Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Migration und Konfession
    konfessionelle Identitäten in der Flüchtlingsbewegung nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gütersloher Verl.-Haus, Gütersloh

    Janusz Korczak wurde1878 in Warschau geboren, 1942 wurde er in Treblinka ermordet - gemeinsam mit den Kindern des Waisenhauses, das er gegründet hatte und bis zuletzt leitete. Als Arzt, Schriftsteller und Erzieher widmete er sein Leben den... mehr

    Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes, Bibliothek
    K 80.003
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    490188-27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    K 1961,27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 542 m/275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Bibliothek
    2011.056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    JJ 3298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: T/16/120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/3083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BP 5500 R561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 1482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    QKc 60 (27)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    11 A 91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2011:0052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H II d 9005 : 27
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 18/27
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    69/91
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 10/1159 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 10/1159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Se 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FP:4920:Rie::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    A 443: 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    111 A 1151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 8414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol K 4061 /67
    361 S. : Kt.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 522.9 CY 0362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    04 G 765 *0013(1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IQB A 5077-043 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BO 6180 RIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6150 R561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 15/ 385, 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/20421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Fyt 8, 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 4540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    El VI c 72
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    TH 31-0800:27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Aurich
    Bibl. 2011/ 007
    keine Fernleihe

     

    Janusz Korczak wurde1878 in Warschau geboren, 1942 wurde er in Treblinka ermordet - gemeinsam mit den Kindern des Waisenhauses, das er gegründet hatte und bis zuletzt leitete. Als Arzt, Schriftsteller und Erzieher widmete er sein Leben den Ausgestoßenen und Aufgegebenen, vor allem den Hilflosesten, den "abgegebenen" Kindern.Janusz Korczak war eine religiöse Persönlichkeit, ein Mensch, der sein Leben lang darüber nachdachte, was den Menschen, abgesehen vom Hunger, umtreibt. Im Glauben sah er Hoffnung und Halt, die existentielle menschliche Einsamkeit ertragen zu können. Seine Religiosität war nicht konfessionell eingeengt. Der Menschenfreund Janusz Korczak lebte Liebe, eine Liebe, die ihr Leben hingibt für die Freunde. Mit seinem freiwilligen Tod mit den Schutzbefohlenen hat er Nächstenliebe und Selbstliebe, das Gebot, an dem Gesetz und Glaube hängen, zur Einheit verschmolzen. Korczak schrieb fur Kinder und Erwachsene. 1937 wurde er mit dem Polnischen Lorbeer für Literatur und 1972 posthum mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rieske, Uwe (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3579057820; 9783579057828
    Weitere Identifier:
    9783579057828
    RVK Klassifikation: BO 6180 ; BG 9500 ; BP 5600 ; NQ 5990 ; BP 5500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Die Lutherische Kirche - Geschichte und Gestalten ; 27
    Schlagworte: Protestant churches; Lutheran Church; Refugees; Emigration and immigration; Immigrants; World War, 1939-1945
    Umfang: 361 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Vorwort / Uwe Rieske, Wolfgang Sommer

    Heimatverlust und Neuanfang : die unabgeschlossene Integration eines Erbes am Beispiel der deutschen Minderheit in Polen / Uwe Rieske

    Aufnahme und Sekundärwanderungen von Flüchtlingen und Vertriebenen in den alten und neuen Bundesländern / Bernhard Parisius

    Die Ausbilding konfessioneller Identität in lutherischer Perspektive 1933-1945 / Friedrich-Otto Scharbau

    "Wir sind richtig evangelische" : Migration und Konfession nach 1945 in der Perspektive der Evangelischen Kirche der Altpreussischen Union / Wilhelm Hüffmeier

    Integration der Flüchtlinge in die schleswig-holsteinischen evangelischen Kirchengemeinden / Marion J. Wetzel

    Theologische Schulungskurse im Pastoralkolleg Preetz 1946-1950 / Inge Mager

    Zur Geschichte Espelkamps / Ernst Kreutz

    Vom Flüchtling zum Neubur̈ger Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern / Helmut Baier

    Die Heimatvertriebenen und Flüchtlinge die evangelische Kirche in Österreich : Auswirkungen der Migration auf eine "Diasporakirche" / Rudolf Leeb

    Sind wir nicht alle evangelische? : Konfession und Gemeindebildung in Nordwestdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg / Hans Otte

    Migration und konfessionelle Identität in Westfalen nach 1945 / Jürgen Kampmann

    Migration und konfessionelle Identität in Baden nach 1945 am Beispiel Pforzheims / Christof Schorling

    Flucht, Vertreibung, Reorganisation kirchlichen Lebens 1945-1954 : Das Beispiel selbständiger evangelisch-lutherischer Kirchen / Werner Klän

    Vertriebene Katholiken in Niedersachsen Konfessionelle Identität in einem mehrheitlich evangelischen Umfeld / Michael Hirschfeld.