Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Verfolgt, verdrängt, vergessen?
    Schatten der Reformation
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Was verdanken wir nicht alles der Reformation, schenken wir den zahlreichen Jubiläumsreden Glauben: Toleranz, Menschenrechte, Demokratie und wirtschaftliche Blüte. Viele Attribute der modernen Gesellschaft werden auf die Reformation zurückgeführt.... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    y 13984
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 192095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2018/224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung Landesgeschichte, Bibliothek
    Frei 66: LG 3521 / 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/194343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/20739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 B 525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Fe 820,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 6190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2019-569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2021-110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2528-904 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Hd 9866
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68a/2144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4° 405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was verdanken wir nicht alles der Reformation, schenken wir den zahlreichen Jubiläumsreden Glauben: Toleranz, Menschenrechte, Demokratie und wirtschaftliche Blüte. Viele Attribute der modernen Gesellschaft werden auf die Reformation zurückgeführt. Nur: wie präzise stimmen solche Zuschreibungen? Führte die Reformation tatsächlich direkt in die Neuzeit? Wie freiheitlich war die Zürcher Kirche zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert? Wo Licht ist, findet sich auch Schatten. Für solche Zwischentöne interessiert sich der Sammelband, der sich den weniger bekannten Figuren und Themen der «grossen» Geschichte widmet und das farbige Bild eines keineswegs eindeutigen Umbruchs zeichnet. Das Buch stellt Gelehrte vor, die in Zürich wenig erwünscht waren, und erforscht das Schicksal von Klosterfrauen, Andersgläubigen oder radikalen Reformatoren. Gleichzeitig fragt es nach den langfristigen Auswirkungen der Reformation. Was genau feiern wir 500 Jahre nach der Reformation?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Niederhäuser, Peter (Array); Ingold, Maja (Array); Baumann, Michael (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034014457; 9783034014458
    Weitere Identifier:
    9783034014458
    RVK Klassifikation: NN 1765
    Körperschaften/Kongresse:
    Verein "Schatten der Reformation" (Array)
    Schlagworte: Zürich; Reformation; Geschichte; ; Reformation; ; Reformationsjubiläum <2017>; ; Reformation; Rezeption; ; Zürich; Reformation; Gedenken; Geschichte 2018-2019;
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Aufsatzsammlung und zugleich Ausstellungskatalog

    "Eine Publikation des Vereins 'Schatten der Reformation', gefördert und im Rahmen von ZH-REFORMATION.CH." (ungezählte Seite 239)

    "[Einleitung:] Maja Ingold, Präsidentin des Vereins 'Schatten der Reformation'" (Seite 13)

    "Autorinnen und Autoren: Michael Baumann, Maja Ingold, Peter Niederhäuser [und 13 andere]" (Seite 235-237, Seite 235 ungezählt)

    ZH-REFORMATION.CH im Internet: www.zh-reformation.ch

    ZH-REFORMATION.CH ist ein von Barbara Weber und Martin Heller konzipiertes Langzeit-Festival, welches von Mitte 2017 bis Anfang 2019 in Stadt und Kanton Zürich stattfand. Anlass waren die Reformationsfeierlichkeiten. Getragen und entwickelt wurde ZH-REFORMATION.CH vom Verein "500 Jahre Zürcher Reformation". (vergleiche ungezählte Seite 239 und www.zh-reformation.ch, Zugriff am 15.07.2020)

    Der Band ergänzt und begleitet die Ausstellung "Schatten der Reformation - Befreiung und Verfolgung", 21.09.2018-02.03.2019, Stadthaus Zürich. (vergleiche Seite 1 der Pressemitteilung der Stadt Zürich, Abteilung Kultur vom 13.09.2018, www.stadt-zuerich.ch/.../180913_mm_ausstellung_schatten_reformation.pdf, Zugriff am 15.07.2020)

    Ausstellung und Buch wurden vom Verein "Schatten der Reformation" erarbeitet

    "Eine inhaltliche Vertiefung bietet das vom Verein 'Schatten der Reformation' initiierte Buch 'Verfolgt, verdrängt, vergessen? Schatten der Reformation', herausgegeben von Kurator Peter Niederhäuser im Chronos-Verlag." (Seite 2 der Pressemitteilung der Stadt Zürich, Abteilung Kultur vom 13.09.2018, www.stadt-zuerich.ch/.../180913_mm_ausstellung_schatten_reformation.pdf, Zugriff am 15.07.2020)