Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Jens-Peter und der Unsichtbare in der Torte
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Rez.: Jens-Peters Auseinandersetzungen mit dem Unsichtbaren (zuletzt BA 1/99) gehen inzwischen in die fünfte Runde. Diesmal startet Jens-Peter, angeregt vom gesundheitsbewußten Lehrer Mäuschen, eine Anti-Raucher-Kampagne. Klar, daß ihn der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Jens-Peters Auseinandersetzungen mit dem Unsichtbaren (zuletzt BA 1/99) gehen inzwischen in die fünfte Runde. Diesmal startet Jens-Peter, angeregt vom gesundheitsbewußten Lehrer Mäuschen, eine Anti-Raucher-Kampagne. Klar, daß ihn der Unsichtbare dabei zu spektakulären Aktionen anfeuert. Dadurch verliert Jens-Peters Papa einen Riesenauftrag für Zigarettenwerbung und (fast) seinen Job. Jens-Peter und der Unsichtbare schaffen es jedoch spielend, den Vater zu rehabilitieren. Weiter geht es in dem 73 Seiten starken Büchlein u.a. noch um Liebe und ein neues Fahrrad. Schließlich kommt auch die titelgebende Torte ins Spiel, aus der beim Lehrergeburtstag anstelle einer Stripperin Jens-Peter herausspringt, weil er damit seine Versetzungschancen zu verbessert hofft. Jens-Peters Probleme mit seinem unsichtbaren zweiten Ich drohen immer mehr im Klamauk unterzugehen. Vielleicht macht gerade das die Reihe so erfolgreich. - Bei Bedarf zur Fortsetzung. Ab 8. Jens-Peter plagen Probleme in der Schule und mit seiner Freundin. Aber nichtsdestotrotz startet er mit Hilfe des Unsichtbaren eine großangelegte Anti-Raucher-Kampagne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glienke, Amelie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3806742731
    Schlagworte: Phantasie; Kinderbuch
    Umfang: 73 S, Ill, 21 cm
  2. Jens-Peter und der Unsichtbare in der Torte
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/4089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3806742731
    Schlagworte: Junge; Innere Stimme
    Umfang: 73 S., Ill., 21 cm
  3. Jens-Peter und der Unsichtbare in der Torte
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Rez.: Jens-Peters Auseinandersetzungen mit dem Unsichtbaren (zuletzt BA 1/99) gehen inzwischen in die fünfte Runde. Diesmal startet Jens-Peter, angeregt vom gesundheitsbewußten Lehrer Mäuschen, eine Anti-Raucher-Kampagne. Klar, daß ihn der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 7162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/8612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 544:W56 : BJ21-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    8067-4273/99
    keine Fernleihe

     

    Rez.: Jens-Peters Auseinandersetzungen mit dem Unsichtbaren (zuletzt BA 1/99) gehen inzwischen in die fünfte Runde. Diesmal startet Jens-Peter, angeregt vom gesundheitsbewußten Lehrer Mäuschen, eine Anti-Raucher-Kampagne. Klar, daß ihn der Unsichtbare dabei zu spektakulären Aktionen anfeuert. Dadurch verliert Jens-Peters Papa einen Riesenauftrag für Zigarettenwerbung und (fast) seinen Job. Jens-Peter und der Unsichtbare schaffen es jedoch spielend, den Vater zu rehabilitieren. Weiter geht es in dem 73 Seiten starken Büchlein u.a. noch um Liebe und ein neues Fahrrad. Schließlich kommt auch die titelgebende Torte ins Spiel, aus der beim Lehrergeburtstag anstelle einer Stripperin Jens-Peter herausspringt, weil er damit seine Versetzungschancen zu verbessert hofft. Jens-Peters Probleme mit seinem unsichtbaren zweiten Ich drohen immer mehr im Klamauk unterzugehen. Vielleicht macht gerade das die Reihe so erfolgreich. - Bei Bedarf zur Fortsetzung. Ab 8. Jens-Peter plagen Probleme in der Schule und mit seiner Freundin. Aber nichtsdestotrotz startet er mit Hilfe des Unsichtbaren eine großangelegte Anti-Raucher-Kampagne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glienke, Amelie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3806742731
    Schlagworte: Phantasie; Kinderbuch
    Umfang: 73 S, Ill, 21 cm