Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Denken erzählen
    Repräsentationen des Intellekts bei Robert Musil und Paul Valéry
    Autor*in: Krämer, Olav
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, [s.l.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110210959
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4904 ; IH 87201
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Denken <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); Valéry, Paul (1871-1945)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Revised version of the author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg, 2007-2008

  2. Denken erzählen
    Repräsentationen des Intellekts bei Robert Musil und Paul Valéry
    Autor*in: Krämer, Olav
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110210941; 3110210940; 9783110210958; 3110210959
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 20
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Intellect in literature; Thought and thinking in literature; Thought and thinking / Philosophy; Philosophie; Thought and thinking in literature; Intellect in literature; Thought and thinking; Denken <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert / 1880-1942; Valéry, Paul / 1871-1945; Musil, Robert / 1880-1942; Valéry, Paul / 1871-1945; Musil, Robert (1880-1942); Valéry, Paul (1871-1945); Valéry, Paul (1871-1945); Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 591 pages)
    Bemerkung(en):

    Revision of the author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg, 2007-2008

    Includes bibliographical references (pages 550-584) and index

  3. Denken erzählen
    Repräsentationen des Intellekts bei Robert Musil und Paul Valéry
    Autor*in: Krämer, Olav
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    Robert Musil (1880-1942) and Paul Valéry (1871-1945) dealt with the topic of thinking both on a theoretical level and then in their literary works produced detailed accounts of thought processes. This study first analyses and compares their... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Robert Musil (1880-1942) and Paul Valéry (1871-1945) dealt with the topic of thinking both on a theoretical level and then in their literary works produced detailed accounts of thought processes. This study first analyses and compares their conceptions of thought and locates these in contemporary psychological and philosophical theories of thought. It then carries on to examine Musil's and Valéry's literary presentations of thinking and demonstrates the relations between their theoretical concepts and their creative writing processes. Olav Krämer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die Studie widmet sich der Repräsentation – im Doppelsinn von „theoretischer Konzeption“ und „literarischer Darstellung“ – des Denkens bei Robert Musil und Paul Valéry. Einerseits ideengeschichtlich, andererseits narratologisch-rhetorisch ausgerichtet, stellt die Arbeit zunächst Musils und Valérys theoretische Erörterungen des Denkens in den Mittelpunkt und verortet sie im Kontext zeitgenössischer Entwicklungen in Psychologie und Philosophie, in einem wissenschaftsgeschichtlichen Umfeld des frühen 20. Jahrhunderts mithin, in dem das Denken auf grundlegend neue Weisen konzeptualisiert wird. Neben offenkundigen Affinitäten hebt die Studie insbesondere auch die Differenzen zwischen Musil und Valéry hervor, die zwei Autoren werden zwar oft als Geistesverwandte betrachtet, tatsächlich bestehen jedoch, wie hier aufgewiesen wird, fundamentale Unterschiede zwischen ihren anthropologischen und epistemologischen Konzepten. Ein weiterer Fokus der Untersuchung liegt auf den literarischen Darstellungen des Denkens, die sich in Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften und in Valérys Essays, Erzählungen und Kurzprosatexten finden. Die spezifischen Verbindungen narrativer, argumentativer und explikativer Strukturen in den Texten werden in detaillierten Analysen herauspräpariert, die neue Einsichten in die Beziehungen zwischen Schreibverfahren und theoretischen Konzepten des Denkens bei zwei Gründerfiguren der klassischen Moderne eröffnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110210959
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4904 ; IH 87201
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 20
    Schlagworte: Thought and thinking in literature; Thought and thinking; Intellect in literature; Musil, Robert
    Weitere Schlagworte: Valéry, Paul (1871-1945); Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: Online Ressource (3121 KB, 603 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Revised version of the author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg, 2007-2008

    Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; I. Einleitung; II. Theorien des Denkens in Wissenschaften und Philosophie zwischen 1890 und 1940; III. Konzeption und Darstellung des Denkens bei Robert Musil; IV. Konzeption und Darstellung des Denkens bei Paul Valéry; V. Musils und Valérys Repräsentationen des Denkens im Vergleich; Backmatter;

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web