Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. KSZE-Prozess und Perestroika in der Sowjetunion
    Demokratisierung, Werteumbruch und Auflösung 1985 - 1991
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oldenbourg-Verl., München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Elp 33 14 : R 289 (100)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    F 6154 (PA)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 902005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 446.3 2c/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2013 0784 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 8305 S111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 8305 S111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 18017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MG 85086 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 364:YD0153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 364:YD0153+02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Bc 1/100
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    XB 295 113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: XVI Uab: 368
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 11085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Lz 762
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:TG:540:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R XII 278/18
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 8305 S111
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MGG Z 6181-436 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 5 -100
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25234
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ge 149 h
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 8305 S111
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/16924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    33477
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 758:100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783486705102; 3486705105
    Weitere Identifier:
    9783486705102
    RVK Klassifikation: MG 85086 ; MK 3500 ; NQ 8305
    Schriftenreihe: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 100
    Schlagworte: Perestroĭka; Geschichte 1985-1991; Sowjetunion; Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa; Innenpolitik; Aussenpolitik; Perestroika
    Umfang: X, 404 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. 377 - 397

    Einleitung -- Fragestellung -- Forschungsstand und Eingrenzung des Themas -- Untersuchungsmethode -- Akteurs-Ebenen : Parteistaat und informelle Öffentlichkeit -- Quellen -- Internationales Umfeld und Beginn der Perestroika -- Transnationale Sozialisation : der KSZE-Prozess vor 1985 -- Der Pyrrhussieg der UdSSR : die Schlussakte von 1975 -- Der KSZE-Prozess im "Gewand" der Menschenrechte -- Gorbačevs erste Korrekturen in der Innen- und Aussenpolitik, 1985-1987 -- Die Perestroika als Versuch der Systemrevitalisierung : "Beschleunigung", "Faktor Mensch" und "Glasnost" -- Instrumentelle und ideelle Motive des Umdenkens in der sowjetischen KSZE-Politik -- Ziel- und Strategiewechsel in der sowjetischen KSZE-Politik -- "Von der Verteidigung zum Angriff : die KSZE-Expertentreffen in Ottawa (1985) und Bern (1986) -- Die "rhetorische Wende" auf dem KSZE-Folgetreffen in Wien -- Der Forderungskatalog der westlichen Staaten an Moskau -- Die innenpolitischen Folgen des KSZE-Prozesses : von der kontrollierten zur eigendynamischen Liberalisierung und die "Macht" der Menschenrechtsnormen (1986-1989/1990) -- Die Befreiung der Gesellschaft und der Machtverlust der KPdSU -- Die begrenzte Mobilisierung des "Faktors Mensch" -- Die Herausbildung der informellen Gruppen -- Die Informellen und die KSZE -- Die Reaktionen des Machtapparates : Widersprüchlichkeit der Umgangsformen -- Die Erweiterung von glasnost : Meinungs- und Pressefreiheit der informellen Medien -- "Mehr Licht!" : Lockerung der Zensur -- Die Herausbildung des "Zweiten Samizdat" seit 1987 und der Verlust des Informationsmonopols durch die KPdSU -- Der Samizdat als Musterbeispiel für die Meinungs- und Pressefreiheit -- Irritation als Reaktion : staatliche Umgangsformen mit dem Phänomen der informellen Presse -- Reisefreiheit : Ausreisebewegungen und die Entkriminalisierung der Emigration -- Die Liberalisierung der sowjetischen Ausreisepolitik unter Einfluss der multilateralen Diplomatie -- Der Massenexodus aus der Sowjetunion -- Die KSZE als Referenz : Emigrationsbewegung und Forderungen nach gesetzlichen Garantien der Reisefreiheit -- Selbstbestimmungsrecht der Völker : das Streben der Balten nach Wiederherstellung der staadichen Unabhängigkeit -- Emotionalisierung und Mobilisierung des nationalen Widerstands durch die lettische "Helsinki-86"-Gruppe -- Die Volksfrontbewegungen : Ziele, Strategien und Folgen -- Die KSZE als Forum und Instrument : Internationalisierung der "Baltischen Frage" via KSZE 1989/1991 -- Der Domino-Effekt des Nationalen "Spill-Over" -- Mobilisierung der Opposition, Menschenrechtsdialog und Verlust der Kontrolle -- Erstarkung der Gegengesellschaft und Verdrängung der staatlichen Deutungsmacht im Sommer 1988 -- Die Menschenrechtskommission von Fedor Burlackij und die Enttabuisierung des Menschenrechtsdiskurses -- Vom Kollektiv zum Individuum : der Werteumbruch und die Entsakralisierung des Systems -- Parteiinterne Widerstände und die Aufwertung völkerrechtlicher Normen -- Politische Reformen und Legitimationskrise der KPdSU -- Die XIX. Parteikonferenz -- Die Wahlen zum Völksdeputiertenkongress 1989 : eine Massenmobilisierung gegen das Parteiestablishment -- Der Wertediskurs und das Ende der Parteieinheit im ersten Völksdeputiertenkongress -- Die Radikalisierung der gesellschaftlichen Bewegung -- Zwischenfazit -- Die wechselseitige Beschleunigung von KSZE-Prozess und innerstaatlicher Demokratisierung und der Zusammenbruch der Sowjetunion, 1989-1990/1991 -- Die Wirkung der Perestroika auf den KSZE-Prozess -- Die Preisgabe sowjetischer Positionen auf dem KSZE-Treffen in Wien, 1988/1989 -- Der KSZE-Prozess als Vehikel demokratischer Reformen : die Rezeption des Schlussdokuments von Wien in der UdSSR -- Demokratisierung durch die Implementierung der KSZE-Normen und der Zusammenbruch der Sowjetunion -- Die Umsetzung der KSZE-Bestimmungen in nationales Recht -- Die Vertiefung des KSZE-Prozesses vor dem Hintergrund von Gorbačevs "Wende nach rechts" -- Das Endspiel : die KSZE-Konferenz über die menschliche Dimension in Moskau im Schatten des August-Putsches und die Implosion der Sowjetunion 1991 -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick -- Fazit -- Ausblick -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Gruppenverzeichnis -- Personenverzeichnis.

    Teilw. zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011/2012