Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Bischof und Reform
    Burchard II. von Halberstadt (1059 - 1088) und die Klosterreformen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Matthiesen, Husum

    Das Zeitalter des Investiturstreites ist gekennzeichnet durch eine verwirrende Vielzahl unterschiedlichster, sich gegenseitig beeinflussender Entwicklungen. Diese betrafen bei weitem nicht nur das Verhältnis zwischen regnum und sacerdotium, sondern... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 546979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2894-6162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.p.6955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/1132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D V 2301
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G II 2720/10
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    R 4 : Bur 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G Ar 95300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/639178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MH:330:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 6044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 87-484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 8246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.00720:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.00720:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.00720:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5033-120 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ad 5 -484
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/5342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Gm 535
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Harzbücherei Wernigerode
    Da 497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    TH 38-1970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Zeitalter des Investiturstreites ist gekennzeichnet durch eine verwirrende Vielzahl unterschiedlichster, sich gegenseitig beeinflussender Entwicklungen. Diese betrafen bei weitem nicht nur das Verhältnis zwischen regnum und sacerdotium, sondern sie reichten bis weit in die kirchlichen Institutionen selbst hinein. Doch auch das Selbstverständnis und die Praxis königlicher Herrschaft blieben von den Umwälzungen jener Zeit nicht verschont. In der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts liefen im Bistum Halberstadt einige dieser Strömungen gleichsam wie in einem Brennspiegel zusammen. Gerade in der Politik Bischof Burchards II. zeigen sich die Verschränkungen scheinbar so weit auseinander liegender Bereiche, wie sie die königliche Krongutpolitik und die Reform des klösterlichen Lebens darstellen. Mit Burchard II. von Halberstadt wird in diesem Zusammenhang exemplarisch ein Bischof vorgestellt, der wie kaum ein anderer die Verflechtung von reformkirchlichen Ideen und handfestem machtpolitischem Handeln repräsentiert. Als geistlicher Führer der Sachsenopposition gegen König Heinrich IV. verstand er es unter anderem mit Hilfe der von ihm maßgeblich veranlassten Klosterreformen in seiner Diözese, den Bestrebungen des Herrschers nach Schaffung einer relativ geschlossenen "Königslandschaft" erfolgreich entgegenzutreten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3786814848
    RVK Klassifikation: NK 1000 ; NM 6870
    Schriftenreihe: Historische Studien ; 484
    Schlagworte: Monasteries; Monasticism and religious orders
    Weitere Schlagworte: Burchard Bishop of Halberstadt (approximately 1028-1088)
    Umfang: 208 S., graph. Darst., Kt, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 190 - 202. Reg. S. 203 - 208

    Zugl.: Magdeburg, Univ., Fak. für Geistes-, Sozial- und Erziehungswiss., Diss., 2002