Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989 : Zwischen Wirklichkeit und Vorstellung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Diss., 2015

  2. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

  3. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9781787075207
    Schriftenreihe: Studies in modern German and Austrian literature ; volume 8
    Schlagworte: German literature; German literature; Literatur; Inhaltsanalyse; Fremdbild; Ausland; Ursache; Autor
    Umfang: xii, 246 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 229-237

    Dissertation, Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, 2015

  4. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.047.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9781787075207; 1787075206
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in modern German and Austrian literature ; volume 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Chinabild
    Umfang: xii, 246 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 229-237

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, 2015

  5. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989 : Zwischen Wirklichkeit und Vorstellung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Diss., 2015

  6. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York , Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9781787075207
    RVK Klassifikation: GO 16003
    Schriftenreihe: Studies in modern German and Austrian literature ; Volume 8
    Schlagworte: German literature; German literature; Chinabild; Literatur; Deutsch
    Umfang: 246 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2015

  7. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Erschienen: 2015

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 16003
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Chinabild
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 2015

  8. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    zwischen Wirklichkeit und Vorstellung
    Erschienen: 2015

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    U 2015/41
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    830.90092 Z63 C539 2015
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    U 2015/41 #1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: Chinabild; Literatur; Deutsch
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 2015: Zugl.

  9. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Autor*in:
    Erschienen: 2015

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zhu, Liangliang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Chinabild
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 2015

  10. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Wien

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.z63
    Universitätsbibliothek Trier
    od38663
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9781787075207; 1787075206
    Weitere Identifier:
    9781787075207
    Schriftenreihe: Studies in modern German and Austrian literature ; volume 8
    Schlagworte: Chinabild; Deutsch; Literatur
    Umfang: xii, 246 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1989

  11. Zhong guo wang shi
    wai guo ren xie zuo Zhong guo ji hua
    Erschienen: 2017.4
    Verlag:  Zhong yi chu ban she, Bei jing

    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    834.92 K95 Z63 2017
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zhu, Liangliang (Übersetzer)
    Sprache: Chinesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9787500151623
    Auflage/Ausgabe: Di 1-ban
    Umfang: 288 Seiten
  12. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 71802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 806 chi/660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 520/24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    3: a49 z1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:2112:Zhu::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9781787075207
    Schriftenreihe: Studies in modern German and Austrian literature ; volume 8
    Schlagworte: German literature; German literature; Literatur; Inhaltsanalyse; Fremdbild; Ausland; Ursache; Autor
    Umfang: xii, 246 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 229-237

    Dissertation, Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, 2015

  13. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
  14. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Zwischen Wirklichkeit und Vorstellung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Bonn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Diss., 2015

  15. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.047.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9781787075207; 1787075206
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in modern German and Austrian literature ; volume 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Chinabild
    Umfang: xii, 246 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 229-237

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, 2015

  16. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang Ltd, Oxford ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    China als Motiv in der deutschsprachigen Literatur kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Darstellung Chinas in verschiedenen Epochen hängt jedoch nicht selten eng mit dem Zeitgeist und den historischen Gegebenheiten der jeweiligen Epoche... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    China als Motiv in der deutschsprachigen Literatur kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Darstellung Chinas in verschiedenen Epochen hängt jedoch nicht selten eng mit dem Zeitgeist und den historischen Gegebenheiten der jeweiligen Epoche zusammen. Die Niederschlagung der Studentenbewegung auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking im Juni 1989 und der Fall der Berliner Mauer nur fünf Monate später, gefolgt von der Wiedervereinigung Deutschlands, führten jedoch u.a. dazu, dass deutsche Literaten nun enttäuscht und ernüchtert nach China blickten. In diesem Zusammenhang drängt sich die Frage auf, wie die Volksrepublik in der gegenwärtigen deutschsprachigen Literatur, vornehmlich in der Romanliteratur, dargestellt wird. Anhand von acht ausgewählten deutschen Romanen mit China-Motiven, die nach 1989 erschienen sind, soll die aktuelle Darstellung Chinas in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur untersucht werden. Dabei wird den Fragen nachgegangen, warum es so zustande gekommen ist und welche Entwicklungsperspektiven sich daraus ableiten lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787076228
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Studies in Modern German and Austrian Literature ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Chinabild
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989 : Zwischen Wirklichkeit und Vorstellung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Bonn

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Diss., 2015

  18. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989 : Zwischen Wirklichkeit und Vorstellung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

    China als Motiv in der deutschsprachigen Literatur kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Darstellung Chinas in verschiedenen Epochen hängt jedoch nicht selten eng mit dem Zeitgeist und den historischen Gegebenheiten der jeweiligen Epoche... mehr

     

    China als Motiv in der deutschsprachigen Literatur kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Darstellung Chinas in verschiedenen Epochen hängt jedoch nicht selten eng mit dem Zeitgeist und den historischen Gegebenheiten der jeweiligen Epoche zusammen. Das aufsehenerregende Ereignis im Juni 1989 in Peking, die Unterdrückung der Studentenbewegung auf dem Platz des Himmlischen Friedens, und die andere bekannte Begebenheit aus dem Jahr 1989, der Fall der Berliner Mauer, gefolgt von der Wiedervereinigung Deutschlands, führten z. B. gemeinsam dazu, dass deutsche Literaten aufgrund von Enttäuschung nun ernüchtert nach China blickten. In diesem Zusammenhang drängt sich die Frage auf, wie China in der gegenwärtigen deutschsprachigen Literatur, vornehmlich in der Romanliteratur, dargestellt wird. In Betracht gezogen werden acht ausgewählte deutsche Romane mit China-Motiven, die nach 1989 erschienen sind, nämlich Die Stirn, die Augen und die Nase (1999) von Tilman Spengler, 1979 (2001) von Christian Kracht, Der Quereinsteiger (2003) von Rainer Kloubert, Der Kaiser von China (2008) von Tilman Rammstedt, Letzte Zuflucht Shanghai (2008) von Stefan Schomann, Shanghai fern von wo (2008) von Ursula Krechel, Der Mann schläft (2009) von Sibylle Berg und Shanghai Performance (2011) von Silke Scheuermann. Aus der Analyse, bei der die Exotismuskonzeption von Victor Segalen, die sich mit dem Verhältnis zwischen dem Fremden und dem Eigenen beschäftigt, herangezogen wird und als wichtiger theoretischer Stützpfeiler dient, geht hervor, dass China als Symbol, als Metapher sowie als Wunsch- und Horrorvorstellung in der deutschsprachigen Literatur immer noch existiert. Es zeigt sich aber bei der Mehrheit der deutschsprachigen Autoren die Tendenz, China als normales, reales, nicht fingiertes Land darzustellen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Chinabild
    Lizenz:

    In Copyright ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; openAccess

  19. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989 : Zwischen Wirklichkeit und Vorstellung
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei