Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.

Sortieren

  1. Unsterblicher Genius
    Dt. Dichter im Gedenken ihrer Freunde
  2. Benediktinerabtei Weingarten
    Eine Hörfolge
  3. Paul Schneider
    Der Prediger von Buchenwald
  4. zufällig änderbar
  5. Die Götter gehen dahin
    Dichter d. Welt im Gedenken ihrer Freunde = Les dieux s'en vont
  6. Unsterblicher Genius
    Deutsche Dichter im Gedenken ihrer Freunde
  7. Paul Schneider - der Prediger von Buchenwald
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SCM, Holzgerlingen

    Bibliothek der Hochschule Hannover
    T KG 3/546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C2 S359 S35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ross, Elsa-Ulrike (HerausgeberIn); Dieterich, Paul (HerausgeberIn); Schneider, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775155502
    RVK Klassifikation: BO 6550 ; BP 5400
    Auflage/Ausgabe: Gebundene Sonderausgabe zum 75. Todestag von Paul Schneider mit Ergänzungen in der Zeittafel, 2. Auflage
    Schlagworte: Schneider, Paul; ; Schneider, Paul; Nationalsozialismus; Widerstand;
    Umfang: 530, [16] Seiten, Illustrationen, 1 Karte, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 524-530

  8. Aus dem Leben eines Wandervogels
    Johann Gottfried Seumes Leben und Wanderungen von ihm selbst erzählt
    Erschienen: [1912]; 1912
    Verlag:  Voigtländer, Leipzig ; Spamersche Buchdr.

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 17507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 6730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schneider, Paul; Gruner, Erich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Erlebtes und Erschautes
    Umfang: [1] Bl., 255 S., [8] Bl., Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rücks. des Titelbl.: Buchaussttatung von Erich Gruner, Leipzig. Mit 11 Abbildungen im Text und 9 Einschaltbildern

    Erscheinungsjahr ermittelt im GV 1911-1965, Bd. 33, S. 45

  9. Unsterblicher Genius
    deutsche Dichter im Gedenken ihrer Freunde
    Erschienen: 1959
    Verlag:  Voss, Ebenhausen b. München

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 36-42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ik 0050
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.h.2577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 6917 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/284665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    59/1220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    93:43114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 15996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schneider, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Deutschland; Anthologie; Schriftsteller; Nachruf; Geschichte <1729-1956>; ; Deutschland; Anthologie; Schriftsteller; Nachruf;
    Umfang: 415 S, 8°
  10. Hilfsbuch zu Lessing
    Autor*in:
    Erschienen: 1931
    Verlag:  Velhagen & Klasing, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    47/8171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lessing, Gotthold Ephraim (Verfasser); Schneider, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Deutsche Ausgaben ; Band 87
    Umfang: 184 Seiten
  11. Paul Schneider
    der Prediger von Buchenwald
    Erschienen: 2014
    Verlag:  SCM Hänssler, Holzgerlingen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa C2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ross, Elsa-Ulrike; Dieterich, Paul; Schneider, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775155502
    Auflage/Ausgabe: Stark erw., erg. und kommentiert
    Schlagworte: Schneider, Paul; ; Schneider, Paul; Nationalsozialismus; Widerstand;
    Umfang: 529 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 522 - 528

  12. Orpheus in der Unterwelt
    Operette in 2 Akten (4 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 16. August 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4812/100, Nr. 05
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langer, Maisy (GefeierteR); Leitner, Jenny (GefeierteR); Liebenthal, Erna (GefeierteR); Priem, Mirjam (GefeierteR); Mayer, Rosl (GefeierteR); Trembich, Johanna (GefeierteR); Velten, Anny (GefeierteR); Zagorsky, Mizzi von (GefeierteR); Karlinger, Mathilde (GefeierteR); Gerlach, Elise (GefeierteR); Baum, Karl (Schauspieler/in); Rauschenberg, Mizzi; Kuhn, Paul (Schauspieler/in); Landschneider, Sophie; Fiebiger-Peisker, Erna (Schauspieler/in); Läutner, Alfred (Schauspieler/in); Lothar, Curt (Schauspieler/in); Schneider, Paul (Schauspieler/in); Pommer, Christl von (Schauspieler/in); Stutzmann, Franziska (Schauspieler/in); Cehak, Stefanie (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Wetterauer, Lilly (Schauspieler/in); Offenbach, Jacques (Komponist/in); Crémieux, Hector Jonathan (Autor/in); Hagemann, Carl (Regisseur/in); Schönbaumsfeld, Franz (Dirigent/in); Sievert, Ludwig (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Festspiele <1918, Baden-Baden> (Euphrosine, Schülerin des Orpheus)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.08.1918

