Eingeführte Reihe. Ein weiterer Band der Beck-Reihe über Kunstepochen (zuletzt J.G. Deckers, BA 12/07). Der Verfasser, Professor für Islamische Kunstgeschichte in Bamberg, erläutert die Grundzüge islamischer Kunst, ihre regionalen Ausprägungen, ihre...
mehr
Eingeführte Reihe. Ein weiterer Band der Beck-Reihe über Kunstepochen (zuletzt J.G. Deckers, BA 12/07). Der Verfasser, Professor für Islamische Kunstgeschichte in Bamberg, erläutert die Grundzüge islamischer Kunst, ihre regionalen Ausprägungen, ihre Entwicklung und das Problem, eine so viele Kulturen und Regionen übergreifende Kunst unter einen religiös geprägten Oberbegriff zu fassen . Er konzentriert sich auf die zentralen Themen der islamischen Kunst wie die Moschee, die Palastbauten, das Ornament sowie Kalligrafie und Buchkunst, außerdem die islamische Kunst in Neuzeit und Moderne. Mit Glossar, Dynastienüberblick, Karten, Literaturverzeichnis, Personen und Ortsregister. Als preiswerter 1. Einstieg gut brauchbar, noch vor dem Bildband "Islam - Kunst und Architektur" (BA 11/00), R. Irwin (ID 5/99) und R. Hillenbrand (ID 7/06) einsetzbar. (1 S)