Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Politik des Friedens
    Macht, Gewaltlosigkeit und die Interessen der Völker
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Der amerikanische Journalist und Dozent (Princeton und Wesleyan University) erregte in den 80er-Jahren Aufsehen mit den Titeln "Das Schicksal der Erde" (BA 10/82, 171) und "Die Abschaffung" (BA 1/85, 23). In der Friedens- und Ökologiebewegung wurden... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Bs 510:46
    keine Fernleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Cg - zs 6
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 44875.D
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    05 A 0557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2835-6286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LC-2071
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MK 3500 S322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    36.613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Bibliothek
    Frei 119: Q-XI-E-0741-00
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 080/51
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    pol/F/482
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    XC 80 203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 1938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 2675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 4846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 6146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-1330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MK 3000 S322 P7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/4990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    PCJsch = 364037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der amerikanische Journalist und Dozent (Princeton und Wesleyan University) erregte in den 80er-Jahren Aufsehen mit den Titeln "Das Schicksal der Erde" (BA 10/82, 171) und "Die Abschaffung" (BA 1/85, 23). In der Friedens- und Ökologiebewegung wurden beide zu Standardwerken. Nun, unter den radikal veränderten weltpolitischen Bedingungen, meldet er sich wieder zu Wort, um Chancen und Strategien für eine aktuelle Friedenspolitik zu diskutieren. Er setzt sich mit dem Phänomen Krieg grundsätzlich auseinander, beginnt bei Clausewitz und Kant; die neuen Formen des Krieges, "Atomkrieg" und "Volkskrieg", stehen im Vordergrund. Trotz seiner pessimistischen Beurteilung der US-Kriegspolitik sieht er aber mehr Grund zum vorsichtigen Optimismus: Er betont die säkularen Trends zur Gewaltfreiheit. Dies sieht er in den einzigen erfolgreichen Revolutionen, der zivilen Entwicklung der modernen Staaten und in deren Bereitschaft, die Kriegsursache "Souveränität" aufzugeben (UNO, EU). Schell verlangt den Lesern Interesse ab, gleichwohl ist die Lektüre auch für ein breites Publikum ein Gewinn bei bleibender Aktualität. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schell, Jonathan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446204822
    Weitere Identifier:
    9783446204829
    RVK Klassifikation: MK 3000 ; NK 7050 ; MK 3500
    Schlagworte: Friedensvorstellung; Politikwissenschaft; Macht/Herrschaft; Gewaltlosigkeit; Liberalismus; Demokratie; Souveränität; Kriegsverhütung/Konfliktverhütung; concept of peace/peace idea; political science; power; non-violence; liberalism; democracy; sovereignty; prevention of war/conflict prevention
    Umfang: 413 S., 23 cm