    In neuer Bearbeitung und Inszenierung

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Karl Baum: Pluto; Aristeus. Paul Kuhn: Orpheus. Erna Fiebiger-Peisker: Eurydice. Alfred Läutner: Jupiter. Curt Lothar: Merkur. Paul Schneider: Mars. Christl von Pommer: Styx. Franziska Stutzmann: Venus. Stefanie Cehak: Diana. Emmy Pabst: Minerva. Maisy Langer: Cupido. Jenny Leitner: Juno. Erna von Hoeßlin: Oeffentliche Meinung. Mirjam Priem: Erste Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Rosl Mayer: Zweite Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Johanna Trembich: Dritte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Anny Velten: Vierte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Mizzi von Zagorsky: Fünfte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Mathilde Karlinger: Sechste Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Elise Gerlach: Schülerin des Orpheus Cloe. Lilly Wetterauer: Schülerin des Orpheus Thetis. Mizzi Rauschenberg: Schülerin des Orpheus Lydia. Sophie Landschneider: Schülerin des Orpheus Euphrosine.

  13. Orpheus in der Unterwelt
    Operette in 2 Akten (4 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 18. August 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4812/100, Nr. 06
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langer, Maisy (GefeierteR); Leitner, Jenny (GefeierteR); Liebenthal, Erna (GefeierteR); Priem, Mirjam (GefeierteR); Mayer, Rosl (GefeierteR); Trembich, Johanna (GefeierteR); Velten, Anny (GefeierteR); Zagorsky, Mizzi von (GefeierteR); Karlinger, Mathilde (GefeierteR); Gerlach, Elise (GefeierteR); Baum, Karl (Schauspieler/in); Rauschenberg, Mizzi; Kuhn, Paul (Schauspieler/in); Landschneider, Sophie; Fiebiger-Peisker, Erna (Schauspieler/in); Läutner, Alfred (Schauspieler/in); Lothar, Curt (Schauspieler/in); Schneider, Paul (Schauspieler/in); Pommer, Christl von (Schauspieler/in); Stutzmann, Franziska (Schauspieler/in); Cehak, Stefanie (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Wetterauer, Lilly (Schauspieler/in); Offenbach, Jacques (Komponist/in); Crémieux, Hector Jonathan (Autor/in); Hagemann, Carl (Regisseur/in); Schönbaumsfeld, Franz (Dirigent/in); Sievert, Ludwig (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Festspiele <1918, Baden-Baden> (Euphrosine, Schülerin des Orpheus)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1918

    In neuer Bearbeitung und Inszenierung

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Karl Baum: Pluto; Aristeus. Paul Kuhn: Orpheus. Erna Fiebiger-Peisker: Eurydice. Alfred Läutner: Jupiter. Curt Lothar: Merkur. Paul Schneider: Mars. Christl von Pommer: Styx. Franziska Stutzmann: Venus. Stefanie Cehak: Diana. Emmy Pabst: Minerva. Maisy Langer: Cupido. Jenny Leitner: Juno. Erna von Hoeßlin: Oeffentliche Meinung. Mirjam Priem: Erste Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Rosl Mayer: Zweite Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Johanna Trembich: Dritte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Anny Velten: Vierte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Mizzi von Zagorsky: Fünfte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Mathilde Karlinger: Sechste Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Elise Gerlach: Schülerin des Orpheus Cloe. Lilly Wetterauer: Schülerin des Orpheus Thetis. Mizzi Rauschenberg: Schülerin des Orpheus Lydia. Sophie Landschneider: Schülerin des Orpheus Euphrosine.

