Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Dem Krieg entronnen
    Begegnungen mit Syrern auf der Flucht
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Edition Moderne, Zürich

    Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen, die weltweit tätig ist und auch in Flüchtlingslagern Menschen medizinisch versorgt, initiierte diese Graphic Novel. Der Zeichner O. Kugler (vgl. "Mit dem Elefantendoktor in Laos", ID-G 39/13) reiste nach... mehr

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Nb.3.628
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    CMC KUGL,O 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    SoP 1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    GRA Des 1330 grün
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Kun 3ie Kug
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/92101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen, die weltweit tätig ist und auch in Flüchtlingslagern Menschen medizinisch versorgt, initiierte diese Graphic Novel. Der Zeichner O. Kugler (vgl. "Mit dem Elefantendoktor in Laos", ID-G 39/13) reiste nach Irakisch-Kurdistan, auf die griechische Insel Kos, in den berüchtigten "Dschungel" von Calais (inzwischen geräumt) und trifft dort sowie auch in England und Deutschland syrische Flüchtlinge. So entstand dieses Buch. In ganzseitigen kolorierten Zeichnungen fügen sich Sprechblasen und Texte zu einem kreativen Gesamtbild, auf dem es viele Details zu entdecken gibt und Text und Bild zu einer Einheit verschmelzen. Nach jedem Kapitel gibt es zusätzlich eine Infoseite der Organisation. Die Menschen, mit denen uns Kugler auf diese Art bekannt macht, sind einzelne Personen, Familien, kleine Gruppen. Ihre Schicksale sind individuell und vermitteln zusammen doch einen emotional anrührenden Gesamteindruck der aus Syrien Geflüchteten. Diese Graphic Novel hat das aktuelle Thema anschaulich, künstlerisch anspruchsvoll und inhaltlich vielschichtig umgesetzt. Empfohlen. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuler, Christoph (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3037311673; 9783037311677
    Weitere Identifier:
    9783037311677
    RVK Klassifikation: GN 2172
    Schlagworte: Syrer; Flucht; ; Syrer; Flucht;
    Umfang: 80 ungezählte Seiten, 30 cm