Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Johannes Daniel Falk
    sein Weg von Danzig über Halle nach Weimar (1768 - 1799)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525558201
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BW 25250 ; GK 3357
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Biografien, Genealogie, Insignien (920); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 36
    Schlagworte: Pietismus
    Weitere Schlagworte: Falk, Johann Daniel (1768-1826)
    Umfang: 397 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997

  2. Johannes Daniel Falk
    sein Weg von Danzig über Halle nach Weimar (1768 - 1799)
    Erschienen: c 1999
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525558201
    RVK Klassifikation: GK 3357 ; BW 25250
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 36
    Schlagworte: Pietismus
    Weitere Schlagworte: Falk, Johann Daniel (1768-1826)
    Umfang: 397 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 363 - 380

    Zugl.:Mainz, Univ., Diss., 1997

  3. Johannes Daniel Falk
    sein Weg von Danzig über Halle nach Weimar (1768 - 1799)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525558201
    RVK Klassifikation: BW 25250 ; GK 3357
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 36
    Schlagworte: Klerus; Authors, German; Lutheran Church; Pietism; Pietismus
    Weitere Schlagworte: Falk, Johann Daniel <1768-1826>; Falk, Johann Daniel (1768-1826)
    Umfang: 397 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. 342 - 380

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997

  4. Johannes Daniel Falk
    sein Weg von Danzig über Halle nach Weimar (1768 - 1799)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Rechtzeitig zu Weimars Jahr als europäische "Kulturhauptstadt" erscheint diese biographisch-theologiegeschichtliche Untersuchung von Johannes Daniel Falk (1768-1826), dem Gesprächspartner J. W. von Goethes, Vorbild J. H. Wicherns und Dichter von O du... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rechtzeitig zu Weimars Jahr als europäische "Kulturhauptstadt" erscheint diese biographisch-theologiegeschichtliche Untersuchung von Johannes Daniel Falk (1768-1826), dem Gesprächspartner J. W. von Goethes, Vorbild J. H. Wicherns und Dichter von O du fröhliche. Der Autor zeigt, wie Falk seine pietistische Erziehung im Danziger Elternhaus erlebte und als bildungshungriger junger Mann vom Denken der Aufklärung erfaßt wurde. Er geht der Frage nach, was Falk veranlaßte, in Halle sein Theologiestudium abzubrechen und - nach dem Studium der Altertumswissenschaft bei F. A. Wolf und der Philosophie bei J. A. Eberhard - satirischer Schriftsteller zu werden. Von Halle aus, wo er mit K. Morgenstern Freundschaft schloß, reiste Falk dreimal nach Weimar, bis er sich dort - auf Veranlassung Wielands - mit seiner Frau Caroline endgültig niederließ. Diese Darstellung Falks in seinen Beziehungen zu Wieland, Herder und Goethe im klassischen Weimar füllt eine Forschungslücke. - A biography on Johannes Daniel Falk, contemporary of Goethe and Herder in Weimar, with a special focus on the years in Danzig, Halle and Weimar. - Diese Biographie beschäftigt sich mit Johannes Daniel Falk (1768-1826), dem Zeitgenossen und Gesprächspartner Goethes in Weimar, Vorbild J.H. Wicherns und Dichter von O du fröhliche.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Falk, Johann Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525558201
    RVK Klassifikation: GK 3357 ; BP 4150 ; BW 25250
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 36
    Schlagworte: Authors, German; Lutheran Church; Pietism; Schriftsteller; Berufslaufbahn; Soziale Stellung; Soziales Engagement
    Weitere Schlagworte: Falk, Johann Daniel (1768-1826)
    Umfang: 397 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. 342 - 380

