Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die DDR
    eine Dokumentation mit zahlreichen Biografien und Abbildungen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ravensburger Buchverl. Maier, Ravensburg

    Die Unkenntnis Jugendlicher über das Dritte Reich haben Vinke (zuletzt BA 4/06) veranlasst, ein Maßstäbe setzendes Jugendbuch darüber zu schreiben (BA 3/05). Unkenntnis und Desinteresse sind zum Thema Entstehen, Leben und Ende der DDR wohl noch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Unkenntnis Jugendlicher über das Dritte Reich haben Vinke (zuletzt BA 4/06) veranlasst, ein Maßstäbe setzendes Jugendbuch darüber zu schreiben (BA 3/05). Unkenntnis und Desinteresse sind zum Thema Entstehen, Leben und Ende der DDR wohl noch größer. So unternimmt der Autor den Versuch, aus eigener profunder Kenntnis das Entstehen der DDR aus dem Marxismus/Leninismus, die Existenz zweier deutscher Staaten, Mauerbau, friedliche Revolution und die Vereinigung von BRD und DDR zu erklären. Das geschieht nicht nur anhand historischer Fakten und politischer Eckpunkte, durch viele Kurzbiografien von Politikern, Oppositionellen, Künstlern und Widerständlern entsteht auch ein Bild vom Alltag der DDR. Ergänzt durch viele Illustrationen entsteht eine lebendige Darstellung eines nicht mehr vorhandenen, aber nicht zu vergessenden Staates. Stringenter ist E. Wims (BA 5/05), übersichtlicher in der Darstellung ist S. Fritsche (BA 4/04). Doch: Wichtiger Titel gegen Unwissenheit, Vorurteile und Vergessen in Ost und West. Unbedingt für alle - auch (Schul-) Bibliotheken!. - Darstellung - mit vielen Kurzbiografien und Illustrationen - von der Vorgeschichte und der Gründung der DDR 1949 bis zu ihrem Zusammenbruch und der Wiedervereinigung 1990. Ab 10.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783473551163; 3473551163
    Weitere Identifier:
    9783473551163
    RVK Klassifikation: NQ 6960 ; GE 6918 ; MG 81030 ; NQ 7010
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Geschichte;
    Umfang: 255 S., zahlr. Ill., 247 mm x 190 mm, 900 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 255

  2. Die DDR
    eine Dokumentation mit zahlreichen Biografien und Abbildungen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ravensburger Buchverl., Ravensburg

    A history and biography of East Germany or the DDR (German Democratic Republic). mehr

    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A history and biography of East Germany or the DDR (German Democratic Republic).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783473551163; 3473551163
    Weitere Identifier:
    9783473551163
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; MG 81030
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs ; 257
    Schlagworte: Geschichte; Politische Länderkunde; Geschichte; Politik
    Umfang: 255 S., zahlr. Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverz. S. 255

  3. Die DDR
    eine Dokumentation mit zahlreichen Biografien und Abbildungen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ravensburger Buchverl. Maier, Ravensburg

    Die Unkenntnis Jugendlicher über das Dritte Reich haben Vinke (zuletzt BA 4/06) veranlasst, ein Maßstäbe setzendes Jugendbuch darüber zu schreiben (BA 3/05). Unkenntnis und Desinteresse sind zum Thema Entstehen, Leben und Ende der DDR wohl noch... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Of 810:272
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 18014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Ekn Vin
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pt 2018 (GD)
    keine Fernleihe
    Studienhaus Wiesneck, Institut für politische Bildung Baden-Württemberg e.V., Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    TL HIST-16 : 4510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 6960 V786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Ges J 8.5.3/28.1
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2020:0660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/85297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    his 550/26
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Deutschland / V
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Rechtswissenschaft der Universität, Bibliothek
    bestellt storniert
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    NQ 7010 2008 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    M 7.3.4 VIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    473-55116/08
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 057.09 i CT 2983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E mp 81/ Vink 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Sn / 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58a/80872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58a/81455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59a/80041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cc 8130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Unkenntnis Jugendlicher über das Dritte Reich haben Vinke (zuletzt BA 4/06) veranlasst, ein Maßstäbe setzendes Jugendbuch darüber zu schreiben (BA 3/05). Unkenntnis und Desinteresse sind zum Thema Entstehen, Leben und Ende der DDR wohl noch größer. So unternimmt der Autor den Versuch, aus eigener profunder Kenntnis das Entstehen der DDR aus dem Marxismus/Leninismus, die Existenz zweier deutscher Staaten, Mauerbau, friedliche Revolution und die Vereinigung von BRD und DDR zu erklären. Das geschieht nicht nur anhand historischer Fakten und politischer Eckpunkte, durch viele Kurzbiografien von Politikern, Oppositionellen, Künstlern und Widerständlern entsteht auch ein Bild vom Alltag der DDR. Ergänzt durch viele Illustrationen entsteht eine lebendige Darstellung eines nicht mehr vorhandenen, aber nicht zu vergessenden Staates. Stringenter ist E. Wims (BA 5/05), übersichtlicher in der Darstellung ist S. Fritsche (BA 4/04). Doch: Wichtiger Titel gegen Unwissenheit, Vorurteile und Vergessen in Ost und West. Unbedingt für alle - auch (Schul-) Bibliotheken!. - Darstellung - mit vielen Kurzbiografien und Illustrationen - von der Vorgeschichte und der Gründung der DDR 1949 bis zu ihrem Zusammenbruch und der Wiedervereinigung 1990. Ab 10.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783473551163; 3473551163
    Weitere Identifier:
    9783473551163
    RVK Klassifikation: NQ 6960 ; GE 6918 ; MG 81030 ; NQ 7010
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Geschichte;
    Umfang: 255 S., zahlr. Ill., 247 mm x 190 mm, 900 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 255

  4. Die DDR
    eine Dokumentation mit zahlreichen Biografien und Abbildungen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ravensburger Buchverl., Ravensburg

    A history and biography of East Germany or the DDR (German Democratic Republic). mehr

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A history and biography of East Germany or the DDR (German Democratic Republic).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783473551163; 3473551163
    Weitere Identifier:
    9783473551163
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; MG 81030
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs ; 257
    Schlagworte: Geschichte; Politische Länderkunde; Geschichte; Politik
    Umfang: 255 S., zahlr. Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverz. S. 255