Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Zur Theorie des Gebarens im Mittelalter
    Analyse von nichtsprachlicher Äusserung in mittelhochdeutscher Epik ; Rolandslied, Eneasroman, Tristan
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Böhlau, Köln {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412091901
    RVK Klassifikation: GE 7937 ; GE 8202 ; GE 8566 ; GF 2618 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Kölner germanistische Studien ; 31
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Gebaren <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Gottfried von Straßburg (1200); Konrad der Pfaffe (12. Jh.): Rolandslied; Konrad der Pfaffe (12. Jh.)
    Umfang: IX, 247 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Köln, Univ., Diss., 1990

  2. Zur Theorie des Gebarens im Mittelalter
    Analyse von nichtsprachlicher Äußerung in mittelhochdeutscher Epik Rolandslied, Eneasroman, Tristan
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Zur Theorie des Gebarens im Mittelalter
    Analyse von nichtsprachlicher Äusserung in mittelhochdeutscher Epik ; Rolandslied, Eneasroman, Tristan
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412091903; 3412091901
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kölner germanistische Studien ; Bd. 31
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Gebaren <Motiv>
    Umfang: IX, 247 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1990

  4. Zur Theorie des Gebarens im Mittelalter
    Analyse von nichtsprachlicher Äusserung in mittelhochdeutscher Epik ; Rolandslied, Eneasroman, Tristan
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.691.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.403.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß IV 492
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME g1 / 81.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    Xg 8021
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 0182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - S 37
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2881 S384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412091901
    RVK Klassifikation: GE 7937 ; GE 8202 ; GE 8566 ; GF 2618 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Kölner germanistische Studien ; 31
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Gebaren <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Gottfried von Straßburg (1200); Konrad der Pfaffe (12. Jh.): Rolandslied; Konrad der Pfaffe (12. Jh.)
    Umfang: IX, 247 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Köln, Univ., Diss., 1990

  5. Zur Theorie des Gebarens im Mittelalter
    Analyse von nichtsprachlicher Äußerung in mittelhochdeutscher Epik Rolandslied, Eneasroman, Tristan
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Zur Theorie des Gebarens im Mittelalter
    Analyse von nichtsprachlicher Äusserung in mittelhochdeutscher Epik ; Rolandslied, Eneasroman, Tristan
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.691.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.403.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß IV 492
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412091901
    RVK Klassifikation: GE 7937 ; GE 8202 ; GE 8566 ; GF 2618 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Kölner germanistische Studien ; 31
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Gebaren <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Gottfried von Straßburg (1200); Konrad der Pfaffe (12. Jh.): Rolandslied; Konrad der Pfaffe (12. Jh.)
    Umfang: IX, 247 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Köln, Univ., Diss., 1990

  7. Zur Theorie des Gebarens im Mittelalter
    Analyse von nichtsprachlicher Äusserung in mittelhochdeutscher Epik; Rolandslied, Eneasroman, Tristan
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GF 2881 schu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 07802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/1531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 5 Schu 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    91 A 9377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 989,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 586.10:h69/s23n
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 BB 1558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Oh 199/55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    93-2923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L22--SCU105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Vz 1860
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    41/5478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    31 A 11446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Sc 45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412091901
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2881 ; GE 7937 ; GF 2618 ; GE 8566
    Schriftenreihe: Kölner germanistische Studien ; 31
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Gebaren <Motiv>;
    Umfang: XI, 247 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1990

  8. Zur Theorie des Gebarens im Mittelalter
    Analyse von nichtsprachlicher Äusserung in mittelhochdeutscher Epik ; Rolandslied, Eneasroman, Tristan
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 94565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    30 SA 3368-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pi 5750
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 476 geb/922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 8202 S384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 8202 S384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 8566 S384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 7001 S384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 14212:31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-6 4/133
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    91 A 2289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Fb 2222-77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1991/6958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 1102
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3640:::1991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 3735-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 40 schu 20
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    93.07374-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 476 BR 7347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBO 4520-387 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 8202 SCHUB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8202 S384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    124948 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412091901
    Schriftenreihe: Kölner germanistische Studien ; Bd. 31
    Schlagworte: German poetry; Tristan (Legendary character); Roland (Legendary character); Epic poetry, German; Civilization, Medieval, in literature; Gesture in literature; Mittelhochdeutsch; Epos; Gebaren <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Aeneas (Legendary character)
    Umfang: IX, 247 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1990

  9. Zur Theorie des Gebarens im Mittelalter
    Analyse von nichtsprachlicher Äußerung in mittelhochdeutscher Epik ; Rolandslied, Eneasroman, Tristan
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NB6193-31+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.2 A SCUB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PE475 S384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 1991/19
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historische Bibliothek
    Lo 11.05.05/26
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IJB6590
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    91/1447
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 8202 S384
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Bibliothek
    Cb 605
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerp390.s384
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq720.s384
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBJE1150
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBJE1443_d
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3/2904/50
    keine Fernleihe
    Thomas-Institut, Bibliothek
    432/artes/MK/S-1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11W107
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11W107#a
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 462-4
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 4589A
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    De 411,12
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 4589
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 13520
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBJE1215
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CBK1676
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    EC 6631
    Universitätsbibliothek Trier
    HUL/nc38316
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBJE1370
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3412091901
    Schriftenreihe: Kölner germanistische Studien ; 31
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Gebaren <Motiv>; Epos
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Konrad der Pfaffe (ca. 12. Jh.): Rolandslied; Heinrich von Veldeke (ca. 12. Jh.): Eneit
    Umfang: IX, 247 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1990