Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Johannes Mathesius (1504-1565)
    Rezeption und Verbreitung der Wittenberger Reformation durch Predigt und Exegese
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Johannes Mathesius (1504?1565), Prediger und Pfarrer im böhmischen Joachimsthal, gehört zu den von Wittenberg geprägten Reformatoren. Mit Luther und Melanchthon war er persönlich bekannt. Durch seine im 16. Jahrhundert vielfach aufgelegten Predigten,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 16134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Melanchthonhaus, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GG 6899 K79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mc 75 (30)
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DIh 580:30
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G VI a 4509
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FG:3394:Mat::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Dt 4/30
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/3609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ei I 131-30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/968-30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Johannes Mathesius (1504?1565), Prediger und Pfarrer im böhmischen Joachimsthal, gehört zu den von Wittenberg geprägten Reformatoren. Mit Luther und Melanchthon war er persönlich bekannt. Durch seine im 16. Jahrhundert vielfach aufgelegten Predigten, unter denen die Lutherpredigten die bekanntesten sind, trug er zur Verbreitung der Wittenberger Theologie erheblich bei. Viele Pfarrergenerationen fanden in ihnen homiletische Musterbeispiele und eine klare Umsetzung der Wittenberger Theologie in den Gemeindealltag. Die böhmische Bergbaumetropole Joachimsthal wurde unter seiner Leitung zu einer reformatorischen Mustergemeinde.0Diesem wirkmächtigen Multiplikator der Wittenberger Reformation ist dieses Buch gewidmet, das die Vorträge zweier Tagungen (2004 und 2014) vereint. Im Mittelpunkt steht Mathesius als Prediger, Exeget und Seelsorger Das Leben des Johannes Mathesius nach Johann Balthasar Mathesius 1705 : Beobachtungen zur Mathesius-Forschung vor Loesche / Armin Kohnle -- Georg Karl David Loesche -- der Historiker des österreichischen Protestantismus und seine Forschungen zu Johannes Mathesius / Karl W. Schwarz -- Johannes Mathesius am Tisch Martin Luthers : ein Beitrag zur Tischredenüberlieferung / Alexander Bartmuss -- Johannes Mathesius als Biograph Martin Luthers / Michael Beyer -- Johannes Mathesius und Philipp Melanchthon / Christine Mundhenk -- "Ein glimpflich sich benehmender Nachbar und Untertan" : Johannes Mathesius als deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer und Theologe in Böhmen / Martin Wernisch -- Die Lehre vom Widerstand bei Johannes Mathesius und ihre Folgen während der Gegenreformation in Joachimsthal / Christopher Boyd Brown -- Die Kirchen-, Spital- und Schulordnung des Johannes Mathesius / Markus Wriedt -- Sarepta : die Bergpostille des Johannes Mathesius / Hans-Otto Schneider -- Die Hochzeitspredigten des Johannes Mathesius / Henning P. Jürgens -- Verbum Incarnatum -- Verbum Substantium : Johannes Mathesius' Predigten über den Johannesprolog / Jens Herzer -- Bibelauslegung in der Via Wittebergensis : in memoriam Günther Wartenberg / Robert Kolb -- Ein erstes Jesusbuch? : Johannes Mathesius und seine Historia Vnsers lieben Herren vnd Heylands Jesu Christi, Gottes vnd Marien Son / Marco Frenschkowski -- Doctrina et consolatio : zur katechetischen Funktion der Trost- und Leichenpredigt bei Johannes Mathesius (1504-1565) / Stefan Michel -- "das Christentum stehet in hoffen und harren" : Resurrection in Johannes Mathesius' funeral sermons / Tricia Ross -- Ars vivendi and ars dolendi : Mathesius' Jesus Syrach commentary as catechetical instruction / Robert Kolb -- Johannes Mathesius und die Kunst / Christopher Boyd Brown -- Musik als Medium der Verkündigung : die geistlichen Lieder des Johannes Mathesius / Andrea Hofmann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kohnle, Armin (HerausgeberIn); Dingel, Irene (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783374045570; 337404557X
    Weitere Identifier:
    9783374045570
    RVK Klassifikation: BP 2600 ; BP 2300
    Körperschaften/Kongresse: Frühjahrstagung zur Wittenberger Reformation, 5. (2004, Wittenberg)
    Schriftenreihe: Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO) ; Band 30
    Schlagworte: Reformation
    Weitere Schlagworte: Mathesius, Johann (1504-1565)
    Umfang: 380 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Frühjahrstagungen zur Geschichte der Wittenberger Reformation, die stets als Kooperationsveranstaltung zwischen dem Institut für Kirchengeschichte der Universität Leipzig und dem Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz in der Leucorea zu Wittenberg stattfinden [...]. [...] Mathesius als Thema einer Frühjahrstagung [...]. Die V. Frühjahrstagung, die am 5. und 6. März 2004 stattfand, widmete sich anlässlich seines 500. Geburtstags erstmals seiner Person und Wirksamkeit. Aus verschiedenen Gründen sind die Tagungsbeiträge jedoch nie publiziert worden. Deshalb wandte sich die XI. Frühjahrstagung im Jahr 2014 (6. bis 8. März) - zu seinem 510. Geburtstag - erneut dem Joachimsthaler Reformator zu. [...] Die Ergebnisse beider Tagungen werden hier zusammen veröffentlicht." (Vorwort, Seite 6-7)

    Literaturangaben