Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Imaginationen des Internet in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur 1999-2018
    Analyse anhand der Akteur-Netzwerk-Theorie
  2. Imaginationen des Internet in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur 1999-2018
    Analyse anhand der Akteur-Netzwerk-Theorie
  3. "The sum of human wisdom is not contained in any one language" : Polyglossie als Kulturspeicher in Ezra Pounds "Cantos"

    Anders als vorgängige Forschungen, die Polyglossie in Pounds Werk als eine erweiterte Form der Intertextualität ansehen und dabei die Sprachenvielfalt, die Sprachmischung und die Differenzqualitäten der zitierten Sprachen nicht zentral... mehr

     

    Anders als vorgängige Forschungen, die Polyglossie in Pounds Werk als eine erweiterte Form der Intertextualität ansehen und dabei die Sprachenvielfalt, die Sprachmischung und die Differenzqualitäten der zitierten Sprachen nicht zentral berücksichtigen, interpretiert dieser Beitrag die "Cantos" als einen Speicher der klassischen und modernen westlichen und chinesischen Kultur, der notwendigerweise verschiedene Sprachen und Zeichensysteme umfasst: Die Polyglossie der "Cantos" ist insofern textkonstitutiv, als sie dazu dient, den diversen Kulturen eine eigene Stimme zu geben und diese in ihrer Ästhetik und Denkweise überhaupt repräsentieren zu können. Wie Sprachen miteinander kombiniert und konfrontiert werden, um ihre Klangcharaktere, Signifikanten und Bildlichkeiten produktiv zu einem über die Summe der Einzelteile hinausgehenden, polyphonen Text zu vereinen, wird anhand mehrerer Beispiele aus den "Cantos" und aus Pounds poetologischen Schriften gezeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit <Motiv>; Pound, Ezra / The cantos
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Stefanie Sargnagels "Statusmeldungen" (2017) - oder Die Aushandlung einer "Schreibszene Soziale Medien"
    Erschienen: 2019

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Internet - Literatur - Twitteratur; Berlin : Peter Lang, 2019; (2019), Seite 37-59; 273 Seiten

    RVK Klassifikation: EC 8795 ; GB 2978 ; DW 4400
    Schlagworte: Social Media; Facebook; Literatur;
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 58-59