  14. Orpheus in der Unterwelt
    Operette in 2 Akten (4 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 22. August 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4812/100, Nr. 09
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langer, Maisy (GefeierteR); Leitner, Jenny (GefeierteR); Liebenthal, Erna (GefeierteR); Priem, Mirjam (GefeierteR); Mayer, Rosl (GefeierteR); Trembich, Johanna (GefeierteR); Velten, Anny (GefeierteR); Zagorsky, Mizzi von (GefeierteR); Karlinger, Mathilde (GefeierteR); Gerlach, Elise (GefeierteR); Baum, Karl (Schauspieler/in); Rauschenberg, Mizzi; Kuhn, Paul (Schauspieler/in); Landschneider, Sophie; Fiebiger-Peisker, Erna (Schauspieler/in); Läutner, Alfred (Schauspieler/in); Lothar, Curt (Schauspieler/in); Schneider, Paul (Schauspieler/in); Pommer, Christl von (Schauspieler/in); Stutzmann, Franziska (Schauspieler/in); Cehak, Stefanie (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Wetterauer, Lilly (Schauspieler/in); Offenbach, Jacques (Komponist/in); Crémieux, Hector Jonathan (Autor/in); Hagemann, Carl (Regisseur/in); Schönbaumsfeld, Franz (Dirigent/in); Sievert, Ludwig (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Festspiele <1918, Baden-Baden> (Euphrosine, Schülerin des Orpheus)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.08.1918

    In neuer Bearbeitung und Inszenierung

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Karl Baum: Pluto; Aristeus. Paul Kuhn: Orpheus. Erna Fiebiger-Peisker: Eurydice. Alfred Läutner: Jupiter. Curt Lothar: Merkur. Paul Schneider: Mars. Christl von Pommer: Styx. Franziska Stutzmann: Venus. Stefanie Cehak: Diana. Emmy Pabst: Minerva. Maisy Langer: Cupido. Jenny Leitner: Juno. Erna von Hoeßlin: Oeffentliche Meinung. Mirjam Priem: Erste Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Rosl Mayer: Zweite Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Johanna Trembich: Dritte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Anny Velten: Vierte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Mizzi von Zagorsky: Fünfte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Mathilde Karlinger: Sechste Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Elise Gerlach: Schülerin des Orpheus Cloe. Lilly Wetterauer: Schülerin des Orpheus Thetis. Mizzi Rauschenberg: Schülerin des Orpheus Lydia. Sophie Landschneider: Schülerin des Orpheus Euphrosine.

  15. Orpheus in der Unterwelt
    Operette in 2 Akten (4 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 25. August 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4812/100, Nr. 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langer, Maisy (GefeierteR); Leitner, Jenny (GefeierteR); Liebenthal, Erna (GefeierteR); Priem, Mirjam (GefeierteR); Mayer, Rosl (GefeierteR); Trembich, Johanna (GefeierteR); Velten, Anny (GefeierteR); Zagorsky, Mizzi von (GefeierteR); Karlinger, Mathilde (GefeierteR); Gerlach, Elise (GefeierteR); Baum, Karl (Schauspieler/in); Rauschenberg, Mizzi; Kuhn, Paul (Schauspieler/in); Landschneider, Sophie; Fiebiger-Peisker, Erna (Schauspieler/in); Läutner, Alfred (Schauspieler/in); Lothar, Curt (Schauspieler/in); Schneider, Paul (Schauspieler/in); Pommer, Christl von (Schauspieler/in); Stutzmann, Franziska (Schauspieler/in); Cehak, Stefanie (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Wetterauer, Lilly (Schauspieler/in); Offenbach, Jacques (Komponist/in); Crémieux, Hector Jonathan (Autor/in); Hagemann, Carl (Regisseur/in); Schönbaumsfeld, Franz (Dirigent/in); Sievert, Ludwig (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Festspiele <1918, Baden-Baden> (Euphrosine, Schülerin des Orpheus)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.08.1918

    In neuer Bearbeitung und Inszenierung

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Karl Baum: Pluto; Aristeus. Paul Kuhn: Orpheus. Erna Fiebiger-Peisker: Eurydice. Alfred Läutner: Jupiter. Curt Lothar: Merkur. Paul Schneider: Mars. Christl von Pommer: Styx. Franziska Stutzmann: Venus. Stefanie Cehak: Diana. Emmy Pabst: Minerva. Maisy Langer: Cupido. Jenny Leitner: Juno. Erna von Hoeßlin: Oeffentliche Meinung. Mirjam Priem: Erste Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Rosl Mayer: Zweite Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Johanna Trembich: Dritte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Anny Velten: Vierte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Mizzi von Zagorsky: Fünfte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Mathilde Karlinger: Sechste Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Elise Gerlach: Schülerin des Orpheus Cloe. Lilly Wetterauer: Schülerin des Orpheus Thetis. Mizzi Rauschenberg: Schülerin des Orpheus Lydia. Sophie Landschneider: Schülerin des Orpheus Euphrosine.

