Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Literarische Säkularisierung im Mittelalter
    [Tagung, die unter dem Titel "Literarische Säkularisierung im Mittelalter" vom 4. bis 7. Oktober 2011 im Kloster Irsee stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2933-4689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 1.1 Köb 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 7060 K77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 2/231
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VIII K 237.50
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 7060 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 3603
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1000,65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3655:Köb::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 5502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 90 koe 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.04696:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-5922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 8201 KOEB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 7111 K77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L32--540
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/18987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 5665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Ko 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Hrsg.); Quast, Bruno
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050059745; 9783050059747; 9783110553772
    RVK Klassifikation: EC 5126 ; GE 8201 ; GE 8051 ; GE 7060 ; GE 7111
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 4
    Schlagworte: German literature; Literature, Medieval; Secularization; Secularism in literature
    Umfang: 428 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Verl.-Angabe auf Haupttitels. de Gruyter

    Angabe in der paperback Ausgabe: Dieser Band ist text- und seitenidentisch mit der 2014 erschienenen gebundenen Ausgabe

    VorwortPerspektiven einer mediävistischen Säkularisierungsdebatte : zur Einführung / Susanne Köbele, Bruno Quast

    Der Horizont der Transzendenz : zur poetologischen Funktion sakraler Referenzen in den Erec-Romanen Chrétiens und Hartmanns / Mark Chinca

    Gotteskrieger Tristan? / Jan-Dirk Müller

    Erzählen diesseits göttlicher Autorisierung : Tristan und Erec / Albrecht Hausmann

    Topik und Rhetorik : zu Säkularisierungstendenzen in der Kleinepik des Strickers / Udo Friedrich

    Säkularisierung als Literarisierung von Glaubenselementen der Volkskultur : Wiedergänger und Vampire in der Krone Heinrichs von dem Türlin und im Märe von der Rittertreue bzw : im Märchen vom dankbaren Toten / Harald Haferland

    Schichtungen, Konsense, Konflikte : Mörderische Heilige, weltliche Konversen und säkulare Wunder in deutschen Bearbeitungen französischer Heldenepik / Bernd Bastert

    Heidnisches Können in christlicher Kunst / Mireille Schnyder

    Interferenzen und Asymmetrien : zu einigen Kreuzliedstrophen Hartmanns und Reinmars / Susanne Reichlin

    Minne, Welt und Gottesdienst : Spannungen und Konflikte bei Walther von der Vogelweide / Beate Kellner

    Frauenlobs Minne und Welt : Paradoxe Effekte literarischer Säkularisierung / Susanne Köbele

    Spielerische Überschneidungen : zur Zirkulation vielsagender Allusionen in spätmittelalterlichen Kontrafakturen und Bildern / Ute von Bloh

    Grün als Farbe der Landschaft in Petrarcas Canzoniere / Karin Westerwelle

    Differentielle Verkündigung : Säkularisierung als Effekt in Priester Wernhers Maria / Bruno Quast

    Das Stocken der Heilsgeschichte : Säkularisierungsdynamiken in der Literatur aus dem Umfeld des Deutschen Ordens / Aleksandra Prica

    Säkularisierung? Mystische Kontemplation und ästhetisches Experiment / Nikiaus Largier

    Libertas ecclesiae oder Säkularisierung im Mittelalter / Gerd Althoff

    Arnulf Rainers Bibelübermalungen / Rainer Warning

    Verdeckte Voraussetzungen oder : Versuch über die Grenzen der Hermeneutik : Einige Vorüberlegungen zur Erfassung 'literarischer Säkularisierung' / Manuel Braun

    AbkürzungsverzeichnisAbbildungsnachweis.

