Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Der Gruppenstil der RAF im "Info"-System
    eine soziostilistische Untersuchung aus systemtheoretischer Perspektive
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110210828; 3110210827; 9783110208108; 3110208105
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 32
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Yiddish; Communication in politics; Communication in small groups; Communication models; Group identity; Language and languages; Soziolinguistik; Strafvollzug; Schriftliche Kommunikation; Stilistik; Sprache; Communication models; Communication in politics; Communication in small groups; Group identity; Soziolinguistik; Stilistik; Strafvollzug; Schriftliche Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 263, [40] p.)
    Bemerkung(en):

    Originally issued as thesis (doctoral)--Universität Leipzig, 2008. - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references (p. [245]-263)

  2. "Der Gruppenstil der RAF im ""Info""-System
    Eine soziostilistische Analyse aus systemtheoretischer Perspektive"
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    The study is located at the interface of text linguistics, sociolinguistics, pragmatic stylistics and system theory. It is the first to analyse what is known as the Red Army Faction's 'Info' system - the written communication used by the members... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    The study is located at the interface of text linguistics, sociolinguistics, pragmatic stylistics and system theory. It is the first to analyse what is known as the Red Army Faction's 'Info' system - the written communication used by the members during their imprisonment between 1973 and 1977 - on the basis of a newly developed system-theoretical approach to describing group stylistic phenomena. Individual analyses of original documents are used to discern the structure of the group style; working from this, sense attributions are formulated. Olaf Gätje, Justus-Liebig-Universität Gießen. In der Abhandlung wird der Stil der Texte aus dem Info-System untersucht. Das Info-System diente den inhaftierten Mitgliedern der RAF in den 1970er Jahren dazu, der Haftsituation zum Trotz die Kommunikation untereinander aufrechtzuerhalten.Da die in den Info-Texten verwendete Ausdrucksform als Gruppenstil zu kategorisieren ist, wird im Theorieabschnitt der Untersuchung der Forschungsstand zu diesem Stiltyp referiert, bevor ein systemtheoretischer Ansatz zur Erklärung gruppenstilistischer Phänomene entwickelt wird. Dafür wird die luhmannsche Kommunikationstheorie (sozio-)linguistisch reformuliert, indem die von Luhmann genannten kommunikativen Selektionen mit den sprechakttheoretischen Teilakten ins Verhältnis gesetzt werden. Damit wird es möglich, die Bedeutung von Stil für die Anschlussfähigkeit von Kommunikation systemtheoretisch zu erklären.Im Analyseabschnitt werden unter Berücksichtigung der verwendeten Textsorten und mit Hilfe eines über- und intertextuellen Vergleichsverfahrens die Stilelemente ermittelt, die sich zum Gruppenstil der RAF im Info-System synthetisieren. Auf Grundlage der detaillierten Beschreibung der Stilstruktur werden Sinnzuschreibungen formuliert, die u.a. die revolutionäre Sprachgewalt der RAF thematisieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110208105
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; v.32
    Umfang: Online Ressource (7128 KB, 316 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; 0. Einleitung; 1. Vorbereitende Bemerkungen und Zielsetzungen der Untersuchung; 2. Das „Info"-System der RAF 1973 bis 1977; 3. Gruppenstil; 4. Theoretische Grundlagen der Stilanalyse von Texten aus dem „Info"-System; 5. Methodische Reflexionen und Vorüberlegungen zur Analyse des Gruppenstils der RAF im „Info"-System; 6. Die Stilanalyse von Texten aus dem „Info"-System; 7. Schlussbetrachtung; Backmatter;