  16. Orpheus in der Unterwelt
    Operette in 2 Akten (4 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 28. August 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4812/100, Nr. 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langer, Maisy (GefeierteR); Leitner, Jenny (GefeierteR); Liebenthal, Erna (GefeierteR); Priem, Mirjam (GefeierteR); Mayer, Rosl (GefeierteR); Trembich, Johanna (GefeierteR); Velten, Anny (GefeierteR); Zagorsky, Mizzi von (GefeierteR); Karlinger, Mathilde (GefeierteR); Gerlach, Elise (GefeierteR); Baum, Karl (Schauspieler/in); Rauschenberg, Mizzi; Kuhn, Paul (Schauspieler/in); Landschneider, Sophie; Fiebiger-Peisker, Erna (Schauspieler/in); Läutner, Alfred (Schauspieler/in); Lothar, Curt (Schauspieler/in); Schneider, Paul (Schauspieler/in); Pommer, Christl von (Schauspieler/in); Stutzmann, Franziska (Schauspieler/in); Cehak, Stefanie (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Wetterauer, Lilly (Schauspieler/in); Offenbach, Jacques (Komponist/in); Crémieux, Hector Jonathan (Autor/in); Hagemann, Carl (Regisseur/in); Schönbaumsfeld, Franz (Dirigent/in); Sievert, Ludwig (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Festspiele <1918, Baden-Baden> (Euphrosine, Schülerin des Orpheus)
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.08.1918

    In neuer Bearbeitung und Inszenierung

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Karl Baum: Pluto; Aristeus. Paul Kuhn: Orpheus. Erna Fiebiger-Peisker: Eurydice. Alfred Läutner: Jupiter. Curt Lothar: Merkur. Paul Schneider: Mars. Christl von Pommer: Styx. Franziska Stutzmann: Venus. Stefanie Cehak: Diana. Emmy Pabst: Minerva. Maisy Langer: Cupido. Jenny Leitner: Juno. Erna von Hoeßlin: Oeffentliche Meinung. Mirjam Priem: Erste Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Rosl Mayer: Zweite Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Johanna Trembich: Dritte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Anny Velten: Vierte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Mizzi von Zagorsky: Fünfte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Mathilde Karlinger: Sechste Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Elise Gerlach: Schülerin des Orpheus Cloe. Lilly Wetterauer: Schülerin des Orpheus Thetis. Mizzi Rauschenberg: Schülerin des Orpheus Lydia. Sophie Landschneider: Schülerin des Orpheus Euphrosine.

  17. Die spanische Fliege
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 14. April 1917

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4812/105, Nr. 31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höpp, Willi (GefeierteR); Schiele, Alwine (GefeierteR); Schiele, Adolf (Schauspieler/in); Flessa, Johanna (Schauspieler/in); Jahn, Steffi (Schauspieler/in); Wertheim, Willi (Schauspieler/in); Höhner, Vera (Schauspieler/in); Prell, Oskar (Schauspieler/in); Klopsch, Erich (Schauspieler/in); Schubert-Fock, Willi (Schauspieler/in); Schneider, Paul (Schauspieler/in); Westphal, Helene (Schauspieler/in); Arnold, Franz (Autor/in); Bach, Ernst (Autor/in); Schiele, Adolf (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Städtisches Kurtheater <Baden-Baden>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.04.1917

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Adolf Schiele: Mostrichfabrikant Ludwig Klinke. Johanna Flessa: seine Frau Emma. Steffi Jahn: deren Tochter Paula. Willi Wertheim: Reichtstagsabgeordneter, Emmas Bruder Eduard Burwig. Vera Höhner: seine Tochter Wally. Oskar Prell: Emmas Schwager Alois Wimmer. Erich Klopsch: Rechtsanwalt Dr. Fritz Gerlach. Willi Schubert-Fock: Anton Tiedemeier. Paul Schneider: Gottlieb Meisel. Helene Westphal: seine Frau Mathilde. Willi Höpp: deren Sohn Heinrich. Alwine Schiele: Wirtschafterin bei Klinke Marie.

