Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Zur Produktivität der untrennbaren Verbpräfixe im heutigen Deutsch
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Scott, Alan (Verfasser); Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber); Itakura, Uta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung; Verb; Deutsch; Präfix; Ableitung <Linguistik>; Wortbildung; Morphologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch: lokal – regional – global. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017, S. 313-326.-(Studien zur deutschen Sprache ; 77). - ISBN 978-3-8233-9132-6

  2. Aufklärung und Josephinismus
    Studien zu Ursprung und Nachwirkungen der Reformen Josephs II.
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Dieter Winkler, Bochum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 1389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6200-232 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    11 B 424
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3779 (Beih. 7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hoffmann, Robert (VerfasserIn von ergänzendem Text); Scott, Alan (VerfasserIn einer Einleitung); Szabo, Franz A. J. (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899112573; 9783899112726
    RVK Klassifikation: NN 6540
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 7
    Schlagworte: Österreich; Aufklärung; Geschichte; ; Josephinismus; Auswirkung; Geschichte; ; Wangermann, Ernst;
    Umfang: 310 Seiten, 1 Portrait, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Anlässlich des 90. Geburtstags von Ernst Wangermann fassten einige seiner Kollegen und Schüler daher den Entschluss, 21 seiner bedeutendsten Aufsätze erstmals gesammelt in einem Band zu veröffentlichen

  3. The genitive case in Dutch and German
    a study of morphosyntactic change in codified languages
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Brill, Leiden

    In The Genitive Case in Dutch and German, Alan K. Scott offers an account of the tension between morphosyntactic change and codification, focusing on the effect that codification has had on the genitive case and alternative constructions in both... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    In The Genitive Case in Dutch and German, Alan K. Scott offers an account of the tension between morphosyntactic change and codification, focusing on the effect that codification has had on the genitive case and alternative constructions in both languages Morphosyntactic change -- The genitive case -- Data and methodology -- The Dutch genitive -- The German genitive -- Codification and morphosyntactic change -- Conclusions and closing remarks.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scott, Alan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004183285; 9004183280
    Schriftenreihe: Brill's studies in historical linguistics 2211-4904 ; 2
    Brill's studies in historical linguistics ; 2
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; German language; Dutch language; Linguistic change; Linguistic change; Dutch language; German language; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; Grammar, Comparative and general ; Morphosyntax; Grammar, Comparative and general ; Possessives; Linguistic change
    Umfang: Online Ressource (xi, 383 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record

    Morphosyntactic changeThe genitive case -- Data and methodology -- The Dutch genitive -- The German genitive -- Codification and morphosyntactic change -- Conclusions and closing remarks.

  4. Letters 2.0?
    linguistic insights into the extent to which social media are a substitute for personal letters
    Autor*in: Scott, Alan
    Erschienen: 2018

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    113889
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: What Is a Letter? An Interdisciplinary Approach (Veranstaltung : 2014 : Oxford); Was ist ein Brief?; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2018; (2018), Seite 141-158; 257 Seiten

  5. The genitive case in Dutch and German
    a study of morphosyntactic change in codified languages
    Autor*in: Scott, Alan
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Brill, Leiden [Netherlands]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004181441; 9789004183285
    Schriftenreihe: Brill's studies in historical linguistics ; volume 2
    Schlagworte: Deutsch; Niederländisch; Dutch language; German language; Dutch language; German language; Niederländisch; Genitiv; Morphosyntax; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (396 pages), illustrations (some color)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 9, 2014)

  6. The genitive case in Dutch and German
    a study of morphosyntactic change in codified languages
    Autor*in: Scott, Alan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Brill, Leiden [Netherlands] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004183285
    Schriftenreihe: Brill's studies in historical linguistics, ; volume 2
    Umfang: 1 online resource (396 pages), Illustrations (some color).
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 9, 2014)

  7. Zur Produktivität der untrennbaren Verbpräfixe im heutigen Deutsch
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Die untrennbaren Präfixe be-, ent-, er- und ver- gehören zu den wichtigsten verbalen Wortbildungselementen im heutigen Deutsch. Im Laufe der Zeit haben sie Derivate nach verschiedenen Wortbildungsmustern hervorgebracht, aber von diesen sind heute... mehr

     

    Die untrennbaren Präfixe be-, ent-, er- und ver- gehören zu den wichtigsten verbalen Wortbildungselementen im heutigen Deutsch. Im Laufe der Zeit haben sie Derivate nach verschiedenen Wortbildungsmustern hervorgebracht, aber von diesen sind heute nicht wenige unproduktiv geworden. Viele heute noch gebräuchliche Verben mit diesen Präfixen wurden früher nach Derivationsprozessen gebildet, die nicht mehr zur Bildung neuer lexikalischer Einheiten fähig sind, und einige von diesen, wie etwa entsprechen, sind vollkommen idiomatisiert. Andere Wortbildungsmuster mit den untrennbaren Präfixen sind jedoch im heutigen Deutsch durchaus noch produktiv, und in diesem Beitrag sollen diese anhand einer angemessenen Materialbasis festgestellt und eingehend untersucht werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Präfix; Ableitung; Wortbildung; Morphologie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess