Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. M. T. Ciceronis Epistolae Ad Familiares Oder: Ciceronis Briefe, Die er an unterschiedene gute Freunde geschrieben
    zu mehrern Nutzen der studirenden Jugend Mit Teutschen Anmerckungen also erläutert, Daß 1) die schweresten Constructiones erleichtert, 2) die besten Redens-Arten nach der reinen Teutschen Mund-Art übersetzet, 3) die historischen Umstände angezeiget, und 4) die Alterthümer kürtzlich erkläret werden; Nebst unterschiedenen nöthigen und nützlichen Lateinischen und Teutschen Real und Verbal Registern
    Erschienen: 1720
    Verlag:  Rengerische Buchhandl, Halle, im Magdeb

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rühle, Leonhard Christoph (Komment); Cicero, Marcus Tullius; Rengersche Buchhandlung
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11455489
    RVK Klassifikation: FX 155201 ; FX 155200 ; FX 155000 ; FX 150000 ; NH 3641 ; FX 155202 ; NH 3642
    Umfang: [11] Bl., 788 S., [66] Bl, Frontisp, 8o
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Text lat., Vorrede und Anm. dt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, im Magdeb. Ao. 1720. Zu findenin der Rengerischen Buchhandl

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, im Magdeb. Ao. 1720. Zu findenin der Rengerischen Buchhandl.

  2. M. Tullii Ciceronis XIV. Orationes Selectae Oder Vierzehen Auserlesene Reden mit Teutschen Anmerckungen
    Darinnen 1) die schweresten Constructiones gewiesen, 2) die Antiquitäten hinlänglich erläutert, 3) viel politische Kunst-Griffe marquiret, und 4) sonderlich die nettesten Redens-Arten ... ins Teutsche übersetzet werden; Nebst einem Lateinisch- und Teutschen Real- und Verbal-Indice, zu denen erläuterten Antiquitäten und merckwürdigen Phrasibus
    Erschienen: 1719
    Verlag:  Renger, Halle, im Magdeb

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lh 419
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rengersche Buchhandlung
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10234888
    Umfang: [17] Bl., 712 S., [11] Bl, Frontisp, 8o
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, im Magdeb. MDCCXIX. Zu finden in der Rengerischen Buchhandlung

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, im Magdeb. MDCCXIX. Zu finden in der Rengerischen Buchhandlung.

  3. Entdeckung Der Wahren Ursache Von der wunderbahren Vermehrung Des Getreydes, Dadurch zugleich der Wachsthum Der Baeume und Pflantzen überhaupt erläutert wird
    Als Die erste Probe Der Untersuchungen von dem Wachsthume der Pflantzen herausgegeben
    Erschienen: 1725
    Verlag:  Renger, Halle im Magdeburgischen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2014 B 266 - [1]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Lb 683 (5)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 44 22/h, 10 (3)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Hg 215(1)/1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    253921 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rengersche Buchhandlung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10355952
    Umfang: [6] Bl., 140 S, Frontisp, 4o
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle im Magdeburgischen, 1725. Zu finden in der Rengerischen Buchhandlung

    Anhang von der Gewißheit der Erfindung von der Vermehrung des Getreydes und dem Nutzen, den sie bisher in dem Acker-Baue gehabt

  4. Erläuterung der Entdeckung der wahren Ursach von der wunderbahren Vermehrung Des Getreydes
    Darinnen auf die kurtze und wohlgemeinte Erinnerungen, welche darüber heraus kommen, geantwortet wird, Als die andere Probe Der Untersuchungen von dem Wachsthume der Pflantzen
    Erschienen: 1730
    Verlag:  Renger, Franckfurt

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2014 B 266 - [2]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an 95 A 5843
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 44 22/h, 10 (4)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Hg 215(2)/1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    253921 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rengersche Buchhandlung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11522550
    Umfang: [4] Bl., 44 S, 4o
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt und Leipzig A. 1730. Zu finden in der Rengerischen Buchhandlung

  5. M. T. Ciceronis Epistolae Ad Familiares Oder: Ciceronis Briefe, Die er an unterschiedene gute Freunde geschrieben
    zu mehrern Nutzen der studirenden Jugend Mit Teutschen Anmerckungen also erläutert, Daß 1) die schweresten Constructiones erleichtert, 2) die besten Redens-Arten nach der reinen Teutschen Mund-Art übersetzet, 3) die historischen Umstände angezeiget, und 4) die Alterthümer kürtzlich erkläret werden; Nebst unterschiedenen nöthigen und nützlichen Lateinischen und Teutschen Real und Verbal Registern
    Erschienen: 1720
    Verlag:  Rengerische Buchhandl, Halle, im Magdeb

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 6571
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rühle, Leonhard Christoph (Komment); Cicero, Marcus Tullius; Rengersche Buchhandlung
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11455489
    RVK Klassifikation: FX 155201 ; FX 155200 ; FX 155000 ; FX 150000 ; NH 3641 ; FX 155202 ; NH 3642
    Umfang: [11] Bl., 788 S., [66] Bl, Frontisp, 8o
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Text lat., Vorrede und Anm. dt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, im Magdeb. Ao. 1720. Zu findenin der Rengerischen Buchhandl

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, im Magdeb. Ao. 1720. Zu findenin der Rengerischen Buchhandl.