Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Warum Luther die Reformation versemmelt hat
    eine Streitschrift
    Erschienen: März 2017
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783499610547; 349961054X
    Weitere Identifier:
    9783499610547
    RVK Klassifikation: GN 3868
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Reformation
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546); Adam und Eva; Augustinus; Bibel; Christentum; Dogma; Erbsünde; Luther; Reformation; Theologie
    Umfang: 62 Seiten, 17 cm
  2. Warum Luther die Reformation versemmelt hat
    eine Streitschrift
    Erschienen: März 2017
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg

    Luthers größter Irrtum – Friedrich Christian Delius über die unvollendete Reformation und ein verhängnisvolles Dogma. Fünfhundert Jahre nach dem Thesenanschlag fordert Delius den Reformator zum Zwiegespräch und trinkt ein paar Biere mit ihm. Er... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Rel 528 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    387435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2017 - 1150
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/3066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2017:0781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/693565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2019-89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    2(092) Lut
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 del 3 DG 0216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    17-0151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BW 14797 D355 W2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 11720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Luthers größter Irrtum – Friedrich Christian Delius über die unvollendete Reformation und ein verhängnisvolles Dogma. Fünfhundert Jahre nach dem Thesenanschlag fordert Delius den Reformator zum Zwiegespräch und trinkt ein paar Biere mit ihm. Er stellt ihm eine unerhörte Frage: Warum nur hat Luther die Erbsünde, diesen morschen Grundpfeiler des Christentums, unangetastet gelassen? Wohin hätte die Reformation geführt, wäre Luther nicht blind seinem Lehrmeister Augustinus gefolgt, der die Heilige Schrift falsch übersetzte und die frohe Botschaft in eine drohende verwandelte? Mit Witz und Verve geht Delius der Sache nach – und rührt damit an ein Tabu. „Die Kombination von kneipentauglichem Titel und gelehrter Gattungsbezeichnung verspricht die Verhandlung eines komplexen Themas mit den Mitteln gewitzter Rhetorik. Der protestantisch gebildete Agnostiker F.C. Delius holt Luther buchstäblich vom Sockel, um mit ihm, genauer: zu ihm, auf Augenhöhe, über den Kardinalfehler der Reformation zu sprechen – die Fortschreibung der Erbsünde... Die kleine Streitschrift endet mit dem gar nicht so unernst gemeinten Appell, die Erbsünde wegzureformieren, auch wenn der Autor Zweifel hat, ob Luthers Nachfolger den Mut dazu aufbringen. Mit Genuss und Gewinn zu lesen ist das Stück Populärphilologie allemal“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 349961054X; 9783499610547
    Weitere Identifier:
    9783499610547
    RVK Klassifikation: BW 14797 ; GN 3868 ; BP 2520
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Sin, Original; Reformation
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 62 Seiten, 17 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Warum Luther die Reformation versemmelt hat
    eine Streitschrift
    Erschienen: März 2017
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783499610547; 349961054X
    Weitere Identifier:
    9783499610547
    RVK Klassifikation: GN 3868
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Reformation
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546); Adam und Eva; Augustinus; Bibel; Christentum; Dogma; Erbsünde; Luther; Reformation; Theologie
    Umfang: 62 Seiten, 17 cm