Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Grundzüge einer Poetologie des Textendes in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825364359; 3825364356
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 7953
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 19
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Schluss; Althochdeutsch
    Umfang: V, 441 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2012

  2. Grundzüge einer Poetologie des Textendes in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Heidelberg, Neckar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825364359; 3825364356
    Weitere Identifier:
    9783825364359
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; 19
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)53; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 416 S., 235 mm x 155 mm
  3. Grundzüge einer Poetologie des Textendes in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 8051 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8051 R921
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8051 R921 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 8051 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 3024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.6 - R 100
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8051 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825364356; 9783825364359
    Weitere Identifier:
    9783825364359
    RVK Klassifikation: GE 8051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 19
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Mittelalter; Poetologie; Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Schluss
    Umfang: V, 441 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 407-437

    Habilitationsschrift, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2012

  4. Grundzüge einer Poetologie des Textendes in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825364359; 3825364356
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 7953
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 19
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Schluss; Althochdeutsch
    Umfang: V, 441 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2012

  5. Grundzüge einer Poetologie des Textendes in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF115 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2018/14
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10585
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 7200 R921
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/107
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq500.r921
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BZT/RUHA
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1418/19
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 12922
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CBE1595
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-876
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    JLB/nc60967
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825364359; 3825364356
    Weitere Identifier:
    9783825364359
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 19
    Schlagworte: Althochdeutsch; Schluss; Literatur; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Narratologie; Erzählstruktur; Poetologie; Textende; Literatur / Althochdeutsch; Literatur / Mittelhochdeutsch; Wolfram, von Eschenbach / "Parzival"; Wolfram, von Eschenbach / "Willehalm"; Otfried, von Weißenburg; "Wessobrunner Gebet"; "De Henrico"; "Christus und die Samariterin"; "Georgslied"; "Hildebrandslied"; "Muspilli"; Eilhart, von Olberg: Tristrant; "Tristrant und Isalde"; Ulrich, von Türheim / "Tristan"; Heinrich, von Freiberg / "Tristan"; Hartmann, von Aue / "Die Klage"; Hartmann, von Aue /"Der arme Heinrich"; Hartmann, von Aue /"Gregorius"; Harmann, von Aue / "Erec"; Hartmann, von Aue / "Iwein"; Märendichtung; Schwank / Mittelhochdeutsch; Der Stricker / "Der kluge Knecht"; Der Stricker / "Der begrabene Ehemann"; "Das Schneekind"; Appet, Jacob / "Der Ritter unter dem Zuber"; Kaufringer, Heinrich / "Der feige Ehemann"; Kaufringer, Heinrich / "Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar"; Kaufringer, Heinrich / "Die drei listigen Frauen"; Der Stricker / "Das heiße Eisen"; "Der Mönch als Liebesbote (A)"; Kaufringer, Heinrich / "Die Rache des Ehemanns"; "Die Buhlschaft auf dem Baume"; Rosenplüt, Hans / "Der Fahrende Schüler"
    Umfang: V, 441 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2012

  6. Grundzüge einer Poetologie des Textendes in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8051 R921
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8051 R921 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825364356; 9783825364359
    Weitere Identifier:
    9783825364359
    RVK Klassifikation: GE 8051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 19
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Mittelalter; Poetologie; Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Schluss
    Umfang: V, 441 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 407-437

    Habilitationsschrift, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2012