Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Lebende Körper
    biologisches und anthropologisches Wissen bei Rilke, Döblin und Jünger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826029305
    Weitere Identifier:
    9783826029301
    RVK Klassifikation: GE 4975
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Biowissenschaften; Biologie (570); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; 3
    Schlagworte: Rezeption; Philosophische Anthropologie; Biokybernetik
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Döblin, Alfred (1878-1957); Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 325 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss.., 2004

  2. Lebende Körper
    biologisches und anthropologisches Wissen bei Rilke, Döblin und Jünger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Die Wissensfigur des lebenden Körpers konstituiert eine diskursive Formation, die den Menschen als Natur- und Kulturwesen betrifft und in einen neuen epistemologischen Bezugsrahmen stellt. In der latenten Anthropologie der Biologie und der... mehr

     

    Die Wissensfigur des lebenden Körpers konstituiert eine diskursive Formation, die den Menschen als Natur- und Kulturwesen betrifft und in einen neuen epistemologischen Bezugsrahmen stellt. In der latenten Anthropologie der Biologie und der Bio-Kybernetik, in der Philosophischen Anthropologie als auch in der literarischen Anthropologie der Moderne erscheint der Mensch als ein plastisches Wesen, das der Formung und der Stabilisierung bedarf. Über die Wissensfigur des lebenden Körpers wird nicht nur die Notwendigkeit einer solchen Formung biologisch begründet, sondern das Wissen vom lebenden Körper bringt formale Modelle hervor, die den Menschen als ein Wesen, das in Form zu bringen ist, beschreiben. Die Arbeit untersucht, wie die Figur des lebenden Körpers Theorien der Steuerung, Regulation und Kontrolle bereitstellt, die an-wendbar sind auf Maschinen, Tiere und Menschen. Für die literarische Moderne wird am Beispiel von Rainer M. Rilke, Alfred Döblin und Ernst Jünger herausgearbeitet, wie die Texte dieser Autoren in die wissenschaftlichen Diskurse zu verorten sind und wor-in die spezifisch literarischen Thematisierungen des lebenden Körpers bestehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Lebende Körper
    biologisches und anthropologisches Wissen bei Rilke, Döblin und Jünger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826029305
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GM 1084 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; 3
    Schlagworte: Philosophische Anthropologie; Rezeption; Biokybernetik
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957); Jünger, Ernst (1895-1998); Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 325 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2003. - Rez.: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 30 (2007),2, S. 176 (Tobias Cheung)

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2003

  4. Lebende Körper
    biologisches und anthropologisches Wissen bei Rilke, Döblin und Jünger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.355.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 10 / 14.135
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi XA 7029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    33 770
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826029305
    Weitere Identifier:
    9783826029301
    RVK Klassifikation: GE 4975
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Biowissenschaften; Biologie (570); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; 3
    Schlagworte: Rezeption; Philosophische Anthropologie; Biokybernetik
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Döblin, Alfred (1878-1957); Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 325 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss.., 2004

  5. Lebende Körper
    biologisches und anthropologisches Wissen bei Rilke, Döblin und Jünger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Die Wissensfigur des lebenden Körpers konstituiert eine diskursive Formation, die den Menschen als Natur- und Kulturwesen betrifft und in einen neuen epistemologischen Bezugsrahmen stellt. In der latenten Anthropologie der Biologie und der... mehr

     

    Die Wissensfigur des lebenden Körpers konstituiert eine diskursive Formation, die den Menschen als Natur- und Kulturwesen betrifft und in einen neuen epistemologischen Bezugsrahmen stellt. In der latenten Anthropologie der Biologie und der Bio-Kybernetik, in der Philosophischen Anthropologie als auch in der literarischen Anthropologie der Moderne erscheint der Mensch als ein plastisches Wesen, das der Formung und der Stabilisierung bedarf. Über die Wissensfigur des lebenden Körpers wird nicht nur die Notwendigkeit einer solchen Formung biologisch begründet, sondern das Wissen vom lebenden Körper bringt formale Modelle hervor, die den Menschen als ein Wesen, das in Form zu bringen ist, beschreiben. Die Arbeit untersucht, wie die Figur des lebenden Körpers Theorien der Steuerung, Regulation und Kontrolle bereitstellt, die an-wendbar sind auf Maschinen, Tiere und Menschen. Für die literarische Moderne wird am Beispiel von Rainer M. Rilke, Alfred Döblin und Ernst Jünger herausgearbeitet, wie die Texte dieser Autoren in die wissenschaftlichen Diskurse zu verorten sind und wor-in die spezifisch literarischen Thematisierungen des lebenden Körpers bestehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826029301; 3826029305
    Weitere Identifier:
    9783826029301
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; Bd. 3
    Schlagworte: Rezeption; Philosophische Anthropologie; Biokybernetik; Rezeption; Philosophische Anthropologie; Biokybernetik; Rezeption; Philosophische Anthropologie; Biokybernetik
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Döblin, Alfred (1878-1957); Jünger, Ernst (1895-1998); (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 325 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Diss., Univ., 2004

  6. Lebende Körper
    biologisches und anthropologisches Wissen bei Rilke, Döblin und Jünger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/2280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 115/580
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1522,11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    105 A 6721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 0469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK(Rilke,Rai.M.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2005-1156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/5988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826029305
    Weitere Identifier:
    9783826029301
    RVK Klassifikation: CC 6600
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; 3
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Rezeption; Deutschland; Philosophische Anthropologie; Biokybernetik; ; Döblin, Alfred; Rezeption; Deutschland; Philosophische Anthropologie; Biokybernetik; ; Jünger, Ernst; Rezeption; Deutschland; Philosophische Anthropologie; Biokybernetik;
    Umfang: 325 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2004

  7. Lebende Körper
    biologisches und anthropologisches Wissen bei Rilke, Döblin und Jünger
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 565079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 773.9/351
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 773.9/939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 1541 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-RI 50 8/164
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 570:YD0001
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/9584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GE 4975 1138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/ril 7/1818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:5496:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Lit X 117
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1090.Ril 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-13306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.14467:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-2421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    212 626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826029305
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GM 1084 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; Band 3
    Schlagworte: Biology in literature; Anthropology in literature
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Döblin, Alfred; Jünger, Ernst
    Umfang: 325 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2004

  8. Lebende Körper
    biologisches und anthropologisches Wissen bei Rilke, Döblin und Jünger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826029305
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GM 1084 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; 3
    Schlagworte: Philosophische Anthropologie; Rezeption; Biokybernetik
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957); Jünger, Ernst (1895-1998); Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 325 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2003. - Rez.: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 30 (2007),2, S. 176 (Tobias Cheung)

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2003

  9. Lebende Körper
    biologisches und anthropologisches Wissen bei Rilke, Döblin und Jünger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.355.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826029305
    Weitere Identifier:
    9783826029301
    RVK Klassifikation: GE 4975
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Biowissenschaften; Biologie (570); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; 3
    Schlagworte: Rezeption; Philosophische Anthropologie; Biokybernetik
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Döblin, Alfred (1878-1957); Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 325 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss.., 2004