Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Schleyer
    eine deutsche Geschichte
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Beck, München

    Darstellung der Person Hanns Martin Schleyer, seine Verstrickung in den Nationalsozialismus, seine Zeit als Arbeitgeberfunktionär in der BRD sowie Entführung durch die RAF im Herbst 1977. (Harald Pilzer) In der durch den RAF-Terrorismus und die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 546263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cy I.10 Sch Hac
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 134-93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    AE-5203
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 097 2bp/662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    262913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    WI 154 SCHLE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 6850 S343 H1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Freiburg, Bibliothek
    NC aa 1016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/2594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NW 5499 S343 H1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 5191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : GC 3025.2 Hac
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 9509
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 425/33
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/7242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Fp 55
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 373.9 schl/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VI k 959
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    oek 43/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/4586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Wi 154 Schle/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 4036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsarchiv Heidelberg, Bibliothek
    IX SC 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    104 A 4451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    PC 5230 Schleyer, Hanns Martin 01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 13886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    wrp 72.32/h12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    Bb 665
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 2175.Schl 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 5007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bwl 009.7 scl CN 1653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-1872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 29302
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6170 H117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Nb5 Schleyer 100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    14526
    keine Fernleihe
    Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg, Bibliothek
    2100/553
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/5486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    AT 104/17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    P II Schle H
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Kriminologie, Bibliothek
    C XX 214
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 247 .S3545 H33 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Darstellung der Person Hanns Martin Schleyer, seine Verstrickung in den Nationalsozialismus, seine Zeit als Arbeitgeberfunktionär in der BRD sowie Entführung durch die RAF im Herbst 1977. (Harald Pilzer) In der durch den RAF-Terrorismus und die Spätfolgen der Studentenbewegung aufgeregten Atmosphäre der Bundesrepublik geriet Hanns Martin Schleyer als Arbeitgeberfunktionär und Daimler-Benz-Manager zur Charaktermaske des scharfmacherischen und unnachgiebigen Kapitalvertreters. Und somit zu einer Zielscheibe par excellence für seine politischen und journalistischen Gegner, und eben der Terroristen, die ihn im Herbst 1977 entführten, um ihre in Stammheim einsitzenden Gesinnungsgenossen freizupressen. Über die Entführung hat jüngst aus seiner, eigenen Sicht einer seiner ehemaligen Entführer, nämlich Peter Jürgen Boock, berichtet (BA 1/03). Auch mit ihm setzt sich der Autor (ID 28/98; BA 7/01) auseinander. Den Kern seiner fundiert recherchierten, auf Quellen und Sekundärliteratur beruhenden und gut lesbaren biografischen Studie bildet aber das gelungene Bemühen, die Person Schleyer, seine Verstrickung in den Nationalsozialismus und seine Tätigkeit in der BRD möglichst klischee- und vorurteilsfrei zu beschreiben. Ein "spannendes" Stück BRD-Geschichte. (2) (Harald Pilzer)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 340651863X
    Weitere Identifier:
    9783406518638
    RVK Klassifikation: OA 900
    Schlagworte: Businesspeople; Terrorism; Jewish property; Kidnapping; Schleyer, Hanns Martin <Biographie>; Daimler-Benz; Bund Deutscher Industrieller; BDI; Bund Deutscher Arbeitgeber; BDA; Arbeitgeberpräsident; Entführung; Politische Gewalt; Militanter Widerstand; Deutschland; BRD
    Weitere Schlagworte: Schleyer, Hanns-Martin (1915-1977)
    Umfang: 447 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [407] - 429