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997

  5. Johannes Daniel Falk
    sein Weg von Danzig über Halle nach Weimar (1768 - 1799)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Rechtzeitig zu Weimars Jahr als europäische "Kulturhauptstadt" erscheint diese biographisch-theologiegeschichtliche Untersuchung von Johannes Daniel Falk (1768-1826), dem Gesprächspartner J. W. von Goethes, Vorbild J. H. Wicherns und Dichter von O du... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rechtzeitig zu Weimars Jahr als europäische "Kulturhauptstadt" erscheint diese biographisch-theologiegeschichtliche Untersuchung von Johannes Daniel Falk (1768-1826), dem Gesprächspartner J. W. von Goethes, Vorbild J. H. Wicherns und Dichter von O du fröhliche. Der Autor zeigt, wie Falk seine pietistische Erziehung im Danziger Elternhaus erlebte und als bildungshungriger junger Mann vom Denken der Aufklärung erfaßt wurde. Er geht der Frage nach, was Falk veranlaßte, in Halle sein Theologiestudium abzubrechen und - nach dem Studium der Altertumswissenschaft bei F. A. Wolf und der Philosophie bei J. A. Eberhard - satirischer Schriftsteller zu werden. Von Halle aus, wo er mit K. Morgenstern Freundschaft schloß, reiste Falk dreimal nach Weimar, bis er sich dort - auf Veranlassung Wielands - mit seiner Frau Caroline endgültig niederließ. Diese Darstellung Falks in seinen Beziehungen zu Wieland, Herder und Goethe im klassischen Weimar füllt eine Forschungslücke. - A biography on Johannes Daniel Falk, contemporary of Goethe and Herder in Weimar, with a special focus on the years in Danzig, Halle and Weimar. - Diese Biographie beschäftigt sich mit Johannes Daniel Falk (1768-1826), dem Zeitgenossen und Gesprächspartner Goethes in Weimar, Vorbild J.H. Wicherns und Dichter von O du fröhliche.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Falk, Johann Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525558201
    RVK Klassifikation: GK 3357 ; BP 4150 ; BW 25250
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 36
    Schlagworte: Authors, German; Lutheran Church; Pietism; Schriftsteller; Berufslaufbahn; Soziale Stellung; Soziales Engagement
    Weitere Schlagworte: Falk, Johann Daniel (1768-1826)
    Umfang: 397 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. 342 - 380

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997

  6. Johannes Daniel Falk
    sein Weg von Danzig über Halle nach Weimar (1768 - 1799)
    Erschienen: c 1999
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Zentralbibliothek
    E 4 / 339 (36)
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.242.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ PIE 1 / 04.04-36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 rel Ti 4.22-36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rel EG 2038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    Z 186-36
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    Na 900-36
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    99.2839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    DGD 4.6.9 Dem
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    C XVI 5,36
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525558201
    RVK Klassifikation: GK 3357 ; BW 25250
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 36
    Schlagworte: Pietismus
    Weitere Schlagworte: Falk, Johann Daniel (1768-1826)
    Umfang: 397 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 363 - 380

    Zugl.:Mainz, Univ., Diss., 1997

  7. Johannes Daniel Falk
    sein Weg von Danzig über Halle nach Weimar (1768 - 1799)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525558201
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BW 25250 ; GK 3357
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Biografien, Genealogie, Insignien (920); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 36
    Schlagworte: Pietismus
    Weitere Schlagworte: Falk, Johann Daniel (1768-1826)
    Umfang: 397 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997

  8. Johannes Daniel Falk
    sein Weg von Danzig über Halle nach Weimar (1768 - 1799)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525558201
    RVK Klassifikation: BW 25250 ; GK 3357
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 36
    Schlagworte: Klerus; Authors, German; Lutheran Church; Pietism; Pietismus
    Weitere Schlagworte: Falk, Johann Daniel <1768-1826>; Falk, Johann Daniel (1768-1826)
    Umfang: 397 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. 342 - 380

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997

  9. Johannes Daniel Falk
    sein Weg von Danzig über Halle nach Weimar (1768 - 1799)
    Erschienen: 1999; © 1999
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.242.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525558201
    RVK Klassifikation: GK 3357 ; BW 25250
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 36
    Schlagworte: Pietismus
    Weitere Schlagworte: Falk, Johann Daniel (1768-1826)
    Umfang: 397 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 363-380

