Šklovskij, V. Lektüre des 'Decamerone'.--Neuschäfer, H.-J. Regel und Ausnahme: die unerhörte Begebenheit und die Auffassung des Zufalls in der Novelle.--Todorov, T. Grammaire du 'Décaméroń'.--Brockmeier, P. Aristokratische Händler und Käufliche Adlige.--Squarotti, G. B. Probleme der Erzähltechnik im 16. Jahrhundert.--Spitzer, L. Das Gefüge einer cervantinischen Novelle.--Selig, L. Concerning the structure of Cervantes' 'La Gitanilla'.--Krauss, W. Französische Novellistik im 18. Jahrhundert.--Bourget, P. Mérimée nouvelliste.--Brombert, V. Flaubert: Un coeur simple.--Sullivan, E. D. Maupassant: The short stories.--Cecchetti, G. 'Pane nero' von Giovanni Verga.--Masiello, V. Verga zwischen Ideologie und Wirklichkeit.--Winslow, R. W. The distinction of structure in Alarcón's 'El sombrero de tres picos' and 'El capitán Veneno'.--Castris, A. L. de. Pirandellos frühe Novellen.--Siciliano, E. Moravias Erzählung 'Inverno di malato'.--Krauss, H. Sartres Novellensammlung 'Le Mur'.--Rodríguez-Alcalá, H. Stilistische Untersuchung von Juan Rulfos 'En la madrugada'.