Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Wie brate ich eine Maus oder Die Lebenskerben des kleinen Raoul Habenicht
    Erzählung
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Verl. Neues Leben, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bofinger, Manfred (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3355003794
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; GN 9999
    Umfang: 167 S., Ill.
  2. Wie brate ich eine Maus oder Die Lebenskerben des kleinen Raoul Habenicht
    Erzählung
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Verlag Neues Leben, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3355003794
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; GN 9999
    Umfang: 167 S, Ill, 21 cm
  3. Wie brate ich eine Maus oder die Lebenskerben des kleinen Raoul Habenicht
    Erzählung
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Verl. Neues Leben, Berlin

    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    BML N 5 / 75.505
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3355003794
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Freundschaft; Eltern; Katze; Ehescheidung; Junge
    Umfang: 167 S., Ill.
  4. Wie brate ich eine Maus oder Die Lebenskerben des kleinen Raoul Habenicht
    Erzählung
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Verl. Neues Leben, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bofinger, Manfred (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3355003794
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; GN 9999
    Umfang: 167 S., Ill.
  5. Wie brate ich eine Maus oder Die Lebenskerben des kleinen Raoul Habenicht
    Erzählung
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Verl. Neues Leben, Berlin

    Rezension der Lufti - Jugenbuchjury / Pegasus-Projekt Mecklenburgische - Literaturgesellschaft: ""Wie brate ich eine Maus"? Nein, wir bleiben der Reihe "DDR-Kinderbuchklassiker" treu und stellen Ihnen hier kein Kochbuch vor, sondern die Geschichte... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    616538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    87 A 1252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    87.2574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    Meck 7672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    Meck 7672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    III J 0 AB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    III J 0 AB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N JK 1854
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    87:1274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    87:1274
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    87 A 1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    23 A 1489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    114172 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rezension der Lufti - Jugenbuchjury / Pegasus-Projekt Mecklenburgische - Literaturgesellschaft: ""Wie brate ich eine Maus"? Nein, wir bleiben der Reihe "DDR-Kinderbuchklassiker" treu und stellen Ihnen hier kein Kochbuch vor, sondern die Geschichte eines einfühlsam erfundenen und heiter beschriebenen Helden des Buches von Helmut Sakowski. Der Untertitel lautet "Die Lebenskerben des kleinen Raoul Habenicht". Raoul hat es nicht leicht. Nicht nur, dass es schon verdammt schwierig ist, den Namen "Habenicht" zu tragen. Raouls Mutter hat sich auch noch von seinem Vater getrennt, sie will mit diesem glatzköpfigen Außendienst-mitarbeiter leben. Eine von vielen "Lebenskerben", die Raoul zeichnen. Im Sommer den er zusammen bei den Großeltern verbringt, wird der dicke, schwarze Kater Munz sein Freund. Hier in Pälitzhof gibt es auch noch anderes zu erleben, zum Beispiel Tante Paula. Die nämlich kann ihren Kopf um 360 Grad drehen und hilft Raoul bei der Entsorgung der toten Mäuse, die Munzo ihm immer wieder als Liebesbeweise bringt. Leider geht die Zeit hier viel zu schnell zu Ende und so muss er doch nach den Ferien in die Stadt zu seiner Mutter und der Glatze ziehen. Dort gibt es kaum Natur. Um diesen Mangel auszugleichen, begibt Raoul sich in das örtliche Museum, wo er viel über die Stilllebenmalerei und die Niederländer erfährt. Dieses Wissen bringt ihm später in seiner Klasse tatsächlich ein Lob des Lehrers ein. Anfangs wird er in der Schule oft nur schief angeguckt. Die meisten denken, er sei dumm oder zurückgeblieben, weil er die 4. Klasse wiederholen soll. Doch das Kind mit dem Igelhaarschnitt und der Nickelbrille ist ein Junge, der gelernt hat, die Natur zu beobachten und zu hinterfragen: "Warum passiert das so?" Am besten gefallen hat mir die Schlussszene der Geschichte. Hier formuliert Raoul, wie so oft in Laufe der Handlung, eine Erkenntnis, die wohl jedem von uns schon gekommen ist, wir aber kaum ansprechen würden. "Es ist komisch, meine lustigen Geschichten mögen sie, die Wahrheit hören sie nicht so gern." Wie kommt es dazu, dass Raoul zum Lügner und Schulschwänzer wird? Und was bringt ihn dazu, diese, seine eigenen Fehler mit so klaren Augen zu sehen, wo andere sich lieber blind stellen? Hier werden die Entwicklung eines Kindes und die Gedanken, die es sich macht, eindrucksvoll erzählt. Ein rundum faszinierendes Buch, das mich oft zum Schmunzeln und manchmal auch zum Nachdenken angeregt hat." Kristian Herrmann, 17 Jahre, 2006

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bofinger, Manfred
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3355003794
    Umfang: 167 S., Ill., 21 cm
  6. Wie brate ich eine Maus oder die Lebenskerben des kleinen Raoul Habenicht
    Erzählung
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Verl. Neues Leben, Berlin

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3355003794
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GE 6918 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Umfang: 167 S., Ill.
  7. Wie brate ich eine Maus oder die Lebenskerben des kleinen Raoul Habenicht
    Erzählung
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Verl. Neues Leben, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3355003794
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Umfang: 167 S., Ill.
  8. Wie brate ich eine Maus oder Die Lebenskerben des kleinen Raoul Habenicht
    Erzählung
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Verlag Neues Leben, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    41 MA 4833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GN 9999 sak
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 87/5496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3355003794
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; GN 9999
    Umfang: 167 S, Ill, 21 cm