Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1620
    Erschienen: 1620

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Pfinzing von Henfenfeld, Georg, 1601 - 1653; [Stammbuch Georg Pfinzing von Henfenfeld]; Erscheinungsort nicht ermittelbar, 1614; [1614-1625], Bl. 38; 236 Blätter

    Bemerkung(en):

    Wappen (Gouache) der Wolfstein: In Gold zwei rote Leoparden

  2. [Stammbucheintrag]
    Tübingen : 30.10.1622
    Erschienen: 1622

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Neubronner, Tobias; [1. Stammbuch Tobias Neubronner]; [S.l.], 1622; [1622-1628], Bl. 51; 200 Bl.

  3. [Stammbucheintrag]
    Straßburg : 03.1622
    Erschienen: 1622

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Anton Heinrich, Oldenburg, Graf, 1604 - 1623; [Stammbuch Graf Anton Heinrich von Oldenburg-Delmenhorst]; [S.l.], 1620; [1620-1622], Bl. 97v; 222 Bl.

    Bemerkung(en):

    Illustration (Gouache), Wappen: in Gold zwei rote Löwen übereinander

  4. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1620
    Erschienen: 1620

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Göpner, Carl, - 1632; [Stammbuch Carl Goepner]; [S.l.], 1619; [1619-1631], Bl. 60; 348 Bl.

  5. Mysterium Rationis Humanae Et certa ad salutem via: Das ist: Geheimnuß Menschlicher Vernunfft
    sampt einer Andeutung/ wie man den gewissen Weg zur Seligkeit treffen könne
    Autor*in:
    Erschienen: [ca.1640]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    IT 75
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Saubert, Johannes; Wolffstein, Johann Friedrich von (Widmungsempfänger); Polheim, Wolfgang Carl von (Widmungsempfänger); Polheim, Simon Ludwig von (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl, Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Verf. nach Harms

    Format: ca. 39 x 29 cm. - Satzspiegel: 38,2 x 25,6 cm. - Ill.: 15 x 22,6 cm

    Erscheinungsjahr nach Harms

  6. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 08.07.1620
    Erschienen: 1620

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Pfintzing, Siegmund, 1601 - 1637; [Stammbuch Sigmund Pfintzing von Henfenfeld]; [S.l.], 1618; [1618-1629], Bl. 1; 159 Bl.

    Bemerkung(en):

    Illustration (Gouache), Wappen der Wolffstein: in Gold zwei übereinander liegende, rote Leoparden, auf dem linken Helm ein silberner Wolfsrumpf, ein schwarzes Lamm im Rachen tragend, auf dem rechten Helm ein goldener, bekrönter Löwen zwischen einem schwarzen, goldpunktierten offenen Flug

  7. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 28.01.1619
    Erschienen: 1619

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Imhoff, Jakob, 1600 - 1649; [Stammbuch Jakob Imhoff]; [S.l.], 1618; [1618-1622], Bl. 38; 270 Bl.

  8. [Stammbuch Sigmund Pfintzing von Henfenfeld]
    Erschienen: [1618-1629]

