Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden. Die separat erhältliche Datenbank „Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel“ enthält neben der Bibliographie eine Auswahl besonders wertvoller und seltener Originale im Volltext Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden. Die separat erhältliche Datenbank „Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel“ enthält neben der Bibliographie eine Auswahl besonders wertvoller und seltener Originale im Volltext. Andreas Kilcher und Eva Edelmann-Ohler, ETH Zürich; Henry Wassermann, The Open University, Tel Aviv.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edelmann-Ohler, Eva (VerfasserIn); Wassermann, Henry (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110441758
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Palästina; Israel; Deutsch; Jüdische Literatur;
    Umfang: 1 Online-Ressource (257 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  2. Bibliographie des jüdischen Schrifttums in Deutschland
    1933 - 1943
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Saur, München {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598107501
    RVK Klassifikation: GB 1656 ; BD 1110 ; NC 5800 ; NY 4600
    Schriftenreihe: Bibliographien zur deutsch-jüdischen Geschichte ; 2
    Schlagworte: Drittes Reich; Druckwerk; Juden
    Umfang: XXVII, 153 S.
  3. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
  4. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ;Wien

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882,... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden. Die separat erhältliche Datenbank "Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel" enthält neben der Bibliographie eine Auswahl besonders wertvoller und seltener Originale im Volltext

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edelmann-Ohler, Eva (Verfasser); Wassermann, Henry (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110441758; 9783110453713; 9783110433432; 9783110257076
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bibliographie; Deutsch-Jüdisch; Immigrant; Israel; Palästina; Literarisches Leben; Sprache; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (263 pages)
  5. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
  6. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    LS Spez/HB 24: ZF 1/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 9760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kilcher, Andreas B. (Verfasser); Edelmann-Ohler, Eva (Verfasser); Wassermann, Henry (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110257076; 3110257076
    Weitere Identifier:
    9783110257076
    RVK Klassifikation: MS 8050
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachpflege
    Umfang: VI, 257 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  7. Das Judentum und die Juden in der bürgerlichen Vorstellungswelt des 19. Jahrhunderts
    die Darstellungen in der Familienzeitschrift 'Gartenlaube'
    Erschienen: 1992

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Aschkenas; Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 1991-; 2, 1992, S. 151/171; 23 cm
    Schlagworte: Zeitschrift
  8. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 1 Bb 3300-ERF
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter GE
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000899
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000899
    keine Fernleihe

     

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden. Die separat erhältliche Datenbank „Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel“ enthält neben der Bibliographie eine Auswahl besonders wertvoller und seltener Originale im Volltext Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden. Die separat erhältliche Datenbank „Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel“ enthält neben der Bibliographie eine Auswahl besonders wertvoller und seltener Originale im Volltext. Andreas Kilcher und Eva Edelmann-Ohler, ETH Zürich; Henry Wassermann, The Open University, Tel Aviv.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Edelmann-Ohler, Eva (VerfasserIn); Wassermann, Henry (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110441758
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Palästina; Israel; Deutsch; Jüdische Literatur;
    Umfang: 1 Online-Ressource (257 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  9. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B Kil
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    JU 3.1 [Kilcher, A.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/6153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1114/8010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Ad 11 (35)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BD 7680 K48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4379 K48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Edelmann-Ohler, Eva (VerfasserIn); Wassermann, Henry (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110257076; 9783110257076
    Weitere Identifier:
    9783110257076
    RVK Klassifikation: GE 4379 ; GE 4386
    Schlagworte: German literature; German language; Jews, German; German imprints; Einwanderung; Einwanderer; Deutsche; Österreicher; Regionalsprache; Minderheitensprache; Veröffentlichung; Literatur; Fachliteratur; Wissenschaft; Druckmedien; Verlag; Bestandsaufnahme; Palästina; Palestine; Zeitung; Newspapers
    Umfang: VI, 257 Seiten, Faksimiles, 23 cm x 15.5 cm
  10. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edelmann-Ohler, Eva (VerfasserIn); Wassermann, Henry (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110441758; 9783110433432
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Schlagworte: Palästina; Deutsch; Sprachpflege; Geschichte 1882-1948; ; Israel; Deutsch; Sprachpflege; Geschichte 1948-2000; ; Palästina; Deutscher Einwanderer; Juden; Literaturproduktion; Geschichte 1890-1948; ; Israel; Deutsch; Literaturproduktion; Geschichte 1948-2000; ; Palästina; Israel; Deutsch; Jüdische Literatur;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 257 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Angekündigt unter dem Titel "Bibliographie deutsch-jüdischer Drucke aus Palästina/Israel"

