Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Mein Leben
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423128305
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; EC 1730 ; GN 2002 ; GN 2005
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 12830
    Schlagworte: Critics; Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel; Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013)
    Umfang: 565 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Dt. Verl.-Anst., Stuttgart

  2. Mein Leben
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423128305
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg., 5. Aufl.
    Schriftenreihe: dtv ; 12830
    Schlagworte: Critics; Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel; Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013)
    Umfang: 565 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Dt. Verl.-Anst., Stuttgart

  3. Mein Leben
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Marcel Reich-Ranicki, viel bewundert und viel gescholten, ist so bekannt und populär, so einflußreich und schließlich auch so umstritten wie wohl kein deutscher Kritiker zuvor. Mit seinem "Literarischen Quartett" beweist er seit 1988, daß die... mehr

    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 3858
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 9999 R352 M51.2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    C 31 ReiM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    6 REI
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Reich-R, M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 4i/887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    18.10,47-01/07991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2008 A 1071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    Ph 8125/500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    C Rei (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ef Rei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 949-56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.04733:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 144 Reich /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruppiner Kliniken GmbH, Medizinische Bibliothek
    Ohne Signatur
    keine Fernleihe

     

    Marcel Reich-Ranicki, viel bewundert und viel gescholten, ist so bekannt und populär, so einflußreich und schließlich auch so umstritten wie wohl kein deutscher Kritiker zuvor. Mit seinem "Literarischen Quartett" beweist er seit 1988, daß die Vermittlung von anspruchsvoller Literatur im Fernsehen höchst unterhaltsam sein kann. Was steckt hinter Reich-Ranickis unvergleichlichem Aufstieg, hinter diesem unglaublichen Erfolg? Als er, kaum neun Jahre alt, aus seiner polnischen Geburtsstadt Wloclawek nach Berlin übersiedelt, verabschiedet ihn seine Lehrerin mit den Worten: "Du fährst, mein Sohn, in das Land der Kultur." Doch das Land der Kultur stellt sich schon dem Kind nicht ohne düstere Seiten dar. Wie ein roter Faden zieht sich diese widerspruchsvolle Erfahrung durch sein weiteres Leben: Das Glück, das er der deutschen Literatur verdankt, der Musik und dem deutschen Theater, ist untrennbar verknüpft mit der Angst vor der deutschen Barbarei. Im Jahre 1938 wird Reich-Ranicki nach Polen deportiert. Als Jude erfährt er im Warschauer Getto die schrecklichsten Demütigungen, die Menschen Menschen bereiten können. Zusammen mit seiner Frau Tosia überlebt er das Inferno. Im Polen der Nachkriegsjahre wird er Kommunist und Zeuge des größten Verrats an der Idee einer gerechten Gesellschaft. 1958 kehrt er nach Deutschland zurück und wird beinahe sofort als Kritiker anerkannt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423128308; 3423128305
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 2002 ; GN 2005 ; EC 1730
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 12830
    Schlagworte: Critics
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel
    Umfang: 565 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Dt. Verl.-Anst., Stuttgart

  4. Mein Leben
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    110669/000000
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    11.04528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Hessisches Hauptstaatsarchiv, Bibliothek
    XX 883
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423128305
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 12830
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013)
    Umfang: 565 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Dt. Verl.-Anst., Stuttgart

  5. Mein Leben
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Marcel Reich-Ranicki wird viel bewundert und viel gescholten, ist bekannt und populär, einflußreich und schließlich aber auch umstritten. Mit seinem Literarischen Quartett beweist er seit 1988, daß die Vermittlung von Literatur im Fernsehen höchst... mehr

