Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Till Eulenspiegel
    dreißig Streiche und Narreteien
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Jedes Kind kennt die Geschichten des berühmtesten aller Narren, der Eulen und Meerkatzen bäckt, einem Esel das Lesen beibringt und den Grafen von Anhalt für dumm verkauft. Sprichwörtlich sind seine Eulenspiegeleien, das penetrante Wörtlichnehmen und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 965789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    M
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 6516 T574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-SE 77 4/10
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/2946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:4850:P52::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 6479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    STN 1114/2014
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    STN 1114/2014a
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Set
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 563.8 ule 0 DD 4566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jedes Kind kennt die Geschichten des berühmtesten aller Narren, der Eulen und Meerkatzen bäckt, einem Esel das Lesen beibringt und den Grafen von Anhalt für dumm verkauft. Sprichwörtlich sind seine Eulenspiegeleien, das penetrante Wörtlichnehmen und absichtliche Missverstehen, mit denen er sich Herren und Meister vom Leib hält. Doch nicht nur die Mächtigen werden Opfer seiner derben Späße, sondern auch arme Bauern und Handwerker, Tiere und Kinder. In Clemens J. Setz' Nacherzählungen ausgewählter Historien aus dem beliebten Volksbuch stiftet Till Eulenspiegel, 'diese vielleicht freieste Figur der deutschen Literatur', nichts als Unruhe und Chaos in den Dörfern und Häusern der braven, anständigen Menschen, zum diebischen Vergnügen des Lesers, herrlich hintergründig illustriert von Philip Waechter. „Die Texte folgen den Historien recht genau, Setz improvisiert nur „um den Erzählkern herum, Angaben zu Wetter, Land und Leuten, kurze Reflexionen und Fantasien und die eine oder andere nie mehr als drei vier Zeilen lange Szene, in der etwas weitergesponnen oder zu Ende gedacht wird“. Das Ergebnis liest sich frisch und verstörend zeitgemäß. Die Groteske als Ausdruck einer disharmonischen Welt spricht heute ebenso an wie am Übergang zur Neuzeit. Sie ist Ausdruck der Krise eines geordneten Kosmos, damals wie heute. Setz erinnert mit diesen Nacherzählungen an einen Urtyp grotesker Figurenzeichnung, die gerade auch in der österreichischen Literatur der letzten hundert Jahre von Franz Kafka bis Max Blaeulich immer vertreten war. Es lohnt sich wirklich, dieses Buch für Erwachsene wiederzuentdecken“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Waechter, Philip (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458200142; 9783458200147
    Weitere Identifier:
    9783458200147
    RVK Klassifikation: GO 67350
    Schriftenreihe: Insel-Bücherei ; Nr. 2014
    Schlagworte: Fables, German
    Umfang: 148 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "[...] Auswahl aus den ursprünglichen sechsundneunzig Historien des Volksbuches [...]. [...] Episoden, die allein von einem Wortspiel leben, das in heutigem Deutsch kaum wiederzugeben ist, habe ich weggelassen [...]. Die Grundgestalt der Hisorien habe ich in fast allen Fällen streng beibehalten. [...] Von mir stammt nur die Improvisation um den Erzählkern herum [...]." (Nachwort, Seite 147)