    Beschreibung: Enthält 59 Eintragungen. - Nach Bl. 1, 15, 22, 39, 46, 53, 60, 67, 74, 79, 80, 82, 87, 93, 100, 101, 106, 110, 113, 119, 126, 133, 138, 145, 152, 158 je ein Bl., nach 8, 28, 35, 81, 105 je zwei, nach Bl. 109 vier Blätter heraus... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 183
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 59 Eintragungen. - Nach Bl. 1, 15, 22, 39, 46, 53, 60, 67, 74, 79, 80, 82, 87, 93, 100, 101, 106, 110, 113, 119, 126, 133, 138, 145, 152, 158 je ein Bl., nach 8, 28, 35, 81, 105 je zwei, nach Bl. 109 vier Blätter heraus geschnitten; von Bl. 50, 84, 87, 88, 91, 92, 94, 95, 102, 104, 105, 119, 135 jeweils Wappen oder Illustration ausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolffstein, Johann Friedrich von (Beiträger); Seinsheim, Georg Friedrich Freiherr von (Beiträger); Seinsheim, Christian Freiherr von (Beiträger); Jörger von Tollet, Karl Wilhelm (Beiträger); Im Hof, Johann Hieronymus (Beiträger); Taubenheim, Johann Georg von (Beiträger); Nothafft von Wernberg, Johann Heinrich (Beiträger); Truchseß von Wetzhausen, Wilhelm Heinrich (Beiträger); Prott, Johannes (Beiträger); Reppichau, Wolf Friedrich von (Beiträger); Bünsow, Christoph (Beiträger); Manteuffel, Anton von (Beiträger); Schöna, Bernhard (Beiträger); Dorn, Johannes (Beiträger); Ranitz, Wolfgang (Beiträger); Behaim, Johann (Beiträger); Haller von Hallerstein, Johann Sigmund (Beiträger); Haller von Hallerstein, Johann Andreas (Beiträger); Haller von Hallerstein, Johann Hieronymus (Beiträger); Imhof, Michael (Beiträger); Schwendendörffer, Georg Tobias (Beiträger); Grundherr, Leonhard (Beiträger); Stromer von Reichenbach, Philipp Jacob (Beiträger); Scheurl von Defersdorf, Hieronymus (Beiträger); Pömer, Albrecht (Beiträger); Zur Horst, Rutger (Beiträger); Halvepapius, Paul (Beiträger); Pontanus, Tobias (Beiträger); Abt, Peter (Beiträger); Oelhafen von Schöllenbach, Tobias (Beiträger); Löffelholtz, Burckhart (Beiträger); Fürleger, Tobias (Beiträger); Scheurl von Defersdorf, Christian (Beiträger); Limnäus, Johann (Beiträger); Schacher, Gallus (Beiträger); Pfintzing von Henfenfeld, Carl (Beiträger); Oberndorffer, Johann (Beiträger); Drach, Johann Jacob (Beiträger); Vom Berg, Johann (Beiträger); Hainold, Sebastian (Beiträger); Molle, Georg Rudolph (Beiträger); Eichhorn, Georg (Beiträger); Micha, Johann (Beiträger); Ammon, Hieronymus (Beiträger); Reimann, Gottfried (Beiträger); Bucretius, Daniel (Beiträger); Pömer, Georg Heinrich (Beiträger); Marstaller, Georg Hieronymus (Beiträger); Offelinus, Georg (Beiträger); Nochius, Jacob (Beiträger); Gugel, Christoph Hieronymus (Beiträger); Hegenitius, Gottfried (Beiträger); Wildvogel, Jacob (Beiträger); Dieterich, Helwig (Beiträger); Weissensee, Petrus (Beiträger); Kettwig, Christian (Beiträger); Moroldt, Alexius (Beiträger); Seyfferheldt, Philipp Jacob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 159 Bl., Ill., 12,7 x 16,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Restauriert (Dagmar Kuhl, 1995), Reste von dunkelbraunem, goldgeprägtem Kalbleder mit dem Wappen der Pfintzing auf Vorder- und Rückdeckel; "S. P. || 1617" (Goldprägung, Vorderdeckel); vier grünseidene Schleifenbänder. Goldschnitt, an den Rändern punziert

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  9. [Stammbuch Sigmund Pfintzing von Henfenfeld]
    Erschienen: [1618-1629]

