktive Indien-Rezeption : Martin Mosebachs Roman "Das Beben" -- "Indianness" in deutscher Indien-Literatur : am Beispiel von Thorsten Beckers Historien-Legende "Die Besänftigung" -- Deutsche Schriftsteller in Indien, indische Schriftsteller in Deutschland : wechselseitige Fremdheitserfahrungen -- Wie lässt sich eine Megapolis erzählen? Am Beispiel von Suketu Mehtas Bombay-Buch "Maximum City" -- Eva Demskis Thailand-Roman "Das siamesische Dorf" : interkulturelles Erzählen oder orientalische Klischees? -- Peter Schneiders Theaterstück "Totoloque. Das Geiseldrama von Mexiko-Tenochtitlan" : Historienstück oder postkolonialer Text? -- Westliche Zivilisation versus Afrika : postkoloniale Motive in Urs Widmers Roman "Im Kongo" -- Die postkoloniale Literaturtheorie von Homi K. Bhabha -- Can the pundit be understood? Überlegungen zu den postkolonialen Thesen von Gayatri Spivak

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Literatur im interkulturellen Kontext
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Deutschsprachige interkulturelle Literatur : die Beschreibung eines Phantoms? -- Interkulturelle Spuren im Schreiben Johann Peter Hebels : seine Kalendergeschichte "Kannitverstan" als literarisches Modell der Fremderfahrung? -- Max Dauthendeys... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 903850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.2/927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 408/136
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-10 5/204
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93/750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD ge 2013
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/1707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 1399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.00395:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1927 D969
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 803 CY 9440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-0090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 1927 D969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    33/595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/16792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Du 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Deutschsprachige interkulturelle Literatur : die Beschreibung eines Phantoms? -- Interkulturelle Spuren im Schreiben Johann Peter Hebels : seine Kalendergeschichte "Kannitverstan" als literarisches Modell der Fremderfahrung? -- Max Dauthendeys "japanische Novellen" in "Die acht Gesichter am Biwasee" : literaturischer Exotismus oder schon interkulturelle Literatur? -- Elias Canetti : Formen des Umgangs mit dem "Fremden". Am Beispiel der "Stimmen von Marrakesch" -- Der Erzähler Elias Canetti : ein interkultureller, ein europäischer Autor? -- Interkulturelle Erfahrung im Romanen " : am Beispiel von Dieter Fortes Buch "Das Muster" --Schnittpunkte interkultureller Erfahrung : am Beispiel deutsch-türkischer Begegnung in Sten Nadolnys Roman "Selim oder Die Gabe der Rede" -- Deutschland-Bilder in den Kurzgeschichten von Sinasi Dikmen -- Vorurteile und Stereotypen in interkulturellen Kurzgeschichten der Gegenwart -- Die Revision des kolonialen Blicks in Uwe Timms Romanen -- Deutschsprachige interkulturelle Literatur : einmal anders betrachtet -- Die Göttin Kali in Grass' Indien-Buch "Zunge zeigen" -- "Domra" : das indische Totenbuch von Josef Winkler -- Produktive Indien-Rezeption : Martin Mosebachs Roman "Das Beben" -- "Indianness" in deutscher Indien-Literatur : am Beispiel von Thorsten Beckers Historien-Legende "Die Besänftigung" -- Deutsche Schriftsteller in Indien, indische Schriftsteller in Deutschland : wechselseitige Fremdheitserfahrungen -- Wie lässt sich eine Megapolis erzählen? Am Beispiel von Suketu Mehtas Bombay-Buch "Maximum City" -- Eva Demskis Thailand-Roman "Das siamesische Dorf" : interkulturelles Erzählen oder orientalische Klischees? -- Peter Schneiders Theaterstück "Totoloque. Das Geiseldrama von Mexiko-Tenochtitlan" : Historienstück oder postkolonialer Text? -- Westliche Zivilisation versus Afrika : postkoloniale Motive in Urs Widmers Roman "Im Kongo" -- Die postkoloniale Literaturtheorie von Homi K. Bhabha -- Can the pundit be understood? Überlegungen zu den postkolonialen Thesen von Gayatri Spivak

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826052651; 382605265X
    Weitere Identifier:
    9783826052651
    RVK Klassifikation: GN 1927 ; GE 4912 ; GM 2909 ; GN 3722 ; GN 4576
    Schlagworte: Acculturation in literature; Postcolonialism in literature; Postmodernism (Literature); German literature; German literature; German literature; Literatur; Relation; Interkulturalität; Literaturwissenschaft; Theorie; Fremdbild; Stereotyp; Deutschlandbild; Ausland; Kultur; Zugang; Autor; Zuwanderer
    Umfang: 362 S., 235 mm x 155 mm
  5. Literatur im interkulturellen Kontext
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826052651; 382605265X
    Weitere Identifier:
    9783826052651
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Interkulturalität <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: 362 S., 24 cm
  6. Literatur im interkulturellen Kontext
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826052651; 382605265X
    Weitere Identifier:
    9783826052651
    RVK Klassifikation: GN 1641 ; GE 4912 ; GL 5867 ; GN 1927 ; GE 4401 ; GO 12710
    Schlagworte: Interkulturalität <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 362 S., 235 mm x 155 mm