  18. Die spanische Fliege
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 29. April 1917

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4812/105, Nr. 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höpp, Willi (GefeierteR); Schiele, Alwine (GefeierteR); Schiele, Adolf (Schauspieler/in); Flessa, Johanna (Schauspieler/in); Jahn, Steffi (Schauspieler/in); Wertheim, Willi (Schauspieler/in); Höhner, Vera (Schauspieler/in); Prell, Oskar (Schauspieler/in); Klopsch, Erich (Schauspieler/in); Schubert-Fock, Willi (Schauspieler/in); Schneider, Paul (Schauspieler/in); Westphal, Helene (Schauspieler/in); Arnold, Franz (Autor/in); Bach, Ernst (Autor/in); Schiele, Adolf (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Städtisches Kurtheater <Baden-Baden>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1917

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Adolf Schiele: Mostrichfabrikant Ludwig Klinke. Johanna Flessa: seine Frau Emma. Steffi Jahn: deren Tochter Paula. Willi Wertheim: Reichtstagsabgeordneter, Emmas Bruder Eduard Burwig. Vera Höhner: seine Tochter Wally. Oskar Prell: Emmas Schwager Alois Wimmer. Erich Klopsch: Rechtsanwalt Dr. Fritz Gerlach. Willi Schubert-Fock: Anton Tiedemeier. Paul Schneider: Gottlieb Meisel. Helene Westphal: seine Frau Mathilde. Willi Höpp: deren Sohn Heinrich. Alwine Schiele: Wirtschafterin bei Klinke Marie.

  19. Agnes Bernauer
    ein deutsches Trauerspiel in fünf Aufzügen
    Erschienen: [1921?]
    Verlag:  Jaeger'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Paul (HerausgeberIn); Hebbel, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 3004 ; GL 5302
    Schriftenreihe: Jaeger'sche Sammlung deutscher Schulausgaben für höhere Lehranstalten ; Nr. 31
    Umfang: XI, 103 Seiten
  20. Der Erbförster
    Trauerspiel in fünf Aufzügen
    Autor*in: Ludwig, Otto
    Erschienen: [1926?]
    Verlag:  Jaeger'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Paul (HerausgeberIn); Ludwig, Otto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 3004 ; GL 6760
    Schriftenreihe: Jaeger'sche Sammlung deutscher Schulausgaben für höhere Lehranstalten ; Nr. 47
    Umfang: XII, 100 Seiten
    Bemerkung(en):

    Datierung von Rückseite Titelblatt

  21. Kellermeysterey
    Grüntlicher bericht, wie man alle wein vor allen zufellen bewaren, die bresthafften widerbringen, Kreutter wein ... machen soll ...
    Erschienen: 1560
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Johann ^vom Berg & ^Ulrich Neuber, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 529.4 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schneider, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 37 [vielm. 36] gez. Bl, 8°
  22. Hilfsbuch zu Lessing
    Autor*in:
    Erschienen: 1931
    Verlag:  Velhagen & Klasing, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lessing, Gotthold Ephraim (VerfasserIn); Schneider, Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Deutsche Ausgaben ; Band 87
    Umfang: 184 Seiten
  23. Lebensglaube eines Arztes
    Erschienen: 1921
    Verlag:  Hirzel, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nh 6348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nh 6348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 PHIL I, 7434/n
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F 8/2059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ärztekammer Hamburg, Bibliothek des Ärztlichen Vereins
    F 8/2059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Ph.VIII,274/130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ZB -86D190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 1629
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: VIII, 493 S.
  24. Orpheus in der Unterwelt
    Operette in 2 Akten (4 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 16. August 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langer, Maisy (GefeierteR); Leitner, Jenny (GefeierteR); Liebenthal, Erna (GefeierteR); Priem, Mirjam (GefeierteR); Mayer, Rosl (GefeierteR); Trembich, Johanna (GefeierteR); Velten, Anny (GefeierteR); Zagorsky, Mizzi von (GefeierteR); Karlinger, Mathilde (GefeierteR); Gerlach, Elise (GefeierteR); Baum, Karl (Schauspieler/in); Rauschenberg, Mizzi; Kuhn, Paul (Schauspieler/in); Landschneider, Sophie; Fiebiger-Peisker, Erna (Schauspieler/in); Läutner, Alfred (Schauspieler/in); Lothar, Curt (Schauspieler/in); Schneider, Paul (Schauspieler/in); Pommer, Christl von (Schauspieler/in); Stutzmann, Franziska (Schauspieler/in); Cehak, Stefanie (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Wetterauer, Lilly (Schauspieler/in); Offenbach, Jacques (Komponist/in); Crémieux, Hector Jonathan (Autor/in); Hagemann, Carl (Regisseur/in); Schönbaumsfeld, Franz (Dirigent/in); Sievert, Ludwig (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Festspiele <1918, Baden-Baden> (Euphrosine, Schülerin des Orpheus)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.08.1918