  2. Literarische Säkularisierung im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.486.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2014:1928
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 2616 K77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 3009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30 . 2 - L 86
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bh 203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2616 K77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050059745; 9783050059747
    Weitere Identifier:
    9783050059747
    RVK Klassifikation: BG 6470 ; GF 2616 ; GF 6376 ; GE 7111 ; GE 7060 ; EC 5126 ; GE 8201
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte. Beiträge zu einer kulturwissenschaftlichen Mediävistik ; 4
    Schlagworte: Säkularisierung; Literatur; Säkularisierung <Motiv>; Das Religiöse; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 428 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Literarische Säkularisierung im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Sonstige); Quast, Bruno (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050065151; 305006515X; 9783050059747; 3050059745
    Schriftenreihe: Literatur, Theorie, Geschichte ; Bd. 4
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Miscellaneous; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Semantics; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Reference; German literature / Middle High German; Literature, Medieval; Secularism in literature; Secularization; Geschichte; Linguistik; German literature; Secularization; Secularism in literature; Literature, Medieval; Mittelhochdeutsch; Säkularisierung; Literatur
    Umfang: 428 pages
    Bemerkung(en):

    International conference proceedings

    Includes bibliographical references

    Vorwort; Perspektiven einer mediävistischen Säkularisierungsdebatte. Zur Einführung; Der Horizont der Transzendenz. Zur poetologischen Funktion sakraler Referenzen in den Erec-Romanen Chrétiens und Hartmanns; Gotteskrieger Tristan?; Erzählen diesseits göttlicher Autorisierung: Tristan und Erec; Topik und Rhetorik. Zu Säkularisierungstendenzen in der Kleinepik des Strickers; Säkularisierung als Literarisierung von Glaubenselementen der Volkskultur. Wiedergänger und Vampire in der Krone Heinrichs von dem Türlin und im Märe von der Rittertreue bzw. im Märchen vom dankbaren Toten

    Schichtungen, Konsense, Konflikte. Mörderische Heilige, weltliche Konversen und säkulare Wunder in deutschen Bearbeitungen französischer HeldenepikHeidnisches Können in christlicher Kunst; Interferenzen und Asymmetrien. Zu einigen Kreuzliedstrophen Hartmanns und Reinmars; Minne, Welt und Gottesdienst. Spannungen und Konflikte bei Walther von der Vogelweide; Frauenlobs Minne und Welt. Paradoxe Effekte literarischer Säkularisierung; Spielerische Überschneidungen. Zur Zirkulation vielsagender Allusionen in spätmittelalterlichen Kontrafakturen und Bildern

    Rün als Farbe der Landschaft in Petrarcas CanzoniereDifferentielle Verkündigung. Säkularisierung als Effekt in Priester Wernhers Maria; Das Stocken der Heilsgeschichte. Säkularisierungsdynamiken in der Literatur aus dem Umfeld des Deutschen Ordens; Säkularisierung? Mystische Kontemplation und ästhetisches Experiment; Libertas ecclesiae oder Säkularisierung im Mittelalter; Arnulf Rainers Bibelübermalungen; Verdeckte Voraussetzungen oder: Versuch über die Grenzen der Hermeneutik. Einige Vorüberlegungen zur Erfassung 'literarischer Säkularisierung'; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsnachweis

    This work explores how phenomena of secularization were expressed in the literature dating from the 11th to the 15th century. Exemplary analyses show how the concepts of the aesthetic and the religious in these texts overlapped and at the same time began to diverge from one another. Literary texts from a variety of genres will be studied for the strategies of secularization they employ

  4. Literarische Säkularisierung im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GE 8201 0001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL520 L7S1M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/4892
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite220.k77
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBM1951
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1414/11
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 52411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    S 4999/260
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    AL 115/107
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-2179
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    14 A 914
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBM2630
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBM2630+1
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783050059747; 3050059745; 9783110553772
    Weitere Identifier:
    9783050059747
    RVK Klassifikation: EC 5126 ; GE 7111 ; GE 7060 ; GE 8201
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 4
    Schlagworte: Literatur; Säkularisierung <Motiv>; Säkularisierung; Das Religiöse
    Umfang: 428 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Tagungsband; Tagung 4.-7. Oktober 2011 im Kloster Irsee - Vorwort