Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Volksaufklärung in Thüringen im Vormärz (1815 - 1848)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Köln

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 878402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.7380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    666531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2013/345
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/4403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 1427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-LA 64
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    04566
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 6295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2013 A 1039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UO:143::39:2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2013 A 1116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THÜ:GB:2000:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 70/41
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 1597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NP 1870 K94
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Do 1040
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2013-451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    76-39
    keine Fernleihe
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bibliothek
    Zh 2222-39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/9154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Pb 69 - 39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hb l 3406
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 801 .T47 K78 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 6395 K94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4005:39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412210717; 3412210714
    Weitere Identifier:
    9783412210717
    RVK Klassifikation: NR 6470 ; NR 6395 ; NP 1870
    Schriftenreihe: Array ; 39
    Schlagworte: Enlightenment; Volksaufklärung; Zeitschrift; Zeitung; Soziale Frage; Publizistik; Bürgertum; Buchhandel; Pressepolitik
    Umfang: X, 662 S., Ill., graph. Darst., Kt., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    EinleitungEinführung in das ThemaForschungsstandFragestellung und MethodeZur Begriffsbestimmung Volksaufklärerischer TerminiAufklärung und Volksaufklärung : Versuch einer AbgrenzungZum Volksbegriff der VolksaufklärungDie Genese der Volksaufklärung bis 1800 unter besonderer Berücksichtigung des Thüringer RaumesDie Anfänge der Volksaufklärung in der Mitte des 18. Jahrhunderts : zur Entstehung der gemeinnützig-ökonomischen AufklärungVon der ökonomisch-landwirtschaftlichen Reformbewegung zur "allumfassenden" ErziehungsbewegungThüringen als ein Kernland der Volksaufklärung?Das Personal der VolksaufklärungDas soziale Milieu der Volksaufklärer : zum Problem der Kategorisierung und Typologisierung der Trägerschicht der VolksaufklärungZur Typologie der thüringischen Volksaufklärer in der VormärzzeitDer Pfarrer : Theodor Wohlfarth und Heinrich Schwerdt als "mustergültige Prototypen" eines volksaufklärerisch engagierten LandgeistlichenDer Staatsdiener : Ludwig Bechstein und Carl von Pfaffenrath als Volksaufklärer unterschiedlicher CouleurDer Buchhändler : zwischen Tradition, Innovation, Gemeinnützigkeit und ProfitstrebenLudwig Storch als "traditioneller" Buchhändler : der Versuch der Etablierung des "Thüringer Boten" auf dem PressemarktBernhard Friedrich Voigt als "gemeinnütziger Spekulationsbuchhhändler"Carl Joseph Meyer als Vorreiter einer politischen Volksaufklärung im Sinne des LiberalismusZeitschriften und Zeitungen für den "Gemeinen Mann" : zur Topographie volksaufklärerischer Periodika in Thüringen in der ersten Hälfte des 19. JahrhundertsZur Struktur und Entwicklung des thüringischen Pressewesens nach 1800Die Thüringischen Nachrichts- und Kreisblätter als Medien der VolksaufklärungRegierungs- und Intelligenzblätter als indirekte Vermittler aufklärerischen GedankengutesDesinteresse an aufklärerischem Gedankengut? : zum Problem der Etablierung volksaufklärerischer Periodika auf dem thüringischen PressemarktWandel und Kontinuität : Gestaltung und Themenspektrum volksaufklärerischer Periodika im Zeitraum von 1815-1848"Dorfzeitung" und "Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen" als Leitmedien volksaufklärerischer Periodika in Thüringen"Der Thüringer Volksfreund" (1829-1831) als Initiator einer neuen Gründungsphase universell ausgerichteter volksaufklärerischer PeriodikaDas "Allgemeine Volksblatt der Deutschen" (1844-1846) : eine Fallstudie zur volksaufklärerischen Publizistik in Thüringen im späten VormärzAufbau und ProgrammatikDie "traditionellen" Themen der VolksaufklärungDie soziale FrageDie soziale not in den 1840er Jahren : der Pauperismus als eine Existenzkrise des "Volkes"Auswanderung als Bewältigungsstrategie des PauperismusproblemsDie politische Aufklärung des "Volkes"Vom Patriotismus zum Nationalismus : der Wunsch nach deutscher EinheitDas Streben nach Presse- und MeinungsfreiheitDas Verhältnis zwischen Obrigkeit und Presse : zur Voraussetzung einer politischen Aufklärung des "Volkes" mit publizistischen Mitteln in ThüringenZur presserechtlichen Situation in den thüringischen Staaten im VormärzPressepolitik und Zensurpraxis in Thüringen von 1830 bis 1848 unter besonderer Berücksichtigung des Herzogtums Sachsen-Coburg und GothaWiderstand gegen die Presserestriktionen des Deutschen Bundes? : die Strategien der thüringischen Kleinstaaten zur Bewahrung einer eigenständigen PressepolitikDie Volksaufklärung als ein Wegbereiter der Bürgerlichen Gesellschaft?Der Ausklang der Volksaufklärung nach der Revolution von 1848-49Abruptes Ende oder sukzessiver Rückgang? : die Revolution von 1848-49 als Zäsur für die literarisch-publizistische VolksaufklärungEin Sieg der Reaktion? : Unterdrückung oder Neukonzeption der politischen Volksaufklärung nach der RevolutionSchlussbetrachtungAnhang ABibliographie der an das "Volk" adressierten Periodika in Thüringen von 1800 bis 1848Anhang BBericht der Herzoglichen Landesregierung über Gründung von Volksbibliotheken und ihrer Unterstützung aus StaatsmittelnBericht der Herzoglichen Landes=Regierung über Etatisirung der Volksbibliotheken für die nächste FinanzierungsperiodePolitische VolksbildungAbkürzungsverzeichnisQuellen- und LiteraturverzeichnisGrafik- und KartenverzeichnisOrtsregisterPersonenregister.

    Literaturangaben

    Teilw. zugl.: Jena, Univ., Diss., 2012