Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Totengedenken und Trauerkultur
    Geschichte und Zukunft des Umgangs mit Verstorbenen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Herzog, Markwart (Hrsg.); Fischer, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3170169726
    RVK Klassifikation: BK 6100 ; LC 31000
    Schriftenreihe: Irseer Dialoge ; 6
    Schlagworte: Totengedächtnis; Kultur
    Umfang: 260 S., Ill.
  2. Totengedenken und Trauerkultur
    Geschichte und Zukunft des Umgangs mit Verstorbenen
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.238.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Herzog, Markwart (Hrsg.); Fischer, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3170169726
    RVK Klassifikation: BK 6100 ; LC 31000
    Schriftenreihe: Irseer Dialoge ; 6
    Schlagworte: Totengedächtnis; Kultur
    Umfang: 260 S., Ill.
  3. Totengedenken und Trauerkultur
    Geschichte und Zukunft des Umgangs mit Verstorbenen ; [ ... Band ist aus einer Tagung der Schwabenakademie Irsee vom Oktober 1999 hervorgegangen]
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Die Fragen, die mit dem Tod beginnen, stellen sich heute dringender denn religiöse Angelegenheiten. Traditionelle Zeremonien und Riten, mit denen man den Abschied von und die Erinnerung an die Verstorbenen beging, verblassen jedoch zunehmend.... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Edx 01 : x 26021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2011/2456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Hist A 1117
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Klosterbibliothek Loccum
    Je 1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Pract. 15214/58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LB 60000 H582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    BK 6100 H582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/12053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-B/THAN28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 23297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J 8.2 94
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XBb 822
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    01:1228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/6573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F4/400.54
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 02/0539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelSys 930 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 5/128
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 11267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Lbf 349
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:KG:6060:Her::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 1156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Gha 165
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    alg 899:t62/h27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 2004:502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    BK 6100 H582
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    BK 6100 H582
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    BK 6100 H582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Ks 200/32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 554.8 CK 7508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-2886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    VZW-BH 210 487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6132-417 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 7455 H582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    13 A 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Sgs/133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/15975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    41 A 14367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ga 488
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    JPQtot = 327494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    167562 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    197 596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.1788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Fragen, die mit dem Tod beginnen, stellen sich heute dringender denn religiöse Angelegenheiten. Traditionelle Zeremonien und Riten, mit denen man den Abschied von und die Erinnerung an die Verstorbenen beging, verblassen jedoch zunehmend. Weitgehend aufs Private reduziert, hat sich bei der Trauer um Verstorbene eine vielbeklagte Ratlosigkeit ausgebreitet; auf der anderen Seite sind Aufbrüche zu neuen, individuellen Möglichkeiten zu beobachten, die etwa das Internet anbietet. Die Autoren geben einen instruktiven Einblick in die psychologischen Grundlagen persönlicher Trauerarbeit und analysieren die sozialgeschichtlichen Hintergründe der heutigen Situation, die gerade auch im Kulturvergleich deutlich hervortritt. Erörtert werden u.a. die Zeitungsanzeigen, Kriegerdenkmäler, Totenmessen und -gebete. In überraschenden Kontexten stellt sich die spannende Frage, inwieweit das Gedenken an Verstorbene deren Bestattung in individuell markierten Grabstätten erfordert. Auch das radikale Gegenteil der Trauerkultur wird vollzogene Vernichtung von Totengedenken, wie sie in der Rechts- und Politikgeschichte reichlich dokumentiert ist. Der Herausgeber: Markwart Herzog ist Religionsphilosoph und Wissenschaftlicher Bildungsreferent der Schwabenakademie Irsee. Die Autoren wollen einen instruktiven Einblick in die psychologischen Grundlagen persönlicher Trauerarbeit geben und versuchen die sozialgeschichtlichen Hintergründe der heutigen Situation zu analysieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Herzog, Markwart (Hrsg.); Fischer, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3170169726
    Weitere Identifier:
    9783170169722
    RVK Klassifikation: BK 6100 ; LB 60000 ; LB 43880 ; LC 31000
    Schriftenreihe: Irseer Dialoge ; 6
    Schlagworte: Funeral rites and ceremonies; Death
    Umfang: 260 S., Ill.