Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Der Untergang des Morgenlandes
    warum die islamische Welt ihre Vormacht verlor
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lübbe, Bergisch Gladbach

    Lewis, britischer Altmeister der Orientalisten, hat sich in seinem Werk immer wieder mit der Begegnung von Orient und Okzident, dem gegenseitigen Einfluß der Kulturen beschäftigt (vgl. "Der Atem Allahs", zuletzt BA 4/02, oder "Kaiser und Kalifen", ID... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 4269
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Ee Lew
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2820-7733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 347 ea/139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 815 L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/7698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NK 3950 L673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FE 9000 Lew
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FE 9000 Lew
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FE 9000 Lew
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 347:YC0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    his/O/403
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2015:0535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/6606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M III g 7252
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 815/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 407 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 12552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    103 A 3430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 24830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 1d Lew
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    9710 Le 673 um
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 347 ea CQ 5461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PDJ 117 554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MC 9100 LEW
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    23/91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/14646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 4166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek
    V 04 Lew III 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 3950 L673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lewis, britischer Altmeister der Orientalisten, hat sich in seinem Werk immer wieder mit der Begegnung von Orient und Okzident, dem gegenseitigen Einfluß der Kulturen beschäftigt (vgl. "Der Atem Allahs", zuletzt BA 4/02, oder "Kaiser und Kalifen", ID 7/97). In diesem Band, der auf einer Vorlesungsreihe, die Lewis 2001 in Wien hielt (veröffentlicht als "Kultur und Modernisierung im Nahen Osten", hier nicht rezensiert) sowie auf früheren Veröffentlichungen seit 1980 beruht, beschreibt er, wie und warum das Osmanische Reich seit dem Ende des Mittelalters seine Vormachtstellung einbüßte und durch eine enorm dynamische Bewegung mit der zunehmenden zivilisatorischen Überlegenheit des christlichen Westens konfrontiert wurde. Verständlich, ansprechend formuliert, belegt durch Beispiele und Zitate, aber nicht neu. (3) (Elisabeth Mair-Gummermann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lewis, Bernard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3785721080
    RVK Klassifikation: NK 3950
    Schlagworte: Rezeption; Geschichte; Islam; Europa; Moderne Gesellschaft; Kulturdifferenzen/Zivilisationsdifferenzen; Historischer Überblick; Europa; Kultur; Überlegenheit; Verlust; Geschichte; Islam; civilizational conflict/cultural diversity; modern society; Europe; historical overview
    Umfang: 254 S., Ill., 21 cm