Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die Stille zwischen null und eins
    Gedichte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Hanser, Berlin

    "Wenn Du Blätter siehst, die laufen / sagte der Sohn des Metzgers / sind es schnelle Ameisen". In seinem neuen Gedichtband verlässt Björn Kuhligk die Großstadt und wendet sich der Natur zu. Selbstverständlich schreibt dieser für seine bewussten... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    CE 200 Kuh 2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 1725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kuh
    keine Fernleihe

     

    "Wenn Du Blätter siehst, die laufen / sagte der Sohn des Metzgers / sind es schnelle Ameisen". In seinem neuen Gedichtband verlässt Björn Kuhligk die Großstadt und wendet sich der Natur zu. Selbstverständlich schreibt dieser für seine bewussten Stilbrüche und funkensprühenden Kurzschlüsse bekannte Dichter keine ungebrochene Naturlyrik, doch gestattet er sich hier einen ganz gelassenen und berührenden Ton: Ich stand im Sand, sah / auf die Linie und telefonierte zwei, drei Möwen nach / ich war komplett . Während Björn Kuhligk die Position des Menschen auf diesem Planeten auslotet, bleibt er wunderbar plastisch und erzählt auf engstem Raum Geschichten. „Es ist, als hätt’ Björn Kuhligk die Angst vor Routine und Normalität geküsst. Dass er seine Fahne gegen den Wind hissen muss und ablehnt, was „nach Rosen stinkt“, scheint der Antrieb für seinen neuen Gedichtband gewesen zu sein. Bloß kein Kitsch, bloß keine Romantik: „Die Stille zwischen null und eins“ hat Kuhligk seinen fünften Gedichtband getauft. Er führt uns hinaus in die Natur, hinauf an die Nordsee, hinunter an die Alpen, hinein nach Frankfurt und hinüber ins Zimmer eines kranken Kindes, auf dessen Atem wir achten. „Das Vergehen der schlafenden Körper/ aufhalten zu können, das wäre was“, wünscht sich einer, der zu viel arbeitet und dabei „die Poren dicht“ macht. Björn Kuhligk sucht die Öffnung, die Reinigung der Poren. Seine Gedichte schulen den Blick für Neues, sie gleichen einem Erkundungsgang. Bildfetzen, „die in der Stirn stecken“, mischt Kuhligk eigenwillig in eine neue Reihenfolge, um den Fokus neu zu setzen. Er beobachtet und kommentiert zugleich. Beobachtung und Reflexion bedingen einander und verschwimmen“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446241473; 3446241477
    Weitere Identifier:
    9783446241473
    Best.-Nr.
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Umfang: 75 S., 22 cm
  2. Die Stille zwischen null und eins
    Gedichte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Hanser Berlin, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.981.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 80000 K96 S85.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TK 0597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446241473; 3446241477
    Weitere Identifier:
    9783446241473
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 75 S., 22 cm
  3. Die Stille zwischen null und eins
    Gedichte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Hanser Berlin, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.981.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446241473; 3446241477
    Weitere Identifier:
    9783446241473
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 75 Seiten, 22 cm