Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Geschichte des Bades
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Europ. Verl.-Anst., Hamburg

    Das letzte Kapitel aus Giedions maßstabsetzender Geschichte der Industriekultur, der "Herrschaft der Mechanisierung" (BA 6/95), die 1948 zuerst in den USA, bei uns 1982 erschienen ist. Anhand des historischen Längsschnitts von der Antike bis in die... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2768-5071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    a-gt g 050
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    M 643 GIE
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 98/356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: A-201-66
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 19500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/425609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    3 Kap. 18946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PE/200/309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    98 A 4104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E e 20437
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2010 B 194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Kultg 162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gd 8161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII A 63/750
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Baln G1 14
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 945-279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4576-557 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RMA-V 70C/39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 A 31239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    643.52 Gie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: K 60/46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Bh 900 Gie
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    12 E 7461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    152557 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Oi 0060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das letzte Kapitel aus Giedions maßstabsetzender Geschichte der Industriekultur, der "Herrschaft der Mechanisierung" (BA 6/95), die 1948 zuerst in den USA, bei uns 1982 erschienen ist. Anhand des historischen Längsschnitts von der Antike bis in die 40er Jahre unseres Jahrhunderts macht Giedion 2 spezifische Formen in der Entwicklung des Bades aus, die immer nebeneinander bestehen und abhängig waren von der jeweiligen sozialen Bedeutung, die dem Bad zugewiesen wurde: das Bad als "Abwaschung", als Privatangelegenheit, und das Bad als "totale Regeneration", als Ort des geselligen Beisammenseins. In unserem Jahrhundert sei der soziale Regenerationstypus früherer Zeiten eingetauscht worden durch die Bequemlichkeit der vollmechanisierten Badezelle, welche allerdings der Ebene der einfachen Abwaschung entspräche. Diese Verbindung von Zivilisations- und Technikgeschichte findet sich in den bekannten Arbeiten zur Bad(e)kultur, etwa von U. Kiby (ID 51/95) oder V. Krizek (ID 44/90) so nicht. (3) (Uwe-F. Obsen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3434504338
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Giedion, Sigfried: Die Herrschaft der Mechanisierung;
    RVK Klassifikation: LC 14000 ; XB 5200 ; ZH 6270
    Schlagworte: Bad
    Umfang: 92 S, Ill., graph. Darst, 24 cm