Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Das letzte und beste Bekäntniß eines sterbenden Predigers Bey Christlichem Leich-Begängniß Des weyland ... Christian Ludewig Heilmanns Wohlverdienten Pastoris und Seel-Sorgers der Christlichen Gemeinden zu Wettlenstädt und Vechelde, auch Senioris des geistliches Ministerii in der Eich-Gerichts-Inspection, Als Derselbe Am 12. Dec. 1732. ... sanfft und seelig in seinem Erlöser entschlafen, und der entseelte Leichnam darauf Dom. 4. Adventus öffentlich beerdiget wurde
    Jn einer Leich-Predigt aus 1. Timoth. 1. v. 15. 16. 17. vorgestellet

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 1974
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Deichmann, Johannes Philippus (Array); Trapp, Dietrich Johann (Array); Wolff, J. (Array); Schumann, Julius Levin (Array); Hoyer, Johann Ernst (Array); Telge, J. F. J. (Array); Jelpcke, J. W. (Array); Heilmann, Christian Ludwig (GefeierteR); Weitlein, Johann Philipp Ernst (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12965480
    Schriftenreihe: VD18 digital
    Umfang: 1 Online-Ressource (4 ungezählte Seiten, 68 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr nach Datierung auf dem Titelblatt

  2. Das letzte und beste Bekäntniß eines sterbenden Predigers Bey Christlichem Leich-Begängniß Des weyland ... Christian Ludewig Heilmanns Wohlverdienten Pastoris und Seel-Sorgers der Christlichen Gemeinden zu Wettlenstädt und Vechelde, auch Senioris des geistliches Ministerii in der Eich-Gerichts-Inspection, Als Derselbe Am 12. Dec. 1732. ... sanfft und seelig in seinem Erlöser entschlafen, und der entseelte Leichnam darauf Dom. 4. Adventus öffentlich beerdiget wurde
    Jn einer Leich-Predigt aus 1. Timoth. 1. v. 15. 16. 17. vorgestellet

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 1974
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Deichmann, Johannes Philippus (Array); Trapp, Dietrich Johann (Array); Wolff, J. (Array); Schumann, Julius Levin (Array); Hoyer, Johann Ernst (Array); Telge, J. F. J. (Array); Jelpcke, J. W. (Array); Heilmann, Christian Ludwig (GefeierteR); Weitlein, Johann Philipp Ernst (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12965480
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 68 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Erscheinungsjahr nach Datierung auf dem Titelblatt

  3. Moesta Diœceseos ab Ilice dictæ Qverela id est Epicedia In luctuosum qvidem, sed beatum Obitum Serenissimi ... Dni. Rudolphi Augusti Brunsivicensium & Luneburgensium Ducis, Patriæ Patris, dum viveret, Opt. Max. Doloris, & supremi honoris testandi causâ scrpita à Verbi Divini & Sacramentorum in suprà dictâ Diœcesi degentibus Ministris
    Autor*in:
    Erschienen: 1704
    Verlag:  Literis Kesleri, Brunsvigae

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XXII Cl 11 4° Nr 154 e
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M1287
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nolte, Johann (Beiträger); Marburg, Sebastian (Beiträger); Wiegmann, Christoph (Beiträger); Heilmann, Christian Ludwig (Beiträger); Trapp, Dietrich Johann (Beiträger); Nolte, Heinrich Ernst (Beiträger); Langcordes, W. F. (Beiträger); Rudolf August; Keßler, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach dem Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Brvnsvigæ, Literis Henrici Kesleri, 1704