    In neuer Bearbeitung und Inszenierung

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Karl Baum: Pluto; Aristeus. Paul Kuhn: Orpheus. Erna Fiebiger-Peisker: Eurydice. Alfred Läutner: Jupiter. Curt Lothar: Merkur. Paul Schneider: Mars. Christl von Pommer: Styx. Franziska Stutzmann: Venus. Stefanie Cehak: Diana. Emmy Pabst: Minerva. Maisy Langer: Cupido. Jenny Leitner: Juno. Erna von Hoeßlin: Oeffentliche Meinung. Mirjam Priem: Erste Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Rosl Mayer: Zweite Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Johanna Trembich: Dritte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Anny Velten: Vierte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Mizzi von Zagorsky: Fünfte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Mathilde Karlinger: Sechste Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Elise Gerlach: Schülerin des Orpheus Cloe. Lilly Wetterauer: Schülerin des Orpheus Thetis. Mizzi Rauschenberg: Schülerin des Orpheus Lydia. Sophie Landschneider: Schülerin des Orpheus Euphrosine.

  25. Orpheus in der Unterwelt
    Operette in 2 Akten (4 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 18. August 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langer, Maisy (GefeierteR); Leitner, Jenny (GefeierteR); Liebenthal, Erna (GefeierteR); Priem, Mirjam (GefeierteR); Mayer, Rosl (GefeierteR); Trembich, Johanna (GefeierteR); Velten, Anny (GefeierteR); Zagorsky, Mizzi von (GefeierteR); Karlinger, Mathilde (GefeierteR); Gerlach, Elise (GefeierteR); Baum, Karl (Schauspieler/in); Rauschenberg, Mizzi; Kuhn, Paul (Schauspieler/in); Landschneider, Sophie; Fiebiger-Peisker, Erna (Schauspieler/in); Läutner, Alfred (Schauspieler/in); Lothar, Curt (Schauspieler/in); Schneider, Paul (Schauspieler/in); Pommer, Christl von (Schauspieler/in); Stutzmann, Franziska (Schauspieler/in); Cehak, Stefanie (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Wetterauer, Lilly (Schauspieler/in); Offenbach, Jacques (Komponist/in); Crémieux, Hector Jonathan (Autor/in); Hagemann, Carl (Regisseur/in); Schönbaumsfeld, Franz (Dirigent/in); Sievert, Ludwig (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Festspiele <1918, Baden-Baden> (Euphrosine, Schülerin des Orpheus)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1918

    In neuer Bearbeitung und Inszenierung

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Karl Baum: Pluto; Aristeus. Paul Kuhn: Orpheus. Erna Fiebiger-Peisker: Eurydice. Alfred Läutner: Jupiter. Curt Lothar: Merkur. Paul Schneider: Mars. Christl von Pommer: Styx. Franziska Stutzmann: Venus. Stefanie Cehak: Diana. Emmy Pabst: Minerva. Maisy Langer: Cupido. Jenny Leitner: Juno. Erna von Hoeßlin: Oeffentliche Meinung. Mirjam Priem: Erste Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Rosl Mayer: Zweite Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Johanna Trembich: Dritte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Anny Velten: Vierte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Mizzi von Zagorsky: Fünfte Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Mathilde Karlinger: Sechste Begleiterin der Oeffentlichen Meinung. Elise Gerlach: Schülerin des Orpheus Cloe. Lilly Wetterauer: Schülerin des Orpheus Thetis. Mizzi Rauschenberg: Schülerin des Orpheus Lydia. Sophie Landschneider: Schülerin des Orpheus Euphrosine.