  11. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 1 Bb 3300-ERF
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter GE
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000899
    keine Fernleihe

     

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden. Die separat erhältliche Datenbank „Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel“ enthält neben der Bibliographie eine Auswahl besonders wertvoller und seltener Originale im Volltext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Edelmann-Ohler, Eva; Wassermann, Henry
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110441758
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bibliographie.; Deutsch-Jüdisch.; Immigrant.; Israel.; Palästina.
    Umfang: 1 online resource (263p.)
  12. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden. Die separat erhältliche Datenbank „Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel“ enthält neben der Bibliographie eine Auswahl besonders wertvoller und seltener Originale im Volltext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edelmann-Ohler, Eva; Wassermann, Henry
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110441758
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bibliographie.; Deutsch-Jüdisch.; Immigrant.; Israel.; Palästina.
    Umfang: 1 online resource (263p.)
  13. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edelmann-Ohler, Eva; Wassermann, Henry
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110257076
    Schlagworte: Deutscher Einwanderer; Juden; Deutsch; Literaturproduktion
    Umfang: VI, 257 Seiten, Illustrationen
  14. Bibliographie des jüdischen Schrifttums in Deutschland
    1933 - 1943
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Saur, München

    Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bibliothek
    D 290/40
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    GESCH 12 Was
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 24: TD 1/75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.107.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    46 / NC 5800 W322
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    BAp 18,1226/73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    HIST N 5620-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    AA 49
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    5 - 164/1.2
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    L 740/3 BA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2015/04041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches Hauptstaatsarchiv, Bibliothek
    XL 297 (2)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 89 A 3752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- H 5412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598107501
    RVK Klassifikation: GB 1656 ; BD 1110 ; NC 5800 ; NY 4600
    Schriftenreihe: Bibliographien zur deutsch-jüdischen Geschichte ; 2
    Schlagworte: Drittes Reich; Druckwerk; Juden
    Umfang: XXVII, 153 Seiten
  15. Akh Germanyah hekhan hi?
    Germanyah 1770 - 1830 ; me-umat tarbut le-tarbut leʾumit ; mavo histori
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  ha-Universiṭah ha-Petuḥah, Ramat-Aviv

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 A 41807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Wass I
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku A 7018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wassermann, Henry
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9650605576
    Schlagworte: Deutschland; Kulturnation; Kultur;
    Umfang: 311 p
    Bemerkung(en):

    NT: Germany, where is to be found : Germany 1770-1830 ; from "Kulturnation" to national culture; historical introduction

  16. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edelmann-Ohler, Eva (Verfasser); Wassermann, Henry
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110257076
    RVK Klassifikation: GE 4386 ; GE 4379
    Schlagworte: Deutsch; German literature; German language; Jews, German; German imprints; Literarisches Leben; Sprache; Literatur; Deutsch
    Umfang: VI, 257 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  17. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ;Wien

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882,... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden. Die separat erhältliche Datenbank "Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel" enthält neben der Bibliographie eine Auswahl besonders wertvoller und seltener Originale im Volltext

