Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Pfade der Grammatikalisierung
    ein systematisierter Überblick
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Inst. für Sprachwiss., Köln

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bc 1142-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C AISUK N.F.17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B5-Com 93
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QA 2099
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Kutscher, Silvia; Rudorf, Carmen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Institut für Sprachwissenschaft, Universität zu Köln ; N.F., 17
    Schlagworte: Grammatikalisation; ; Grammatikalisation;
    Umfang: 43 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 38 - 42

  2. Pfade der Grammatikalisierung – ein systematisierter Überblick

    In der Forschung zu Grammatikalisierungsphänomenen wurden die Untersuchungsergebnisse häufig in Form grafischer Schemata dargestellt. Die einschlägige Forschungsliteratur spricht daher von 'grammaticaiization paths', 'chains' und 'channels'. Die... mehr

     

    In der Forschung zu Grammatikalisierungsphänomenen wurden die Untersuchungsergebnisse häufig in Form grafischer Schemata dargestellt. Die einschlägige Forschungsliteratur spricht daher von 'grammaticaiization paths', 'chains' und 'channels'. Die vorliegende Arbeit möchte erstens einen Überblick darüber bieten, welche Grammatikalisierungspfade - und zu welchen traditionellen grammatischen Domänen - bisher vorgeschlagen wurden. Zweitens wird mittels der Zusammenstellung der Pfade in einem Gesamtbild veranschaulicht, wie ein Grammatik-Modell aussehen könnte, dem die Grammatikaiisierungstheorie zugrundeliegt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Grammatik (415)
    Schlagworte: Grammatikalisation; Sprachwandel
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess