Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Kurt Schwitters
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern

    Die Autoren behandeln alle Kategorien des Werkes von Kurt Schwitters (1887-1948), der sich als Dichter, bildender Künstler und Designer einen Namen machte. (Gudrun Reindl-Scheffer) K.Schwitters (1887-1948) wird hier als Meister der Vielfalt gezeigt.... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2011:1940:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 139792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    75.037 SCHW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 380 swt/517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Ku 840 Schwitt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LI 82620 C267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    KU 840 SCHWI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2011/250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    LI 82620 C267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 20392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Ku 090 Schw
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/21087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    SAH 52/44
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/shw 7/669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 B 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YS:3970:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 B 370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 6501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Ku 840 Schw/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    7(092) Schwi
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-11-0173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KAT S 415 2514-520 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2014-271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61a/80360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 B 369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    KAOsch = 441895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Autoren behandeln alle Kategorien des Werkes von Kurt Schwitters (1887-1948), der sich als Dichter, bildender Künstler und Designer einen Namen machte. (Gudrun Reindl-Scheffer) K.Schwitters (1887-1948) wird hier als Meister der Vielfalt gezeigt. Seine Wortschöpfung "Merz" erfasste alle Bereiche seines Schaffens und zeugt für eine außerordentliche Kontinuität. Die Autoren behandeln alle Kategorien seines Werkes als Dichter, bildender Künstler und Designer. Der Leser von heute ist verblüfft, wenn er erfährt, dass Schwitters in den 1920er-Jahren als Schriftsteller bekannter war denn als bildender Künstler. Er liebte Alliterationen und Gleichklänge, Rhythmus und Reime und improvisierte grenzenlos im Sinne des Unlogischen - hierin auch ein bedeutender Vertreter der Dadaisten. 1930 wurde er in den PEN-Club aufgenommen. Seine Collagen entstanden mit Materialien aus Überresten des Großstadtlebens und zeigen häufig politische Anspielungen, insbesondere nach seiner Emigration in Norwegen und England. Seine Idealidee gestaltete er im "Merzbau" (hierzu "Merz", BA 4/01, und die CD-ROM "Kurt Schwitters", BA 10/96). Mit seinen zahlreichen Abbildungen wird das Buch der Vielfalt seines Schaffens gerecht. (2) (Gudrun Reindl-Scheffer)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Webster, Gwendolen; Schwitters, Kurt (Ill.); Cardinal, Agnes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3775725121; 9783775725125; 9783775725118
    Weitere Identifier:
    9783775725125
    RVK Klassifikation: LI 82620
    Schlagworte: Schwitters, Kurt; ; Schwitters, Kurt;
    Umfang: 159 S., zahlr. Ill., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 154 - 155

    Mit Glossar und Reg

    ISBN 978-3-7757-2511-8 (engl. Ausg.)