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Marcel Reich-Ranicki wird viel bewundert und viel gescholten, ist bekannt und populär, einflußreich und schließlich aber auch umstritten. Mit seinem Literarischen Quartett beweist er seit 1988, daß die Vermittlung von Literatur im Fernsehen höchst unterhaltsam sein kann und daß gerade das Fernsehen wie kein anderes Medium imstande ist, der anspruchsvollen Literatur den Weg zum Leser zu bahnen. Was steckt hinter seinem unvergleichlichen Aufstieg, hinter diesem verblüffenden Erfolg? In diesem Buch, das weder Triumphgesang noch Klagelied ist bewährt sich der Kritiker als tempramentvoller und anschaulicher Erzähler und als unbestechlicher Zeuge des Jahrhunderts. Farbig pointiert und anekdotenreich schildert Reich-Ranicki die Stationen seines so bewegten wie bewegenden Lebens. Er berichtet über die Gruppe 47, er beschreibt seine Jahre als ständiger Kritiker bei der Wochenzeitung Die Zeit und später als Literaturchef der Frankfurter Allgemeinen, er erinnert sich an Begegnungen mit großen Schriftstellern seiner Zeit, mit Bertolt Brecht und Anna Seghers, mit Elias Canetti und Thomas Bernhard, mit Böll, Frisch und Grass und vielen anderen. So skizziert er ein aufschlußreiches und überraschendes Bild des literarischen Lebens in Deutschland.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423128305
    RVK Klassifikation: GN 2005
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg., 3. Aufl
    Schriftenreihe: [dtv] ; 12830
    Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel;
    Umfang: 565 S, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Dt. Verl.-Anst., Stuttgart

  6. Mein Leben
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    03.5636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423128305
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; NZ 67100 ; NY 9250 ; NZ 67000 ; GE 3029
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl., ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 12830
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013)
    Umfang: 565 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Dt. Verl.-Anst., Stuttgart

  7. Mein Leben
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    085 8 2016/02126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423128305
    RVK Klassifikation: GB 2869 ; GN 2002 ; GN 2005 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schriftenreihe: dtv ; 12830
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013)
    Umfang: 565 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Dt. Verl.-Anst., Stuttgart

  8. Mein Leben
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karmeliterbibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423128305
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; EC 1730 ; GN 2002 ; GN 2005
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 12830
    Schlagworte: Critics; Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel; Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013)
    Umfang: 565 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Dt. Verl.-Anst., Stuttgart

  9. Mein Leben
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BRK5.3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423128305
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 2005 ; GN 2002 ; GB 2869
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schriftenreihe: dtv ; 12830
    Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel;
    Umfang: 565 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Dt. Verl.-Anst., Stuttgart

  10. Mein Leben
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Marcel Reich-Ranicki wird viel bewundert und viel gescholten, ist bekannt und populär, einflußreich und schließlich aber auch umstritten. Mit seinem Literarischen Quartett beweist er seit 1988, daß die Vermittlung von Literatur im Fernsehen höchst... mehr

    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    GN 2005 Reic 2001
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 13438
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2001 A 954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Marcel Reich-Ranicki wird viel bewundert und viel gescholten, ist bekannt und populär, einflußreich und schließlich aber auch umstritten. Mit seinem Literarischen Quartett beweist er seit 1988, daß die Vermittlung von Literatur im Fernsehen höchst unterhaltsam sein kann und daß gerade das Fernsehen wie kein anderes Medium imstande ist, der anspruchsvollen Literatur den Weg zum Leser zu bahnen. Was steckt hinter seinem unvergleichlichen Aufstieg, hinter diesem verblüffenden Erfolg? In diesem Buch, das weder Triumphgesang noch Klagelied ist bewährt sich der Kritiker als tempramentvoller und anschaulicher Erzähler und als unbestechlicher Zeuge des Jahrhunderts. Farbig pointiert und anekdotenreich schildert Reich-Ranicki die Stationen seines so bewegten wie bewegenden Lebens. Er berichtet über die Gruppe 47, er beschreibt seine Jahre als ständiger Kritiker bei der Wochenzeitung Die Zeit und später als Literaturchef der Frankfurter Allgemeinen, er erinnert sich an Begegnungen mit großen Schriftstellern seiner Zeit, mit Bertolt Brecht und Anna Seghers, mit Elias Canetti und Thomas Bernhard, mit Böll, Frisch und Grass und vielen anderen. So skizziert er ein aufschlußreiches und überraschendes Bild des literarischen Lebens in Deutschland.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423128305
    RVK Klassifikation: GN 2005
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg., 3. Aufl
    Schriftenreihe: [dtv] ; 12830
    Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel;
    Umfang: 565 S, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Dt. Verl.-Anst., Stuttgart

  11. Mein Leben
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München / Religionspädagogischer Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423128305
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl., ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 12830
    Schlagworte: Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013)
    Umfang: 565 S.
  12. Mein Leben
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423128305
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg., 5. Aufl.
    Schriftenreihe: dtv ; 12830
    Schlagworte: Critics; Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel; Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013)
    Umfang: 565 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Dt. Verl.-Anst., Stuttgart