Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Heil Hitler, das Schwein ist tot!
    Lachen unter Hitler - Komik und Humor im Dritten Reich
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.979.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462051704; 3462051709
    Weitere Identifier:
    9783462051704
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Psychologie (150); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: KiWi ; 1591
    Schlagworte: Humor; Deutsch; Witz; Drittes Reich
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 255-257

  2. Heil Hitler, das Schwein ist tot!
    Lachen unter Hitler - Komik und Humor im Dritten Reich
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/2804
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    LPGT 110
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/j1894
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3290
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Heil Hitler, das Schwein ist tot!
    Lachen unter Hitler - Komik und Humor im Dritten Reich
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Natürlich wurde auch im Dritten Reich gelacht IBM aber anders als heute. Vom diffamierenden Witz der Nazis über die eher harmlosen Flüsterwitze bis zum bitteren Spott der Verfolgten: Rudolph Herzog beleuchtet alle Bereiche des Lebens unter Hitler.... mehr

    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 936,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-2715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: E 10/40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Natürlich wurde auch im Dritten Reich gelacht IBM aber anders als heute. Vom diffamierenden Witz der Nazis über die eher harmlosen Flüsterwitze bis zum bitteren Spott der Verfolgten: Rudolph Herzog beleuchtet alle Bereiche des Lebens unter Hitler. Dadurch kommt er ungewöhnlich nah an das, was die Menschen wirklich dachten, was sie ärgerte, was sie zum Lachen brachte; auch an das, was sie wussten und was sie geflissentlich ausblendeten. Die Reaktion der Staatsgewalt wiederum, die die Witze sehr genau registrierte und sich dadurch herausgefordert fühlte, zeigte, was die Machthaber fürchteten. Die Analyse des Humors im Nationalsozialismus gibt einen tiefen Einblick in die wahren Befindlichkeiten der sogenannten Volksgemeinschaft. (Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462051704; 3462051709
    Weitere Identifier:
    9783462051704
    RVK Klassifikation: EC 3930
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: KiWi ; 1591
    Schlagworte: Drittes Reich; Humor; Witz; Deutsch
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 19 cm