Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Stendhals Deutschland
    Impressionen über Land und Leute
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Böhlau, Weimar

    Naumanns Buch bietet die erste umfassende Darstellung von Stendhals Bild von Deutschland. Zugleich ist es eine Kulturgeschichte der Goethezeit aus der Sicht eines prominenten ausländischen Zeitgenossen und ein Beitrag zum deutsch-französischen... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emo 4 01 : x 24799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 457363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 129-560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2805-9088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LO 3 ste 201
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    L Fr 19/20 STE 134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 181.5-6/24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    IG 7255 nau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2001 8 023653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/2895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/IG 7255 N331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XII-St 1.1 Ausleihbibl.
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    01 A 783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/2658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/1233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FH/900/ste 7/468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 1473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 02928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2007 A 627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    XAS Lm Ste55 02
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 3303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 470.NAU
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 470.NAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Lit G9a 600
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.15084:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 3784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QDD3(Stendhal)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-2099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5513-203 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Li 3614
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IG 7255 NAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    39 A 3277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/9976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 7255 N311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Ku 566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.2235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Naumanns Buch bietet die erste umfassende Darstellung von Stendhals Bild von Deutschland. Zugleich ist es eine Kulturgeschichte der Goethezeit aus der Sicht eines prominenten ausländischen Zeitgenossen und ein Beitrag zum deutsch-französischen Dialog.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783740011369; 374001136X
    Weitere Identifier:
    9783740011369
    RVK Klassifikation: IG 7255
    Schlagworte: Deutschlandbild; Autor; Auslandsaufenthalt; Wahrnehmung; Deutschlandbild; Kulturaustausch; Geistesleben; Frankreich
    Weitere Schlagworte: Stendhal (1783-1842); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Array; Array; Array
    Umfang: 365 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. und Bibliogr. S. 336 - 348