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 1997

  10. Johannes Daniel Falk
    sein Weg von Danzig über Halle nach Weimar (1768 - 1799)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    K XV Bi 50
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525558201
    RVK Klassifikation: GK 3357 ; BW 25250
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 36
    Schlagworte: Pietismus
    Weitere Schlagworte: Falk, Johann Daniel (1768-1826)
    Umfang: 397 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997

  11. Johannes Daniel Falk
    sein Weg von Danzig über Halle nach Weimar (1768 - 1799)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Rechtzeitig zu Weimars Jahr als europäische "Kulturhauptstadt" erscheint diese biographisch-theologiegeschichtliche Untersuchung von Johannes Daniel Falk (1768-1826), dem Gesprächspartner J. W. von Goethes, Vorbild J. H. Wicherns und Dichter von O du... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 368883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wieland-Archiv Biberach, Bibliothek
    Sek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klosterbibliothek Loccum
    Hf 6336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Bibliothek
    BF 9 005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    11.55.14.310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    008.703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    022.522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 3357 D371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 223 Falk 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    95162
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/4788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 3357 D371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    99 A 25657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-FA 48 6/5
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Nc 40 (36)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    GC 1230
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 7914
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DKa 300:36
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    14.142/36
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Pd 93 [36]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F A 395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    99:0357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1999/7437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G VII p 130 : 36
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 99/0218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99/4176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QB/490/6374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 A 2868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Ni 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FN:8000:Fal::1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    99 A 5141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1624-36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gm 852 (36)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Wc 160-36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 1218
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 939:f191:n/d25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Theol Be Fal33 1
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol K 3408 /01,36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    05 L 050 FALK.9 *0005
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    99-0069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    99-2646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IPH Z 5063-055 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 3357 DEM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BW 25200 A664-36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    Dan 1.2 Fal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    AR/ 35, 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    49/4423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    39 A 2775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ek VI 1-36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Pf 5/D 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 62807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    156656 - A
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    188869 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1940:36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rechtzeitig zu Weimars Jahr als europäische "Kulturhauptstadt" erscheint diese biographisch-theologiegeschichtliche Untersuchung von Johannes Daniel Falk (1768-1826), dem Gesprächspartner J. W. von Goethes, Vorbild J. H. Wicherns und Dichter von O du fröhliche. Der Autor zeigt, wie Falk seine pietistische Erziehung im Danziger Elternhaus erlebte und als bildungshungriger junger Mann vom Denken der Aufklärung erfaßt wurde. Er geht der Frage nach, was Falk veranlaßte, in Halle sein Theologiestudium abzubrechen und - nach dem Studium der Altertumswissenschaft bei F. A. Wolf und der Philosophie bei J. A. Eberhard - satirischer Schriftsteller zu werden. Von Halle aus, wo er mit K. Morgenstern Freundschaft schloß, reiste Falk dreimal nach Weimar, bis er sich dort - auf Veranlassung Wielands - mit seiner Frau Caroline endgültig niederließ. Diese Darstellung Falks in seinen Beziehungen zu Wieland, Herder und Goethe im klassischen Weimar füllt eine Forschungslücke. - A biography on Johannes Daniel Falk, contemporary of Goethe and Herder in Weimar, with a special focus on the years in Danzig, Halle and Weimar. - Diese Biographie beschäftigt sich mit Johannes Daniel Falk (1768-1826), dem Zeitgenossen und Gesprächspartner Goethes in Weimar, Vorbild J.H. Wicherns und Dichter von O du fröhliche.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Falk, Johann Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525558201
    RVK Klassifikation: GK 3357 ; BP 4150 ; BW 25250
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 36
    Schlagworte: Authors, German; Lutheran Church; Pietism; Schriftsteller; Berufslaufbahn; Soziale Stellung; Soziales Engagement
    Weitere Schlagworte: Falk, Johann Daniel (1768-1826)
    Umfang: 397 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. 342 - 380

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997