    Beschreibung: Enthält 59 Eintragungen. - Nach Bl. 1, 15, 22, 39, 46, 53, 60, 67, 74, 79, 80, 82, 87, 93, 100, 101, 106, 110, 113, 119, 126, 133, 138, 145, 152, 158 je ein Bl., nach 8, 28, 35, 81, 105 je zwei, nach Bl. 109 vier Blätter heraus... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 59 Eintragungen. - Nach Bl. 1, 15, 22, 39, 46, 53, 60, 67, 74, 79, 80, 82, 87, 93, 100, 101, 106, 110, 113, 119, 126, 133, 138, 145, 152, 158 je ein Bl., nach 8, 28, 35, 81, 105 je zwei, nach Bl. 109 vier Blätter heraus geschnitten; von Bl. 50, 84, 87, 88, 91, 92, 94, 95, 102, 104, 105, 119, 135 jeweils Wappen oder Illustration ausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolffstein, Johann Friedrich von (Beiträger); Seinsheim, Georg Friedrich Freiherr von (Beiträger); Seinsheim, Christian Freiherr von (Beiträger); Jörger von Tollet, Karl Wilhelm (Beiträger); Im Hof, Johann Hieronymus (Beiträger); Taubenheim, Johann Georg von (Beiträger); Nothafft von Wernberg, Johann Heinrich (Beiträger); Truchseß von Wetzhausen, Wilhelm Heinrich (Beiträger); Prott, Johannes (Beiträger); Reppichau, Wolf Friedrich von (Beiträger); Bünsow, Christoph (Beiträger); Manteuffel, Anton von (Beiträger); Schöna, Bernhard (Beiträger); Dorn, Johannes (Beiträger); Ranitz, Wolfgang (Beiträger); Behaim, Johann (Beiträger); Haller von Hallerstein, Johann Sigmund (Beiträger); Haller von Hallerstein, Johann Andreas (Beiträger); Haller von Hallerstein, Johann Hieronymus (Beiträger); Imhof, Michael (Beiträger); Schwendendörffer, Georg Tobias (Beiträger); Grundherr, Leonhard (Beiträger); Stromer von Reichenbach, Philipp Jacob (Beiträger); Scheurl von Defersdorf, Hieronymus (Beiträger); Pömer, Albrecht (Beiträger); Zur Horst, Rutger (Beiträger); Halvepapius, Paul (Beiträger); Pontanus, Tobias (Beiträger); Abt, Peter (Beiträger); Oelhafen von Schöllenbach, Tobias (Beiträger); Löffelholtz, Burckhart (Beiträger); Fürleger, Tobias (Beiträger); Scheurl von Defersdorf, Christian (Beiträger); Limnäus, Johann (Beiträger); Schacher, Gallus (Beiträger); Pfintzing von Henfenfeld, Carl (Beiträger); Oberndorffer, Johann (Beiträger); Drach, Johann Jacob (Beiträger); Vom Berg, Johann (Beiträger); Hainold, Sebastian (Beiträger); Molle, Georg Rudolph (Beiträger); Eichhorn, Georg (Beiträger); Micha, Johann (Beiträger); Ammon, Hieronymus (Beiträger); Reimann, Gottfried (Beiträger); Bucretius, Daniel (Beiträger); Pömer, Georg Heinrich (Beiträger); Marstaller, Georg Hieronymus (Beiträger); Offelinus, Georg (Beiträger); Nochius, Jacob (Beiträger); Gugel, Christoph Hieronymus (Beiträger); Hegenitius, Gottfried (Beiträger); Wildvogel, Jacob (Beiträger); Dieterich, Helwig (Beiträger); Weissensee, Petrus (Beiträger); Kettwig, Christian (Beiträger); Moroldt, Alexius (Beiträger); Seyfferheldt, Philipp Jacob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 159 Bl., Ill., 12,7 x 16,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Restauriert (Dagmar Kuhl, 1995), Reste von dunkelbraunem, goldgeprägtem Kalbleder mit dem Wappen der Pfintzing auf Vorder- und Rückdeckel; "S. P. || 1617" (Goldprägung, Vorderdeckel); vier grünseidene Schleifenbänder. Goldschnitt, an den Rändern punziert

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  10. Mysterium Rationis Humanae Et certa ad salutem via: Das ist: Geheimnuß Menschlicher Vernunfft
    sampt einer Andeutung/ wie man den gewissen Weg zur Seligkeit treffen könne
    Autor*in:
    Erschienen: [ca.1640]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    IT 75
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Saubert, Johannes; Wolffstein, Johann Friedrich von (WidmungsempfängerIn); Polheim, Wolfgang Carl von (WidmungsempfängerIn); Polheim, Simon Ludwig von (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:679647U
    Umfang: [1] Bl, Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: IT 75

    Verf. nach Harms

    Format: ca. 39 x 29 cm. - Satzspiegel: 38,2 x 25,6 cm. - Ill.: 15 x 22,6 cm

    Erscheinungsjahr nach Harms

  11. Jo. Friderici A Wolffstein, L. Baronis In Superiori Sultzburgo & Domini in PyrbaumOratio De Fortitudine
    Publice ab eodem habita in Academia Noribergensium, quae est Altdorphii ipsis Nonis Februar.
    Erschienen: 1621
    Verlag:  Scherffius, Altdorphi[i] Noricorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 201.9 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: BurchMilchling, Henricus Hermannus in (WidmungsempfängerIn); Limpurg, Wilhelmus (WidmungsempfängerIn); Matthias, Christianus (BeiträgerIn); Piccartus, Michael (BeiträgerIn); Rhumelius, Janus Chunradus (BeiträgerIn); Scherff, Balthasar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:246246H
    Umfang: [13] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 201.9 Quod. (3)