Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Es war einmal
    die Magie der Märchen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanowell, Holger (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150110447; 3150110440
    RVK Klassifikation: LC 81000 ; EC 7250
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Märchen
    Weitere Schlagworte: Prinzessinen; Märchen; Magie; Hexen; Märchen aus Tausendundeiner Nacht; Gebrüder Grimm; Welt der Märchen; Frösche; Riesen; Psychologie; Literaturwissenschaft; Motive; Figuren; Bedeutungen; Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur
    Umfang: 208 Seiten, Illustrationen
  2. Es war einmal
    die Magie der Märchen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Die britische Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin ist ausgewiesene Märchen- und Mythenkennerin, vgl. "Monster, Wilde, Unschuldsengel" (BA 12/96), und legt hier eine umfassende Betrachtung zur Gattung Märchen vor. Sie sind Literatur, die... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2951-0665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Vo 902 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7251 W283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 902/175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 13005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LG:5370:War::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7250 W279
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    vol 770 DG 0900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Vol 480 18-0082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P bm 4/ Warn 23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/16988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281304 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DEB 100 0576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die britische Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin ist ausgewiesene Märchen- und Mythenkennerin, vgl. "Monster, Wilde, Unschuldsengel" (BA 12/96), und legt hier eine umfassende Betrachtung zur Gattung Märchen vor. Sie sind Literatur, die die Grenzen der realen Welt durchbricht und in der Zauber und Magie selbstverständlich sind. Dabei beeinflussen sich mündlich tradierte Volksmärchen und von einem Autor verfasste Kunstmärchen gegenseitig. Ihr unverwüstlicher Gehalt, in dem auch das Dunkle seinen Platz hat, ist sowohl für die kindliche Entwicklung als auch psychoanalytisch betrachtet erhellend und ihre tiefere Wahrheit bleibt erhalten, auch wenn sich in neueren feministischen oder satirisch-parodistischen Bearbeitungen oder durch mediale Adaptionen ihre Form ändert. Eine kenntnisreiche und wissenschaftlich fundierte Entdeckungsreise in die Kulturgeschichte unter literaturwissenschaftlichen und psychologischen Aspekten, dabei unterhaltsam und gut zu lesen. Anmerkungen, Literaturverzeichnis und Register ermöglichen eine Vertiefung des Themas. Für ein breites Publikum empfohlen. (2-3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hanowell, Holger (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150110440; 9783150110447
    Weitere Identifier:
    9783150110447
    RVK Klassifikation: EC 7250
    Schlagworte: Märchen; Geschichte;
    Umfang: 208 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 191-198 und Register

  3. Es war einmal
    die Magie der Märchen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanowell, Holger (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150110447; 3150110440
    RVK Klassifikation: LC 81000 ; EC 7250
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Märchen
    Weitere Schlagworte: Prinzessinen; Märchen; Magie; Hexen; Märchen aus Tausendundeiner Nacht; Gebrüder Grimm; Welt der Märchen; Frösche; Riesen; Psychologie; Literaturwissenschaft; Motive; Figuren; Bedeutungen; Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur
    Umfang: 208 Seiten, Illustrationen