Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Die Ethik des satirischen Schreibens
    Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825365042; 3825365042
    Weitere Identifier:
    9783825365042
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 342
    Schlagworte: Satire; Begriff
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); Broch, Hermann (1886-1951); Musil, Robert (1880-1942); (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 253 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Münster, 2014

  2. Die Ethik des satirischen Schreibens
    Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825365042; 3825365042
    Weitere Identifier:
    9783825365042
    RVK Klassifikation: GM 4904 ; GM 2680 ; GM 1235 ; GM 1541 ; GM 4328
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 342
    Schlagworte: Satire; Begriff
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); Musil, Robert (1880-1942); Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 253 Seiten
    Bemerkung(en):

    Die Dissertation wurde unter dem Titel "Die Ethik des satirischen Schreibens bei Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil" an der Philosophischen Fakultät der Universität Münster eingereicht

    Dissertation, Universität Münster, 2014

  3. Die Ethik des satirischen Schreibens
    Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825365042; 3825365042
    Weitere Identifier:
    9783825365042
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 342
    Schlagworte: Satire; Begriff
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); Broch, Hermann (1886-1951); Musil, Robert (1880-1942); (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 253 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Münster, 2014

  4. Die Ethik des satirischen Schreibens
    Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Univ.-Verl. Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 953162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aae 921/388
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4328 H137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-KR 15 8/136
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 4328 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 96 k 7 l 2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/137/813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit KRA 195/108
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CP:5315:Häu::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 9503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII D 3783
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-14099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 6072 H137
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/20018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 1298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825365042; 9783825365042
    Weitere Identifier:
    9783825365042
    RVK Klassifikation: GM 4328 ; GM 2680 ; GM 1235 ; GM 4904 ; GM 1541 ; GE 6072
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 342
    Schlagworte: Satire, German
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); Broch, Hermann (1886-1951); Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 253 S., 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Münster (Westf), Univ., Diss., 2014

  5. Die Ethik des satirischen Schreibens
    Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Univ.-Verl. Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825365042; 9783825365042
    Weitere Identifier:
    9783825365042
    RVK Klassifikation: GM 4328 ; GM 2680 ; GM 1235 ; GM 4904 ; GM 1541 ; GE 6072
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 342
    Schlagworte: Satire, German
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); Broch, Hermann (1886-1951); Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 253 S., 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Münster (Westf), Univ., Diss., 2014

  6. Die Ethik des satirischen Schreibens
    Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825365042; 3825365042
    Weitere Identifier:
    9783825365042
    RVK Klassifikation: GM 4904 ; GM 2680 ; GM 1235 ; GM 1541 ; GM 4328
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 342
    Schlagworte: Satire; Begriff
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); Musil, Robert (1880-1942); Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 253 Seiten
    Bemerkung(en):

    Die Dissertation wurde unter dem Titel "Die Ethik des satirischen Schreibens bei Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil" an der Philosophischen Fakultät der Universität Münster eingereicht

    Dissertation, Universität Münster, 2014

  7. Die Ethik des satirischen Schreibens
    Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.624.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825365042; 9783825365042
    Weitere Identifier:
    9783825365042
    RVK Klassifikation: GM 2680 ; GM 4904 ; GM 4328
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 342
    Schlagworte: Satire; Begriff; Deutsch; Ethik
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); Broch, Hermann (1886-1951); Musil, Robert (1880-1942); Kraus, Karl (1874-1936): Die letzten Tage der Menschheit; Broch, Hermann (1886-1951): Die Schlafwandler; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 253 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 238-253

    Dissertation, Universität Münster, 2014