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edelmann-Ohler, Eva (Verfasser); Wassermann, Henry (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110441758; 9783110453713; 9783110433432; 9783110257076
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bibliographie; Deutsch-Jüdisch; Immigrant; Israel; Palästina; Literarisches Leben; Sprache; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (263 pages)
  18. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Universitätsbibliothek Landau
    deu 267-21
    Institut für Jüdische Studien, Bibliothek
    KW/GE 4379 K48 D486
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CKQI1090
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edelmann-Ohler, Eva (Verfasser); Wassermann, Henry (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110257076
    Schlagworte: Sprachpflege; Deutsch
    Umfang: VI, 257 Seiten, Illustrationen
  19. Bibliographie des jüdischen Schrifttums in Deutschland 1933 - 1943
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Saur, München [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1994 B 219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 44612
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    ^1/^45 SA 8-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 111-239 : 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2686-3661
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ae-15II
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    b hit 339.7/699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    NY 4620 was
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 8 07402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    15.96.20.002
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    keine Fernleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    Jdt 20/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Aa 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    91.1724 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Gesch 310/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/BD 1100 W322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    Nc III 483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 72390:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A IV 1546
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    90 A 11670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ALL 410:W0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1990/5360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HB 7 [Wassermann, H.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B Was
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    W 733/0206
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    89/10797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AC/690/432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.013 WASS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 C 2759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ol 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    32507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 34545/1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    97 A 4044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 1295-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pg 794-2
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    inf 598:fb/b76-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Ad 50 (13)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    91.6520
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ZB -0001-540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    90 A 8388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    A5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    B all 400 jud BN 7512
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: All 420/45 00-0094: 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4465-686 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B93:3066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 9250 BIB.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .010015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    95.1970
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    90 A 1068
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    90 A 1068/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    90 A 1068/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    JDA BdjG-2 1989
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.96 = 26 A 2289
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    MN 7/ 22, 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    9563
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3G 7259-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    41/5439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    B 76994 [2.Ex.]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    93 A 893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    30 A 15839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg A 39/Was 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    Z 6373 .G3 W37 Bd. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    102 640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    41.158
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Golb, Joel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598107501
    RVK Klassifikation: NY 4600 ; NC 5800 ; BD 1110 ; GB 1656
    Schriftenreihe: Bibliographien zur deutsch-jüdischen Geschichte ; 2
    Schlagworte: Drittes Reich; Druckwerk; Juden; Juden; Druckwerk; Juden
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: XXVII, 153 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Bearb. für d. Leo Baeck Institut, Jerusalem

  20. Das Judentum und die Juden in der bürgerlichen Vorstellungswelt des 19. Jahrhunderts
    die Darstellungen in der Familienzeitschrift Gartenlaube
    Erschienen: 1992

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R 349
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Aschkenas; Berlin : de Gruyter, 1991; 2(1992), Seite 151-171

  21. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
  22. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
  23. Bibliographie des jüdischen Schrifttums in Deutschland
    1933 - 1943
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Saur, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 24: TD 1/75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.107.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598107501
    RVK Klassifikation: GB 1656 ; BD 1110 ; NC 5800 ; NY 4600
    Schriftenreihe: Bibliographien zur deutsch-jüdischen Geschichte ; 2
    Schlagworte: Drittes Reich; Druckwerk; Juden
    Umfang: XXVII, 153 Seiten
  24. Bibliographie des jüdischen Schrifttums in Deutschland
    1933 - 1943
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Saur, München u.a.

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3598107501
    RVK Klassifikation: AD 83500 ; GB 1656 ; NY 4620 ; NC 5800 ; NC 5200 ; AD 83510 ; BD 1110 ; NY 4600
    Schriftenreihe: Bibliographien zur deutsch-jüdischen Geschichte ; 2
    Schlagworte: Literatur - Germany; Juden; Jews -- Germany -- Bibliography; Jews -- Bibliography; Literatur; Bibliografie; Juden; Drittes Reich; Deutsch; Judaika; Druckwerk
    Umfang: XXVII, 153 S.
  25. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edelmann-Ohler, Eva (Verfasser*in); Wassermann, Henry (Mitwirkende*r)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110257076; 3110257076
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sprachpflege
    Umfang: VI, 257 Seiten