Rez.: Die Weihnachtsgeschichte im Originaltext des Lukasevangeliums, übersetzt von Martin Luther, eingebettet in weich schraffierte stimmungsvolle Bilder. Der in schwingenden Sätzen schöne Text stellt zwar in seinem ungewohnten sprachlichen Duktus Ansprüche an das lesende oder zuhörende Kind, aber der Stoff - die Geburt Jesu mit Ochs und Esel, Engel und Hirten - ist ja aus anderen Bearbeitungen hinlänglich bekannt. Einige Stolpersteine, Begriffe wie Empfängnis, Schätzung oder Beschneidung, können und sollten im gemeinsamen Betrachten aus dem Weg geräumt werden. D. Winterhagens Illustration fängt das Geschehen in Bildern auf, die, Realismus und Idylle verbindend, Raum lassen für das Wunder der Heiligen Nacht. Als gelungene Bereicherung des religiösen Kinderbuchbestands zu empfehlen. Stimmungsvolle Bilder erzählen die Weihnachtsgeschichte, die in den von Martin Luther übersetzten Worten des Lukasevangeliums abgedruckt ist. Die Weihnachtsgeschichte im Originaltext des Lukasevangeliums, übersetzt von Martin Luther, eingebettet in weich schraffierte stimmungsvolle Bilder. Der in schwingenden Sätzen schöne Text stellt zwar in seinem ungewohnten sprachlichen Duktus Ansprüche an das lesende oder zuhörende Kind, aber der Stoff - die Geburt Jesu mit Ochs und Esel, Engel und Hirten - ist ja aus anderen Bearbeitungen hinlänglich bekannt. Einige Stolpersteine, Begriffe wie Empfängnis, Schätzung oder Beschneidung, können und sollten im gemeinsamen Betrachten aus dem Weg geräumt werden. D. Winterhagens Illustration fängt das Geschehen in Bildern auf, die, Realismus und Idylle verbindend, Raum lassen für das Wunder der Heiligen Nacht. Als gelungene Bereicherung des religiösen Kinderbuchbestands zu empfehlen
|