Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Geschichte der deutschen Literatur [6]
    vom Ausgang des 17. Jahrhunderts bis 1789
    Autor*in:
    Erschienen: 1979

    Zentrales Thema sind Aufklärung und klassischer bürgerlicher Realismus in der Literatur. Eingegangen wird u.a. auf Gottsched 's Wirksamkeit und Theaterreform, Vorraussetzungen und Anfänge des "Sturm und Drang", Theorie und Praxis der sich... mehr

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zentrales Thema sind Aufklärung und klassischer bürgerlicher Realismus in der Literatur. Eingegangen wird u.a. auf Gottsched 's Wirksamkeit und Theaterreform, Vorraussetzungen und Anfänge des "Sturm und Drang", Theorie und Praxis der sich herausbildenden Nationalliteratur und ihre Autoren wie Lessing, Klopstock, Wieland,Goethe, Herder, Lenz, Bräker, Moritz, Heinse, Claudius, Bürger, Klinger, Wagner, Maler Müller und Leisewitz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieck, Werner [Mitarb.]; Reuter, Hans-Heinrich [Mitarb.]
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Multimedial
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Geschichte der deutschen Literatur : von den Anfängen bis zur Gegenwart ; 6
    Schlagworte: Realismus / Literatur; Aufklärung / Literatur / Deutsch