Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Schätze der Lutherbibliothek auf der Wartburg
    Studien zu Drucken und Handschriften
    Autor*in: Weiß, Ulman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Schnell & Steiner, Regensburg

    Die 'schriftstellerischen Leistungen des grossen Reformators in ihren seltenen Original-Ausgaben' für die Bibliothek der Wartburg zusammenzutragen, hatte sich der Dresdner Bibliophile Heinrich Klemm zur Aufgabe gemacht. Bis zu seinem Tod im Jahr 1886... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 987841
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2016 A 723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bachhaus Eisenach, Bibliothek
    QB 3 Eis 37
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 80999 E36 W4
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    A 70 WEI 2016
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 6267
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    BEe 735
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    C IV 2509 Okt
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2016 A 1344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THÜ:HE:2000:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    12298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2016-598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    52 A 3286
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    A 8330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die 'schriftstellerischen Leistungen des grossen Reformators in ihren seltenen Original-Ausgaben' für die Bibliothek der Wartburg zusammenzutragen, hatte sich der Dresdner Bibliophile Heinrich Klemm zur Aufgabe gemacht. Bis zu seinem Tod im Jahr 1886 sammelte der Mäzen mehr als 1.000 Titel, die als Lutherbibliothek einen umfangreichen Teilbestand der Wartburgbibliothek bildeten. 0In seiner umfassenden Studie beleuchtet Ulman Weiss erstmals den Werdegang der Wartburgbibliothek vom schlichten Anfang über die gezielte Suche nach begehrten Drucken bis zum opulenten Sammlungsbestand als einem wesentlichen Aspekt protestantischer Erinnerungskultur im 19. Jahrhundert. Er klärt die Provenienzen vieler Werke, ermittelt deren Besitzer und entschlüsselt handschriftliche Einträge, die oft auf historische Ereignisse oder die Frömmigkeit der Refomationszeit Bezug nehmen. So erfährt man erstmals, dass Luther 1521 auf seinem Weg zum Wormser Reichstag im Erfurter Augustinereremitenkloster vor vielen Doktoren, Magistern und Studenten der Universität predigte. Der Besitzer einer Ausgabe des Taufbüchleins wurde von der Lektüre dazu angeregt, nun 'vff Luttersch' zu taufen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bubenheimer, Ulrich (VerfasserIn); Jakobs, Grit (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3795431352; 9783795431358
    Weitere Identifier:
    9783795431358
    RVK Klassifikation: BP 2010 ; LK 75040 ; NN 1809 ; AN 17950 ; AN 59200
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Luther, Martin; Wartburg <Eisenach>; Bibliophiler; Codex; Alter Druck; Geschichte 1500-1900;
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 147 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Grit Jacobs: Zum Geleit

    Ulman Weiss: Die "Luther=Bibliothek" der Wartburg

    Ulrich Bubenheimer: Die ältere "Wartburg-Bibliothek" ; Die "Luther=Sammlung" des Kommerzienrates Kühn ; Die "Luther=Sammlung" des Kommissionsrates Klemm ; "Kleinode durch Seltenheit und Bedeutung" ; Predigten "noch billig zu haben" ; LuthersWartburgschriften ; Ein Sammelband mit Lutherschriften ; Kein Geschenk von Karlstadt ; Die Sammlung W.H. Stifel ; Ein Widmungsexemplar von Johannes Lang ; Melanchthons "Loci Theologici" ; Melanchthons "Corpus Doctrinae Christianae" ; Melanchthons "Epistolarum Liber" ; "Duplum venditum" ; "Grundstock" der Carl Alexander Bibliothek ; "Zettelkatalog" ; Der Sammelband "396" ; "300 Mk. Bewilligung S. K. H. des Grossherzogs" ; Die "Luther=Bibliothek" in der Carl-Alexander-Bibliothek ; Die Lutherbibel des Hallenser Schultheissen Wolfgang Wesemer ein Stück Kulturgeschichte von den Einzeichnungen der Witten- berger Reformatoren bis zur Ausstellung auf der Wartburg

    : Der erste Besitzer der Bibel : der Stadtrichter Wolfgang Wesemer (1492/93-1557) in Halle ; Wesemers Bibelkauf und der Bucheinband ; Die Eintragungen der Reformatoren : Inszenierung der Wittenberger Kollektivautorität ; Wolfgang Wesemers Bibellektüre ; Drei Eintragungen orthodoxer Theologen : Rechtgläubige Sukzession in der Nachfolge Luthers ; Simon Gedicke und Johannes Olearius d. Ä. : Eintragungen zweier Freunde ; Die Wesemer Bibel als Erbstück in Pfarrersfamilien des 17./18.Jahrhunderts ; Eine pietistische Rückfrage an Luthers Kanonsverständnis ; Die Grafen von Einsiedel als letzte private Besitzer der Bibel und der Verkauf an die Wartburg-Stiftung ; Texttranskriptionen.