Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Äbtissin Hitda und der Hitda-Codex
    (Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Hs. 1640) : Forschungen zu einem Hauptwerk der ottonischen Kölner Buchmalerei
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:310:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 897437
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-C 21/420
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    AN 19200 677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 04464
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:OD:3550:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    BM-HS 40/13d
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-3129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6172-175 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pk 1410
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beuckers, Klaus Gereon (HerausgeberIn); Winterer, Christoph (VerfasserIn); Riemer, Dieter (VerfasserIn); Weilandt, Gerhard (VerfasserIn); Labusiak, Thomas (VerfasserIn); Kuder, Ulrich (VerfasserIn); O'Driscoll, Joshua (VerfasserIn); Schuffels, Christian (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3534253795; 9783534253791
    Weitere Identifier:
    9783534253791
    RVK Klassifikation: AM 49200 ; AN 19200
    Körperschaften/Kongresse: Äbtissin Hitda und der Hitda-Codex. Forschung zu einem Hauptwerk der ottonischen Kölner Buchmalerei (2012, Kiel)
    Schlagworte: Evangeliaries; Illumination of books and manuscripts, German
    Umfang: 141 Seiten, 8 ungezählte Seiten, Illustrationen, 240 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    "... Band geht auf eine wissenschaftliche Tagung zurück, die am 30. Juni 2012 vom Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel veranstaltet wurde" (Nachwort)

    Klaus Gereon Beuckers, Christoph Winterer: Einleitung

    Dieter Riemer: Neue Überlegungen zu Hitda

    Gerhard Weilandt: Der Hitda-Codex und seine Stifterin Ida von St. Maria im Kapitol: eine Wiederbegegnung nach einem Vierteljahrhundert

    Thomas Labusiak: Zum Stil des Hitda-Codex

    Ulrich Kuder: Der Hitda-Codex im Zusammenhang der Kölner Buchmalerei des 10. und 11. Jahrhunderts

    Joshua O'Driscoll: Anmerkungen zum Verhältnis von Bild und Titulus im Sakramentar aus Sankt Gereon und im Hitda-Codex

    Christian Schuffels.: Rundbogenfenster und Oculus: Beobachtungen zu einem Bildmotiv im Evangeliar der Äbtissin Hitda

  2. Quellenkritisches zu Johannes Gallicus
    Erschienen: 2014

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Die Wandmalereien im Braunschweiger Dom St. Blasii; Regensburg : Schnell + Steiner, 2014; (2014), Seite 281-287; 340 S.

    Umfang: Illustrationen
  3. Spuren der Verehrung des heiligen Benno im Hildesheim des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2017

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ein Schatz nicht von Gold; Petersberg : Michael Imhof Verlag, 2017; (2017), Seite 202-209; 656 Seiten

    Umfang: Illustrationen
  4. Das Brunograbmal im Dom zu Hildesheim
    Kunst und Geschichte einer romanischen Skulptur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schnell + Steiner [u.a.], Regensburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    21.52.10.222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-DM Hild 119 a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Po 6652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    X 12/0060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/20146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 B 207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    xD 68700/130-63
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F c 1030
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F c 1743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    DM 64-750
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mp 4067/17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    DS-Hild 804/2012
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Kq 201/18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KAX D 2516-738 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4° 194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783795422554
    Weitere Identifier:
    9783795422554
    RVK Klassifikation: LK 36850
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim ; 4
    Schlagworte: Sepulchral monuments, Romanesque
    Weitere Schlagworte: Bruno Bishop of Hildesheim (d. 1200)
    Umfang: 160 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 130 - 134

  5. Kirche und Adel in Norddeutschland
    das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schnell + Steiner, Regensburg ; bernward.MEDIEN, [Hildesheim]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 23-553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus 3.9 Kirc
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Celle, Bibliothek
    I02 / 122 (Bd. 003.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    15.51.10.582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2011/640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-B Hi 18
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    K 7 : 69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 842.4 2CA:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/107992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/20400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/21394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    handschr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist N 4514/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F c 0864
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F c 1045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    Hi 10 Aa 49738
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UG:980:h643::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 6124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Hf 142
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-10-0862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IPC 2519-961 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62a/1607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hb k 32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    418949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BO 5655 H643 M3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.4° 361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Marmein, Peter (Array); Scharf-Wrede, Thomas (Array); Schuffels, Christian (VerfasserIn); Bepler, Jochen (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783795422196
    Weitere Identifier:
    9783795422196
    RVK Klassifikation: NR 4980 ; NR 5200 ; BO 5655
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim ; 3
    Editionen und Beiträge / Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek
    Schlagworte: Katholische Kirche; Aufschwörungsbuch; Domkapitular;
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen, 29 x 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Die Laurentiustafel in Halle. Ikonographie, Stil und Inschrift einer Grubenschmelzplatte aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts
    Erschienen: 2007

    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sachsen und Anhalt; Halle (Saale) : Mitteldt. Verl., 1925; 25(2007), Seite 109-146

    Schlagworte: Geschichte;