Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. "Die RAF hat Euch lieb"
    die Bundesrepublik im Rausch von 68 : eine Familie im Zentrum der Bewegung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Heyne, München

    Die Tochter von Ulrike Meinhof schildert ihre Kindheit in der Welt der politischen und kulturellen Umbruchzeit ab 1967. Der Scheidungskrieg ihrer Eltern, die zeitraubende politische und journalistische Arbeit ihrer Mutter, sowie deren zunehmende... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 47244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 085 2bp/946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pol 661 Meinh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 15096 R713(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 9891
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 403/281
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 04.15/154
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/2869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    pol 694/90
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 661 Mei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 365 132(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 6248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Pol 440 18-3655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    LKA 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282563 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Tochter von Ulrike Meinhof schildert ihre Kindheit in der Welt der politischen und kulturellen Umbruchzeit ab 1967. Der Scheidungskrieg ihrer Eltern, die zeitraubende politische und journalistische Arbeit ihrer Mutter, sowie deren zunehmende Radikalisierung prägt ihr Alltagsleben. - Rezension : Das Buch von Ulrike Meinhofs Tochter ist einerseits eine schonungslose, inhaltliche Auseinandersetzung mit der 1968er-Bewegung, ihrer "Luxus-Kulturrevolution", ihrer "Massenmörder"-Vorbilder und der Beschreibung des Wegs der 1. RAF-Generation in den Untergrund. Es endet zeitlich 1974. Andererseits schildert Röhl ihr Leben und das ihrer Schwester, als Kinder inmitten eines nicht enden wollenden Scheidungskriegs, und dem sehr anstrengenden Leben mit einer Mutter, für die ihre journalistische und politische Arbeit immer an erster Stelle steht. Stellenweise liest sich das Buch, als ob sich die Autorin akribisch und äusserst detailliert ihre Wut und ihre Verachtung gegenüber der Welt der 1968er, in der ihre Mutter langsam in die Radikalität und zuletzt in den Untergrund abrutschte, von der Seele schreibt. Dem Buch liegen umfangreiches Quellenmaterial und viele Zeitzeugenaussagen zugrunde. Hilfreich: Personenregister. - Man muss die mitunter sehr bitteren bis absurden Äusserungen nicht immer teilen, aber das Buch ist wichtig. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3453201507; 9783453201507
    Weitere Identifier:
    9783453201507
    RVK Klassifikation: NQ 6110
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Terrorismus
    Umfang: 639 Seiten, 16 ungezählte Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke