Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Nach vorn
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Tyrolia, Innsbruck ; Wien

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783702237004; 3702237003
    Weitere Identifier:
    9783702237004
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Schlagworte: Krebs <Medizin>; Jugend; Heilung; Erste Liebe
    Weitere Schlagworte: Kinder/Jugendliche; Survivors; Jugendbuch; Teenager; Jugendliche; Krebs; Krebsheilung; Krankheit; Freundschaft; erste Liebe; Jugendbücher ab 12 Jahre; Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jugendliche: Mensch
    Umfang: 203 Seiten, 21 cm, 487 g
  2. Nach vorn
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Tyrolia, Innsbruck

    „Geheilt“ – auch wenn sich die Ärzte stets davor scheuen, ein „endgültig“ davor zu setzen. Aber die 17-jährige Helene gilt als geheilt. Der Port ist draußen, der Krebs gibt Ruhe, er ist nicht noch einmal wiedergekommen. Es ist vorbei, die Zeit im... mehr

    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    J 4 Etz
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    7022-3700/18
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    Kimi19-182
    keine Fernleihe

     

    „Geheilt“ – auch wenn sich die Ärzte stets davor scheuen, ein „endgültig“ davor zu setzen. Aber die 17-jährige Helene gilt als geheilt. Der Port ist draußen, der Krebs gibt Ruhe, er ist nicht noch einmal wiedergekommen. Es ist vorbei, die Zeit im Krankenhaus, die Zeit des Bangens, Kämpfens, Aushaltens. Also auf ins Leben, die Schule abschließen, nach vorn blicken. Doch der Krebs hat Spuren hinterlassen – nicht nur in Form der langen Narbe seitlich am Oberkörper. Man kann nicht einfach dort weitermachen, wo man vor eineinhalb Jahren aufhören musste. Man kann nicht einfach den Schalter umkippen und wieder ein „normaler“ Teenager sein. „Die geschilderten Beziehungen, sei es zu den Eltern, sei es zu Marc oder ihren neuen Freundinnen, sind beeindruckend differenziert gezeichnet. Das ist ein zweifaches Wunder, denn der Platz im Buch ist beschränkt und Hel macht keine langen Worte. Sie macht dafür um so präzisere... Überraschend anders entwickelt sich auch die Beziehung zu Marc. Eindeutig, anfänglich, muss man sich zuletzt fragen, wer wen ausgenützt hat. Oder auch nicht. Das gilt auch für die Freundinnen, die harmloseren wie die keineswegs harmlose. Gibt es überhaupt reine Motive im Umgang mit anderen? Etz wirft die unerwartetsten Fragen auf, flink aus dem Handgelenk, genau dann, wenn niemand es erwartet“ (titel-kulturmagazin.net)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783702237004; 3702237003
    Weitere Identifier:
    9783702237004
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Schlagworte: Jugendbücher ab 12 Jahre; Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jugendliche: Mensch
    Umfang: 203 Seiten, 21 cm, 487 g